Oder weil dann Adobe und DCU eher ein Update erfahren sollten?
Den Multi-WB sehe ich als eine gänzlich neue Funktion, die bisher keine Bildbearbeitungssoftware kannte und daher auch nicht richtig damit umgehen kann. Offensichtlich wird ein WB-Wert (der erste?) ausgelesen und benutzt.
- Wenn der zufällig zum gefälligen WB gut paßt, sieht das Bild schick aus
- wenn der deutlich vom passenden WB abweicht, gibts ein Bild mit Farbstich
Ob jetzt DCU das (wie Adobe) gar nicht kennt und damit auch immer nicht kann und analog Adobe nur zufällig paßt, oder das bisher für die K-3 nur halbwegs funktionierend eingebaut wurde, weiß wohl nur Pentax/Ricoh.
Was soll ein FW-update bringen, wenn die Anwendung (definitiv Adobe, ggf. auch noch das DCU) mit vielen WB-Infos in einem Bild gar nicht umgehen kann? *kopfkratz*