LR schreibt immer die Entwicklungen in den Katalog, die XMPs, bzw. die Daten in die DNGs werden nur dann geschrieben, wenn du das Schreiben in XMPs (gilt dann auch für die DNGs) in den LR Einstellungen aktivierst.
Das bremst während dem Arbeiten, daher ist das Standardmässig aus, also ist erstmal alles nur im Katalog enthalten.
Das findest du unter Bearbeiten > Katalogeinstellungen > Metadaten.
Wenn du sicher gehen willst erstellst du dir eine SMART Sammlung in der alle Bilder angezeigt werden.
Im Biblioteksmodul diese Sammlung aufrufen, alle Bilder markieren und mit der Rechten Taste Metadaten > in Dateispeichern auswählen. Dauert dann halt eine Weile je nach Menge, damit erzwingst du ein Schreiben der Daten in die DNGs und erzeugst auch die XMPs bei anderen Formaten im aktuellen Stand.
Ich würde dir empfehlen erst mal einen Versuch mit der Bridge zu machen, ob du mit dem Export dort zurecht kommst. Sammlungen oder Smartsammlungen die du in LR erstellt hast gibt es dort nicht, dazu braucht es dann LR.
Den Versuch kannst du ja schon auf dem aktuellen Rechner machen. AUsser Apple verträgt sich nicht mit der neuesten Bridge.
Warum übernehmen andere Programm keine Einstellungen, ganz einfach das gibt es keinen Standard dazu. Nicht mal für Helligkeit, Kontrast etc. und bei den Programmen die das von sich behaupten weil sie umstiegswillige Kunden ködern wollen, weiß du am Ende nicht wie gut die Einstellungen übersetzt sind, bzw. was sie einfach weggelassen haben, weil es das im neuen Programm nicht gibt.
Andere Firmen schaffen es nicht mal innerhalb ihrer eigenen Software so was zu transferieren. Skylum (Luminar) ist da so ein Kandidat, immer wenn ihnen die Probleme über den Kopf wachsen kommt ein neues Programm, das mit dem alten nicht kann.
Drum prüfe, wer sich ewig bindet.
Der Wechsel eines RAW Konverters ist im Prinzip immer ein Totalverlust an Bearbeitungen, oder man muß alle Bilder in ein möglichst verlustfreies, gut weiterverarbeitbares Format wie z.B. 16Bit Tiff übertragen, willst du nichts mehr oder nicht mehr viel dran machen, dann langt auch JPG in einer hohen Qualitätsstufe.