• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Do it yourself - Bouncer & Diffusor

DanMan

Themenersteller
Hallo miteinander

Nachdem ich die Preise für Diffusoren und Bouncer gesehen habe ist mir die Lust am Erwerb eines solchen Teils vergangen. Die Buchthändler sitzen allesamt im Ausland (ausserhalb Schweiz) und verlangen teilweise Versandkosten in der Höhe des Artikelwerts :mad:. Aber auch schon die Buchtpreise halte ich für übertrieben in Anbetracht dessen dass es sich teilweise um ein paar gepresste Stück Plastik handelt mit einem Material- und Herstellungswert im einstelligen Cent-Bereich (denk ich mal). Für meine Bedürfnisse jedenfalls nicht gerechtfertigt.

Durch die vielen Selbstbauten angeregt hab ich mal kurz nach einem Schnittplan für einen Bouncer gegoogelt und rasch diesen hier gefunden: DIY Homemade Flash Mini-Bouncer

Im Baumarkt (Jumbo) in der Bastelabteilung (gibt's auch in Schreibwarengeschäften) hab ich eine Mappe Spiegelkarton gekauft von URSUS, 5 Blatt à 250g, 23x33cm, 2x gold, 1x silber, blau & grün, für CHF 7.75 (ca. ? 5). Die Rückseite des Kartons ist weiss.
Danach hab ich die Grafik von Brian Zimmermann ins Word kopiert und so skaliert dass der breite Teil der am Blitz (SB-600) befestigt wird 6 cm breit wird. Mit einem Ausdruck hab ich einen Prototypen erstellt welcher bereits gut funktionierte.

Einen weiteren Ausdruck hab ich nun auf den Spiegelkarton geklebt und mit einem alten Kugelschreiber die Linien nachgefahren und so in den Karton eingeprägt. Danach das Muster entfernen und mit dem Bastelmesser den Prägelinien entlang ausschneiden, falten, ein bisschen Klettband dran und fertig ist der Bouncer. :)
 
so sieht das Teil fertig aus:

Es empfiehlt sich meines Erachtens, die Streulichtscheibe zu benützen um eine gleichmässigere Ausleuchtung zu erzielen. Im Gegenzug könnte man vielleicht einen Karton verwenden der nicht ganz so stark spiegelt.

Nachtrag: hab das letzte Bild ersetzt da ich gemerkt habe dass ich das Teil nicht ganz richtig zusammengefaltet habe. Die Laschen werden ausserhalb des Bouncers befestigt. Natürlich könnte man den Reflektor auch mit was anderem als einem Gummiring befestigen aber ich will mir das Blitzgerät nicht mit Velcro vollkleistern. Suche mir ein breites schwarzes Gummiband.

Im Übrigen sollte man darauf achten dass der Bouncer schön gerade auf dem Blitz sitzt denn die Fokussierung des Lichts ist relativ stark. Unter 35mm BW werden die Ecken nicht mehr beleuchtet.

Gruss
DanMan
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Diffusor habe ich aus einem Plastiktrinkbecher gebaut. Gibt's bei Migros für CHF 2.- von rotho. Auf den Deckel hab ich aus einem Rest Spiegelkarton eine simple Halterung gebastelt und mit Klebstoff auf den Rand geklebt. Das Ding hält noch erstaunlich fest.
 
cool danke! wäre da dieses billige gummi nicht drum, würde das noch geiler aussehen, aber da gibs ja verschiedene möglichkeiten der anbringung denke ich mal.


:top: :top: :top:
 
Der goldige Bouncer hat des Weihnachtsfests gestern abend gerettet ...

Bin noch auf folgende Vorlage gestossen, die direkt für den SB-600 gemacht ist: http://digitalfotografie.beitinger.org/blitzsoftener/index.html. Bin allerdings der Meinung dass die Vorlage von Brian Zimmermann besser ist, da sie eine gleichmässigere Reflektionsfläche bietet und nicht so einen Hotspot bildet.

Hab auch inzwischen festgestellt dass je reflektiver das Material um so härter die Schatten werden (eigentlich logisch :rolleyes: ). Möglicherweise ist der Spiegelkarton also nicht das beste Ausgangsmaterial und eher solches in der Art des Super Dickmann's-Karton. Trotzdem hat sich das Handling bisher bewährt und die Bouncer passen zusammengefaltet exakt in ein C5-Couvert.

Hier noch ein paar Vergleichsbilder (60mm, f13, 1/60s, -0.33EV, Autom. WA):

  1. mit Bouncer (gold)
  2. mit Bouncer (silber)
  3. mit Bouncer (weiss, einfach den silbernen umgestülpt)
  4. direkt geblitzt (SB-600)
  5. indirekt geblitzt (SB-600, 45°)

Gruss & schöne Festtage
DanMan
 
so sieht das Teil fertig aus:
Suche mir ein breites schwarzes Gummiband.

Hallo für Gummibänder in beliebigen Breiten kann man sehr schön Fahradschläuche, Karrenschläuche oder LKWschläuche ( Schlauchtyp je nach benötigtem Durchmesser ) verwenden die man einfach quer zerschneidet. Mit der Breite des Schlauchringes kann man auch sehr schön die Zugkraft beeinflussen.

LG Olaf
 
Ich verstehe nicht ganz den Sinn eines Bouncer aus spiegeldem Material (mal von der Goldtönung abgesehen)... damit verlängerst Du eigentlich nur den Blitzweg etwas. Ist auch an Deinen Bildern sehr schön zu sehen (2. und 4. -> kaum merklicher Unterschied, 2. und 5. -> kein Unterschied). Erst der weiße Bouncer macht ein wirklich weiches Licht und weiche Schatten, weil eben difus abgestrahlt wird und nicht gespiegelt.
 
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit einem Notizzettel gemacht. Kann durch falten beliebig angepasst werden. Über eine andere Befestigung denke ich garnicht nach, da der Gummiring einfach ideal ist. :lol:
Geht natürlich nur Indoor.
 
ich machs genau so und es reicht völlig... :)
falte immer ein a4 blatt zweimal zusammen (bis es klein genug ist halt) und mache es mit einem gummi am blitz fest... wirkt wunder:)
 
Ich habe mir Visitenkarten drucken lassen, 500 Stück und bin nen Monat später spontan umgezogen. Ich mache die auch immer mit Tesa am Blitz fest. Allerdings nur beim über die Decke blitzen, um noch etwas Licht nach vorne zu bekommen und die Schatten in Gesichtern aufzuhellen.

Weicher wird das Licht dadurch ja nur über die Decke, aber nicht über den Zettel (oder eine meiner über 400 Visitenkarten ;) ).

Das mit dem Plastikbecher ist keine schlechte Idee. Muss mal schauen, ob es hier auch sowas gibt.
 
tja, ich hatte Weihnachten auch zu viel Zeit und hab mir eine zusammenklappbare Softbox für meinen Aufsteckblitz gebastelt.

- aus Pappe (günstiger Weise hab ich Bettwäsche geschenkt bekommen - da sind relativ große Pappeinlagen in der Verpackung - Hemden haben sowas auch, denk ich :top: so kann man Weihnachtsgeschenke doppelt nutzen:top: )

- Selbstklebefolie (5,99? im Baumarkt) - um das ganze stabiler und schicker zu machen
- selbstklebendes Klettband (DAS ist teuer ... 10? für eine Rolle im Baumarkt - aber mein netter bastelfreudiger Schwiegerpapa hatte natürlich eine Rolle für mich =)

die Bespannung der Softbox funktioniert wie mit einer "Duschhaube"

- als Bespannung nehm ich (auch aus dem baumarkt) sog. Gartenflies (5? für ein riesiges Stück)
- in den Rand ist ein Gummiband eingenäht


hier mal ein paar (grottig schlechte) Fotos von der Konstruktion
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten