• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DoF Calculator

pacdslr

Themenersteller
Hey, ich habe eine kurze Frage.

Sollte die Schärfentiefe am Vollformat bei gleicher Distanz, gleicher Brennweite und gleicher Blende nicht gleich sein, wie am Crop?

Der Online Depth of Field Calculator sagt was anderes und ich bin daher ein bisschen verwirrt.

50mm f/1.4 am 1.6x Crop (45cm Abstand): 0.39 cm
50mm f/1.4 am 1x Crop (45cm Abstand): 0.61 cm
 
Das liegt am unterschiedlichen "circle of confusion". Bei crop beträgt er max 0,019 und bei KB 0,03. Weil man die KB-Fläche nicht so stark vergrößern muss darf nach der Logik der Zerstreuungskreisdurchmesser auch größer sein, daher ist die Schärfentiefe auch größer. Ungewohnt ist das aus der hier gepflegten Sicht natürlich, nach der der Schärfenbereich bei Crop größer sein müsste. Meines Erachtens liegt der Fehler darin, dass der DOFMaster nicht die unterschiedliche Pixelzahl der Sensoren berücksichtigt, die für die Vergrößerungsfähigkeit bedeutungsvoll ist.
Sonderfälle wie Bildausschnitte, doppelt so viele Pixel auf der gleichen Fläche usw. berücksichtigt der DOFMaster nicht. Daher die Verwirrung.
 
Ja, wenn auch die Auflösung berücksichtigt würde, wäre mir schon klar, wieso auch der Crop-Faktor eine Rolle spielt - aber so wäre es meiner Meinung nach sinnvoller gleich mit derselben Ausgabegrösse zu rechnen.

Es weiss ja so keiner für welche Ausgabegrösse die Angaben des Rechners stimmen.
 
Also seht ihr das auch so, dass die Schärfentiefe zumindest bei 30D und 5D Mark II genau gleich sein müsste?

Kennt jemand einen Schärfentiefe Rechner, bei dem man die Auflösung eingeben kann? So bringt der ja nicht so viel, irgendwie.
 
Also seht ihr das auch so, dass die Schärfentiefe zumindest bei 30D und 5D Mark II genau gleich sein müsste?

Wenn Du mit einer 30D und einer 5D Mk II an der selben Stelle im Zoo stehst mit dem selben Tele Bilder von einem Tier machst, so ist (wenn Du bei beiden Kameras das gesamte Bild ohne Beschnitt verwendest ) das Tier auf den 30D Bildern größer und besser freigestellt.

Kennt jemand einen Schärfentiefe Rechner, bei dem man die Auflösung eingeben kann? So bringt der ja nicht so viel, irgendwie.

Das cBlur aus meiner Signatur kann das. Ist zwar mehr als "nur" ein Schärfentieferechner, aber da man nicht mehr eingeben muss, geht das auch als DOF-Rechner recht gut.
 
Wenn Du mit einer 30D und einer 5D Mk II an der selben Stelle im Zoo stehst mit dem selben Tele Bilder von einem Tier machst, so ist (wenn Du bei beiden Kameras das gesamte Bild ohne Beschnitt verwendest ) das Tier auf den 30D Bildern größer und besser freigestellt.

Das Bild ist dann aber genau gleich gross (Auflösung) und genau der gleiche Ausschnitt (Motiv auch genau gleich gross), wenn man aus der 5D Mk II die mittleren 8.2 Megapixel ausschneidet. Wieso soll dann die Schärfentiefe anders sein?
 
Also seht ihr das auch so, dass die Schärfentiefe zumindest bei 30D und 5D Mark II genau gleich sein müsste?

Leider nein, denn da fließen noch viele Komponenten mit ein. Es kommt stark auf den Abbildungsmaßstab auf dem Sensor an, dann auf den Vergrößerungsmaßstab in der Ausgabe, dann auf den Zerstreuungskreisdurchmesser, den man tolerieren will. Der DOFMaster bietet bei all dem eine Näherung.

Für ein gegebenes Ausgabeformat muss man die Datei der 30D stärker vergrößern als jene der 5er. Also muss der Zerstreuungskreisdurchmesser bei der 30D viel kleiner angenommen werden. Also schrumpft die Schärfentiefe.

Vielleicht schreibt hier mal noch einer die komplette Formel hin. Man erkennt dann die Variablen. Letztendlich ist der Unterschied von 1,6 Crop zu KB-Format nur mehr eine halbe Blende mehr Schärfentiefe bei gleichem Ausgabeformat. Das habe ich mal wo so gelesen, hoffentlich erinnere ich mich korrekt. Es soll nämlich, so stand da als Quintessenz, nicht so viel Unterscheid sein. Größer ist der Unterschied bei deutlich in der Größe abweichenden Sensoren, wie bei jenen von Kompaktkameras. Es sind bei gleicher Pixelzahl wie auf den DSLR-Sensoren die Abbildungsmaßstäbe auf den Minisensoren winzig. Daher auch die riesige Schärfentiefe.
 
Das Bild ist dann aber genau gleich gross (Auflösung) und genau der gleiche Ausschnitt (Motiv auch genau gleich gross), wenn man aus der 5D Mk II die mittleren 8.2 Megapixel ausschneidet. Wieso soll dann die Schärfentiefe anders sein?

Ich sag ja wenn man nicht beschneidet. Wenn Du beschneidest, hast Du recht. Dann sind beide genau gleich.
 
Leider nein, denn da fließen noch viele Komponenten mit ein. Es kommt stark auf den Abbildungsmaßstab auf dem Sensor an, dann auf den Vergrößerungsmaßstab in der Ausgabe, dann auf den Zerstreuungskreisdurchmesser, den man tolerieren will. Der DOFMaster bietet bei all dem eine Näherung.

Für ein gegebenes Ausgabeformat muss man die Datei der 30D stärker vergrößern als jene der 5er. Also muss der Zerstreuungskreisdurchmesser bei der 30D viel kleiner angenommen werden. Also schrumpft die Schärfentiefe.

Vielleicht schreibt hier mal noch einer die komplette Formel hin. Man erkennt dann die Variablen. Letztendlich ist der Unterschied von 1,6 Crop zu KB-Format nur mehr eine halbe Blende mehr Schärfentiefe bei gleichem Ausgabeformat. Das habe ich mal wo so gelesen, hoffentlich erinnere ich mich korrekt. Es soll nämlich, so stand da als Quintessenz, nicht so viel Unterscheid sein. Größer ist der Unterschied bei deutlich in der Größe abweichenden Sensoren, wie bei jenen von Kompaktkameras. Es sind bei gleicher Pixelzahl wie auf den DSLR-Sensoren die Abbildungsmaßstäbe auf den Minisensoren winzig. Daher auch die riesige Schärfentiefe.

Die riesige Schärfentiefe bei den kleinen Sensoren liegt an den winzigen Brennweiten.

Das Bild der 30D und den gleichen Ausschnitt aus dem der 5DMkII muss man auch beide nicht vergrössern oder verklinern, da sie exakt gleich sind.

Dass man das bei gleicher Ausgabegrösse anschauen muss, ist mir klar.

Ich sag ja wenn man nicht beschneidet. Wenn Du beschneidest, hast Du recht. Dann sind beide genau gleich.

Durch Beschneiden kann ich doch nicht die Schärfentiefe ändern.
 
Durch Beschneiden kann ich doch nicht die Schärfentiefe ändern.

:D Aber hallo! Wenn Du einen kleinen Vogel auf einem Bild mit nur leicht unscharfem Hintergrund (fällt nur bei genauem Hinsehen auf) hast und den dann groß ausschneidest und das Bild wieder so vergrößerst, dass es genau so groß wie das Ursprungsbild ist, hast Du ja den leicht unscharfen Hintergrund auch stark vergrößert. Er ist also viel unschärfer => die Schärfentiefe ist anders.
 
Wenn Du nicht näher an ein Bild rangehst als die Bilddiagonale lang ist, dann reichen 1500 Pixel auf der Diagonale (also +-1Megapixel)aus, damit das Bild scharf und nicht verpixelt aussieht. Egal wie groß es ist.
 
Kann nicht mal jemand, der sowohl eine Vollformat als auch Crop-Kamera hat, versuchsweise Bilder einstellen? z.B.: gleicher Standpunkt, gleiches Objektiv, gleiche Blende/Brennweite, gleiches Motiv (z.B. Lineal) und dann von der Vollformat-Kamera das Bild auf exakt den Ausschnitt beschneiden wie das der Cropkamera.. Dann sollte man doch erkennen können wie sehr sich die Ergebnisse bei aller Theorie unterscheiden..
Die Frage, die der TO hat, interessiert mich auch.. ;)
 
Wenn Du nicht näher an ein Bild rangehst als die Bilddiagonale lang ist, dann reichen 1500 Pixel auf der Diagonale (also +-1Megapixel)aus, damit das Bild scharf und nicht verpixelt aussieht. Egal wie groß es ist.

Das klingt interessant. Also ist das Ergebnis vermutlich immer so gerechnet, dass man das Bild im Abstand = Bilddiagonale betrachten muss. Bei einem 8 Megapixel Bild muss man somit viel näher ran und bei einem 21 Megapixel Bild weiter weg.

Das erklärt dann auch, wieso die Schärfentiefe bei der 5D Mark II angeblich grösser sein soll - nämlich weil man viel weiter weg steht.

Das erklärt aber nicht, wieso das Bild der 30D und 50D die gleiche Schärfentiefe haben sollen.
 
Es müsste also eine 20/30/350er und eine 5M2 sein. Hab ich beide. Aber die 350er liegt im Büro. Warte bis morgen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten