• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dolomiten

Youronas

Themenersteller
So, hier mal ein paar Impressionen aus den Südtiroler Dolomiten. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel, dass es ein paar mehr geworden sind, aber ich konnte mich einfach nicht auf eine kleinere Auswahl festlegen. Die Frage ist nur, ob das jetzt für die Bilder oder dagegen spricht ;) . Auf jeden Fall würde es mich interessieren, was ihr von ihnen haltet.

Noch ein paar Informationen zu den Bildern, vielleicht interessiert es ja jemanden, der sich auch ab und zu in der Gegend rumtreibt.


Die Drei Zinnen aus der weniger bekannten Süd(?)ansicht
113998IMG_2660w.jpg



Abermals die Drei Zinnen mit einer Erinnerung an die Front des Gebirgskrieges, die sich über den Monte Piana und den Nachbarberg Monte Piano zog (Heute ein neu hergerichtetes Freilichtmuseum)
113998IMG_2764aw2.jpg



Das karge Gipfelplateau des Monte Pianas, im Hindergrund mal wieder die Drei Zinnen
113998IMG_2618w.jpg



Und ein letztes mal die Große Zinne mit der angrenzenden Cadinigruppe
113998IMG_2581w.jpg



Bergbach
Da mich das Stativ bei der Wanderung doch etwas behindert hätte reichte eine ruhige Hand für 1/15, mir wäre es länger jedoch lieber gewesen, da der Effekt noch nicht voll zu tragen kommt
113998IMG_2967w.jpg



Panorama bei Aufstieg zum Monte Piana, links die Große Zinnen, in der Mitte die Cadinigruppe
113998pano2w2.jpg




Die Dreischusterspitze
113998IMG_2419w.jpg



Der Innerfelder Talkessel, links die Kapelle der Dreischusterhütte
113998IMG_2452aw.jpg



Enzian
113998IMG_2323bw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhi Klasse Bilder ! Nur bei dem 4ten ist die Mitte etwas abgesoffen :(
Und das Bild mit dem Stacheldraht ? Irgendwie passt das nicht zusammen ( finde ich ) Aber ansonsten sehr gelungene Bilder ! gefallen mir richtig gut.
 
Erstmal Danke für das Lob. Das entschädigt einen wenigstens für die schweistreibende Arbeit ;)

Zu deinen Anmerkungen:
Auf meinem Monitor säuft bei diesem Bild eigentlich nichts ab.Es kann aber auch sein,dass ich ihn falsch kalibriert habe.
Und Krieg gehört zu den Bergen wohl genauso dazu wie ein Wanderer. Das ist zumindestens meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sehr schöne Bilder.

Man bin ich lang nimmer da gewesen, dieses Jahr hats leider wegen des Wetters nicht geklappt...:(

Nett ist auch der Blick vom Dürrenstein, etwas nördlich, auch direkt gegenüber den Drei Zinnen, nur kann man sie von dort in der "klassischen" Sicht sehen.

Noch ne OT Frage, wie kommt man eigentlich zu dem Museum, ich habe bisher immer nur Bilder oder Texte darüber gesehen, nur noch nie ne Auschilderung.

CHris
 
@harlem24

Früher konnte man mit dem eigenen Auto auf einer schmale Gebirgsstraße bis zur Refugio Berti fahren. Seid einigen jahren ist dies jedoch nichtmehr erlaubt, da es als zu gefährlich eingestuft wurde.
Jetzt kann man entweder den Jeepservice nutzen(sehr teuer) oder vernünftigerweise zu Fuß nach oben wandern. Hierfür gibt es einen Pioniersteig und eine Touristensteig von Dürrensee aus, welche jedoch beide nicht ganz ohne sind. Als Alternative bleibt ein relativ unbekannter Weg über die Westseite. Ausgangspunkt ist die Mautstation der Drei Zinnen Straße. Der Aufsteig ist zwar durchaus schweistreibend, aber ohne irgendwelche gefährlichen Stellen.
 
War vor etlichen Jahren auch mal ein paar Tage in der Gegend um Innichen, den drei Zinnen, etc.
Da kann man noch jede Menge Überbleibsel aus dem ersten Weltkrieg sehen - Laufgräben, Unterstände, Stacheldrahtverhaue, verrostete Dosen, Patronenhülsen, etc .........
Fand ich schon ein wenig bedrückend dort - wenn man auch die alten Filmaufnahmen, Fotos und Geschichten (Innerkofler, etc.) aus dieser Region kennt, in der diese idiotischen Kämpfe stattfanden .............
 
Ja, jedoch keine die sich auf die bilder auswirken. Lediglich UV-Filter zum Objektivschutz. Wenn ich meinen Polfilter zu der Zeit schon gehabt hätte wäre er aber sicherlich bei den meisten aufnahmen zum Einsatz gekommen.
 
Aber nur, wenn man die Filterwirkung nicht so zudreht, dass der Himmel in dieses - leider oft zu sehende - total unnatürliche schwarz-blau verläuft (ein leider häufiger Fehler beim Einsatz von Polfilter) .......
 
Allgemein mag das durchaus richtig sein, aber ich finde, dass dieses schwarz-blau bei manchen Bildern gerade das gewisse etwas ausmacht. Man sollte es jedoch nicht einfach immer bei jeder Möglichkeit einsetzen sondern sich vorher Gedanken darüber machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten