• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DNG oder die nativen raw files archivieren

mk53

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe mal, das wurde nicht schon xmal durchgekaut.

Mittlerweile hab ich 3 unterschiedliche Sorten von RAW files rumliegen.
Mit dem DNG Konverter von ADOBE lassen die sich alle in einem Rutsch in DNG files konvertieren. DNGs können alle meine BV Programme und die Vorschau funktioniert auch bei allen.

Soweit ja ganz praktisch.

Diese DNG files nutzte ich nun zur Weiterverarbeitung.

Frage nun: Geht bei der Umwandlung Information verloren, die man ggf. doch noch braucht??
(e.g. EXIF Information oder Bildinformation?)

Bisher ist mir nichts aufgefallen, aber ich hätte schon gerne eine zweite Meinung bevor ich die Raws lösche (oder die DNGs?).
 
In den letzten Jahren konnte ich keine Nachteile beim Speichern im DNG-Format gegenüber den RAWs feststellen. Deshalb konvertiere ich beim Import auch gleich alle RAWs nach DNG, obwohl ich glaube das Informationen zur Bildkorrektur (Vignettierung, Verzeichnung etc.) verloren gehen. Denn ich bin der Meinung das meine Programme (LR3 und PS5) das mindestens genauso gut hinbekommen. Jedenfalls bin ich mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden. :)
 
Ich benutze auch nur das DNG-Format und habe bisher jahrelang nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Soweit ich mich erinnere, kann man aber auch die Originaldatei in die DNG-Datei "einbetten" und bei Bedarf später wieder extrahieren. Ich glaube das war eine Einstellmöglichkeit im Adobe DNG Converter, aber hab das selbst noch nicht ausprobiert :ugly:
 
ich hoffe mal, das wurde nicht schon xmal durchgekaut.

Doch, ich fürchte schon... :rolleyes:
 
Hallo zusammen
ich stelle mir, seit ich auf LR3 umgestiegen bin, auch diese Frage DNG oder RAW.

Nun stelle ich mir eine weitere frage, als weitere Möglichkeit wäre ja noch die RAW und die dazugehörige xmp file zu speichern.
Macht das Sinn oder ist es eine mögliche "alternative" zu DNG ?

Andreas
 
Nun stelle ich mir eine weitere frage, als weitere Möglichkeit wäre ja noch die RAW und die dazugehörige xmp file zu speichern.
Macht das Sinn oder ist es eine mögliche "alternative" zu DNG ?

Ist sicherliche eine Alternative, aber es stellt sich die Frage, ob du mit den zusätzlichen XMP-Dateien leben kannst/willst.

Ich benutze DNG gerade deshalb, weil ich dann nicht noch die XMP-Dateien mitspeichern muss. Bei DNG hat man alles in einer Datei, das macht für mich den eigentlicht Vorteil des Formats aus :rolleyes:
 
... Deshalb konvertiere ich beim Import auch gleich alle RAWs nach DNG, obwohl ich glaube das Informationen zur Bildkorrektur (Vignettierung, Verzeichnung etc.) verloren gehen. ...

aber das etwas verloren geht, will ich "aber" nicht ;-)

Mein "Denken" ist/war wenn ich die RAW + xmp habe, dann ist es quasi wie das Negativ plus die Bearbeitung.

Oder liege ich mit dieser Denkweise falsch ?
 
aber das etwas verloren geht, will ich "aber" nicht ;-)

Mein "Denken" ist/war wenn ich die RAW + xmp habe, dann ist es quasi wie das Negativ plus die Bearbeitung.

Oder liege ich mit dieser Denkweise falsch ?
Mit Deiner Denke liegst Du richtig. In der XMP Datei liegt die Bearbeitung und in der RAW Datei sind die Pixel begraben.
Als ich in meinem Ursprungsposting von "verlieren" gesprochen habe, meinte ich eigentlich auch "Pixelinformation". Wenn man nämlich durch Anwendung irgendwelcher Transformationen die Pixeldaten geändert hat, dann geht Information i.d.R. unwiderbringlich verloren.
Geht die XMP Datei verloren, dann kann man das Bild immer noch aus den RAW Daten wieder erzeugen (zumindest, wenn man das selber gemacht hat).

Alles in allem möchte ich mich für die Antworten schon mal bedanken. Ich denk mal, ich häng mich ans DNG Format.
 
Beim DNG-Format lassen sich Bearbeitungen auch einfach wieder rückgängig machen, also das Originalbild geht nicht verloren :top:
 
Bei den aktuellen Kosten für Speichermedien (gerade im Verhältnis zum Preis der Fotoausrüstung) muss man über diese Frage doch nicht mehr allzu lange nachdenken. Ich speichere grundsätzlich beide Formate (Canon RAW und dng).
 
Deshalb konvertiere ich beim Import auch gleich alle RAWs nach DNG, obwohl ich glaube das Informationen zur Bildkorrektur (Vignettierung, Verzeichnung etc.) verloren gehen.

Nein, das tun sie definitiv nicht. Ich mache dasselbe in Lightroom (beim Import gleich nach DNG konvertieren), und die automatische Objektivkorrektur anhand der Objektivprofile funktioniert genauso. Auch die Korrektur in "externer" Software wie PTLens funktioniert genauso. Dafür braucht es ja auch lediglich die EXIF-Daten, und die gehen nicht verloren.
 
jo das thema wurde ja schon zig mal durchgekaut.

und von openRAW hört man so gar nix mehr.
scheint keine lobby zu haben.
 
Nein, das tun sie definitiv nicht. Ich mache dasselbe in Lightroom (beim Import gleich nach DNG konvertieren), und die automatische Objektivkorrektur anhand der Objektivprofile funktioniert genauso. Auch die Korrektur in "externer" Software wie PTLens funktioniert genauso. Dafür braucht es ja auch lediglich die EXIF-Daten, und die gehen nicht verloren.

Bei den Nikon-RAWs wäre ich mir da nicht so sicher! ;)

Aber die EXIF-Daten gehen natürlich auch bei Nikon nicht verloren..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten