• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DNG-Vorschau anpassen

magister

Themenersteller
Hallo,

ich mal eine kleine Frage:
Ich digitalisiere momentan alte Negativstreifen via "abknipsen".
Danach wandle ich diese mit dem DNG-Konverter um.

Ich würde jetzt das eingebettete jpeg-File gerne so anpassen, das es so aussieht als wäre eine PS-Aktion von mir drübergelaufen (wegen der besseren Vorschau z.B. im Explorer).

Ist es möglich das eingebettete jpeg-File in einem dng-File zu modifizieren?

(im Anhang ein paar Screens damit man sieht was ich meine:
- normale Ansicht des Negativs
- Negativ in CameraRAW invertiert
- Ansicht, wenn ich die Aktion drüber laufen lasse

Ich hätte jetzt gern das das eingebettete jpeg-File wie in #3 aussieht :-)

Danke für Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach diese Korrekturen einfach alle im RAW-Konverter und aktiviere in den RAW-Voreinstellungen für DNG die Option "Eingebette JPEG-Vorschauen aktualisieren".

Invertieren kannst du im RAW-Konverter wenn du zur Punkt-Kurve wechselst, dort auf linear stellst und dann den linken Punkt ganz nach oben und den rechten ganz nach unten ziehst.

Dann machste die anderen Korrekturen (Weißabgleich, Kontrast) und speicherst die als Preset, markierst in der Bridge alle betreffenen DNGs und weist dieses Preset zu. Fertig. ;)
 
...Dann machste die anderen Korrekturen (Weißabgleich, Kontrast) und speicherst die als Preset, markierst in der Bridge alle betreffenen DNGs und weist dieses Preset zu. Fertig. ;)
Danke - das war der richtige Denkanstoß ... ich ziehe jetzt den Weißabgleich etwas runter und dann sehen die Vorschaubilder schon recht brauchbar aus. Man kann es dann ja später in PS immer noch genauer machen. :top:
 
Hallo,

ich mal eine kleine Frage:
Ich digitalisiere momentan alte Negativstreifen via "abknipsen".
Danach wandle ich diese mit dem DNG-Konverter um.

Dürfte ich fragen, wie du das machst?

Ich hab hier nämlich auch noch nen Haufen negative rumliegen. Hab mir testweise mal nen Dia/Negativ - Scanner geliehen, aber das ding ist anscheinend uralt und benötigt pro Bild ca. 3-5 min bis es gescannt ist, das ist mir eindeutig zu lange...

Gruß Scalary!
 
Ich habe (Gott sei Dank ich bin fertig :-) es so gemacht:

Kamera auf Stativ (Makroobkjektiv, AV, Blende 8-11, man. Weissabgleich, RAW);
Ein Leuchtpult so bearbeitet, das nur ein Negativstreifen angeleuchtet wird (habe dafür ein altes Dia-Schneidegerät auseinandergenommen und einige Teile davon verwendet).
Dann noch zur Sicherheit das Stativ und das Leuchtpult mit Paketband fixiert.
Die Kamera jetzt nur noch die USB-Verbindung zum PC anschliessen. Als Programm habe ich DSLR-Remote Pro genommen (geht aber auch mit Fernauslöser).
Einmal via LiveView fokussiert und dann auf manuell gestellt. Ausgelöst habe ich dann auch nur im LiveView-Modus.

Tja und dann heisst es für eine lange Zeit: Negativstreifen rein > Klick > Negativstreifen weiter schieben > Klick > usw.

Es ist sicher nicht perfekt, aber es sind eben Erinnerungen, die ich jetzt endlich digitalisiert habe.

Im Anhang mal ein Bild meiner "gewagten Konstruktion" :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich weiss ja nicht wieviele Negative Du da raumliegen hast ... aber stell' Dich schonmal auf viel Arbeit ein.

Ich habe jetzt so in etwa 3000 Bilder digitalisiert und habe dafür (Ostern sei Dank) in etwa 18 Stunden gebraucht (wohl gemerkt: NUR das abknipsen, die Nachbearbeitung ist da nicht nicht drin - aber das war auch incl. Pausen, Aufbauzeit und zwischendurch immer mal wieder neu justieren :-)
 
Könntest du vielleicht ein Bild in Originalgröße hochladen, so dass sich die Qualität einschätzen lässt?

Danke schon mal im Voraus...


Gruß Scalary
 
Ich stelle jetzt mal zwei Crops ein (unbearbeitet - nur ein 1600x1200 Ausschnitte ohne irgendwelche Filter; wohl aber mit Farbkorektur) und ein auf 1600 verkleinertes Komplettbild.

Die letzten Bilder sind analog: einmal verkleinert und einmal unbehandelter Crop.

Wie gesagt: mir reicht das allemal aus :-) Und das Ausgangsmaterial ist nicht gerade super.

Das schwierigste ist eh die Farbkorrektur so hinzukriegen, das es a) natürlich aussieht und b) einem selber gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und falls Du das wirklich auch vorhast ... ich verkaufe momentan mein Leuchtpult (siehe hier) :cool:.
Und meine selbstgebastelte Konstruktion zum Halten der Negative kriegst Du dann gratis dazu :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten