• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DNG-Converter erkennt RAW-Dateien nicht

Waldstein

Themenersteller
Obwohl im DNG-Converter-6.4-ReadMe angeführt, gelingt es mir nicht, RAW-Dateien der Sony SLT-A55V zu konvertieren, da der Converter die Dateien nicht erkennt.

Ich habe jetzt alle Unterverzeichnisse und alle Registry-Einträge, die irgendwie zu Irritationen führen könnten, gelöscht und den Converter 6.4 noch einmal installiert. Im bei der Installation wieder angelegten CameraProfiles-Verzeichnis steht unter Adobe Standard die Sony SLT-A55V Adobe Standard.dcp.

Wenn ich nun mit dem Converter ein Verzeichnis mit A55-RAWs öffne, ist der leer, also die tatsächlich vorhandenen Dateien werden nicht erkannt.

Hat jemand einen Tip?
.
 
Ich habe gerade mal den 6.4 installiert. Das ist schon richtig so, weil dort in dem Dialog keine Dateien mehr angezeigt werden, sondern nur noch eine reine Ordnerauswahl ist.
Bei mir werden da auch keine Dateien mehr angezeigt.
Man konnte sowieso schon immer nur komplette Ordner damit konvertieren und keine einzelnen Dateien.

Im alten 6.1, den ich vorher hatte, sah der Auswahldialog noch anders aus und dort wurden auch die enthaltenen Dateien angezeigt, allerdings ohne Auswahlmöglichkeit.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. einfach die Datei aus dem Explorer auf ins Converterfenster ziehen ?

Braucht man nicht. Man kann nur den Ordner auswählen und dann werden automatisch alle erkannten Bilddateien darin konvertiert. Im Fortschrittsfenster sind dann auch die einzelnen Dateien zu sehen.

Meines Wissens war es noch nie möglich, damit nur einzelne Dateien zu konvertieren oder auch nur eine Auswahl zu treffen, welche der enthaltenen Dateien konvertiert werden sollen.

Jürgen
 
Geht nicht. Ich habe jetzt zwei RAWs von anderen Kameras in den Ordner kopiert. Auch die sind nicht zu sehen. Wenn ich den Ordner auswähle bleibt die "Konvertieren"-Schaltfläche inaktiv. Da geht gar nichts.

Mit einer älteren Version werden die Dateien angezeigt und, bis auf die von der noch nicht untertützten A55, wo eine Fehlermeldung kommt, konvertiert.
 
Mal eine ganz andere Idee: Berechtigungsproblem? Ist evtl. der neue DNG-Konverter für Benutzer A installiert, aber das Verzeichnis gehört Benutzer B und ist für Benutzer A nicht lesbar? Und die ältere Version ist als Benutzer B installiert und kann die Dateien deshalb lesen?

Korrektur: Der lässt sich zumindest unter Windows gar nicht benutzerspezifisch installieren. Könnte aber trotzdem ein Berechtigungsproblem sein, wenn der Konverter unter Benutzer A läuft und das Verzeichnis Benutzer B gehört und daher für Benutzer A nicht lesbar ist. Die Vermutung ist aber etwas weit hergeholt.

Ich habe übrigens gerade mal probiert, mit dem 6.4er DNG-Konverter ein paar CR2s von der 400D und 40D zu konvertieren - ging problemlos. Es scheint also kein generelles Problem mit dieser Version zu geben.

Noch was:
Wenn ich den Ordner auswähle bleibt die "Konvertieren"-Schaltfläche inaktiv. Da geht gar nichts.
Das ist auch merkwürdig. Bei mir ist die Schaltfläche sogar dann aktiv, wenn ich einen Ordner auswähle, für den ich keine Leseberechtigung habe (als Benutzer A: Auswahl des Ordners Dokumente und Einstellungen\Benutzer B). Beim Starten kommt dann nur die Meldung "Der Quellordner enthält keine unterstützten kameraspezifischen Dateien."

Ich fürchte, da kann Dir nur der Adobe-Support weiterhelfen :(

Nachtrag: Im Adobe-Forum scheinen mindestens zwei Leute das gleiche Problem zu haben, z.B. hier: http://forums.adobe.com/thread/844207?tstart=1. Hast Du evtl. auch Vista? Versuch mal den Tipp vom User JimLindner im Adobe-Forum. Hilft vielleicht auch für Windows 7, falls Du das hast. Ich hab hier übrigens Windows XP, wo es problemlos läuft.

Nachtrag zum Nachtrag: Das Problem scheint auch schon die Version 6.3 gehabt zu haben: http://forums.adobe.com/thread/770766?tstart=-1. Dort wird auch der ausgegraute Konvertieren-Button beschrieben, und dass es hilft, Ein- und Ausgabeverzeichnis auf Laufwerk C: zu haben, oder die einzelnen Dateien (oder das Verzeichnis?) auf eine Verknüpfung auf den DNG-Konverter zu ziehen. Kannst Du ja evtl. auch mal ausprobieren, ob es dann geht.

Auf jeden Fall scheint Adobe da irgendeine Windows-spezifische Inkompatibilität eingebaut zu haben, die sich aber nicht auf allen Rechnern bemerkbar macht - sonst hätte es da bestimmt schon viel mehr Aufregung gegeben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ja, auf diesem Rechner habe ich (noch) das schöne Vista.

Den Ordner auf die Konverter-Verknüpfung zu ziehen, hat funktioniert. Der Konverter öffnet dann mit aktivierter "Konvertieren"-Schaltfläche.

Ich habe interessehalber noch probiert, ob es funktioniert, wenn ich den Ordner auf C: kopiere. Das ging nicht.
.
 
Das ist ja wirklich ein merkwürdiges Problem. Bei mir unter Windows 7 hatte es einwandfrei funktioniert, nur der Ordnerauswahl-Dialog ist anders als vorher.
Das scheint ja mal wieder was ganz spezielles zu sein, wenn es nur bei manchen auftritt.

Jürgen
 
Den Ordner auf die Konverter-Verknüpfung zu ziehen, hat funktioniert.
Prima! Nur interessehalber: Hast Du mal den Tipp ausprobiert, das .EXE-File auf Windows-NT-Kompatibilität zu setzen? Dieser Tipp hörte sich für mich erstmal ziemlich abstrus an, aber wer weiß ;)
 
Funktioniert im Kompatibilitätsmodus ab Windows XP SP2 abwärts. :top:

Danke noch mal.

Für alle, die das gleiche Problem haben: In der Verknüpfung wird zwar der Kompatibilitätsmodus angeboten, lässt sich jedoch nicht einstellen. Man muss die Verknüpfung löschen, mit dem Explorer den Kompatibilitätsmodus direkt an der EXE-Datei einstellen und dann wieder eine Verknüpfung erstellen. In der ist dann der Kampatibilitätsmodus von der EXE-Datei übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle, die das gleiche Problem haben: In der Verknüpfung wird zwar der Kompatibilitätsmodus angeboten, lässt sich jedoch nicht einstellen. Man muss die Verknüpfung löschen, mit dem Explorer den Kompatibilitätsmodus direkt an der EXE-Datei einstellen und dann wieder eine Verknüpfung erstellen. In der ist dann der Kampatibilitätsmodus von der EXE-Datei übernommen.

Danke. Hatte das gleiche Problem.
 
hatte das gleiche Problem(mit Vista 64 bit):
Lösung:


DNG-Converter exe-Datei> Rechtsklick> Eigenschaften> Kompatibilität> NT4.0 SP 5 auswählen

FERTIG !

Gruss,
Obi
 
Bei mir (Vista 32) funktioniert es auch, wenn man den gewünschten Ordner nur anklickt, nicht durch Doppelklicken öffnet. Habe aber beim Erstkontakt mit dem DNG-Converter auch ziemlich geflucht, bis ich das rausgefunden hatte.

Mit dem Kombatibilitäts-Trick (gerade ausprobiert) ist es natürlich schöner, weil man dann die Dateien im Ordner sieht.

Gruss
Bezier
 
ich muss das thema mal wieder hervorholen..

D800, Lightroom 3 (:mad:), camera raw, dng converter..

alle updates installiert, aber ich habe das anfangs beschriebene problem. kompatibiltätsmodus hilft auch nicht.. in photoshop bekomm ich auch nix geöffnet.. alles doof. hat jemand noch nen neueren tipp? ;)
sonst muss ich morgen 80€ in ne neue LR-version investieren, was dann aber immer noch nicht bei PS hilft..
 
Die D800 wird vom offiziellen/produktiven ACR 6.6 noch nicht unterstützt (http://helpx.adobe.com/creative-suite/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html). Hat also offenbar nicht das Problem vom TO als Ursache.

Du musst Dir den Release Candidate von ACR 6.7 runterladen (http://labs.adobe.com/technologies/cameraraw6-7/).

Entweder Du traust Dich, direkt ACR 6.7 RC zu installieren (dann kann PS CS5 die Raws direkt öffnen), oder benutzt erstmal nur den DNG-Konverter dieser Version, dann kannst Du Dein PS CS5 erstmal unangetastet bleiben (trifft auch zu, falls Du CS4 oder früher haben solltest).
 
Dankedanke! Läuft! Auf der Hauptseite stand irgendwo schon, dass die d800 unterstützt würde, aber mit der beta läuft's jetzt endlich und ich kann die pixelpracht angucken :) :top:
 
Ich muss das Thema leider nochmal aufgreifen. Ich habe alle Tips ausprobiert, die hier genannt wurden, nichts davon hat geholfen.
Meine Version des Adobe DNG Konverters ist die 8.6er . Damit habe ich versucht .NEF Dateien von den Nikon Kameras D7000, D7100 und D750 zu öffnen. Abgesehen davon, das auch bei mir ein leerer Ordner angezeigt wird, kommt zudem jedes mal kommt die Fehlermeldung:
"Der Quellordner enthält keine kameraspezifischen Dateien."

Gut hab ich mir gedacht, dann kommt der eben mit den D750 NEFs nicht klar. Aber auch D7100 oder sogar die alte D7000 wollte er nicht konvertieren.
Was ist da los? Wenn es mit diesem DNG Konverter nicht geht, wie kann ich dann meine D750 Fotos öffnen?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten