• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DLSR und Zubehör im Handgepäck (Flug: USA)

AndyP

Themenersteller
Hi,

ich fliege morgen in die USA und bin mir noch etwas unsicher was das Thema Handgepäck angeht. Mein Rucksack (Lowepro Minitrekker AW) sollte auf jeden Fall durchgehen denke ich. Die Kamera (20D) und zwei Objektive auch.

Was ist aber z.B. mit:
- Gorillapod SLR-ZOOM
- Ladegerät
- 2 Zusatz-Akkus (in Plastiktüten verpackt mit ZIP-Verschluss)
- Fernauslöser
- Polfilter
- mehrere Cokin-Filter (Scheiben) mit Adapter

Kann ich das alles bedenkenlos im Handgepäck mitnehmen?

Ich hatte die Ausrüstung in der Form noch nie im Flugzeug dabei und gerade wenn´s in die USA geht...
 
Hi!

Ich denke das sollte kein problem sein...hatte auch alles mal mit im Handgepäck, was Du so hast...
außer dem Gorillapod SLR-ZOOM....aber so groß ist das ja auch nicht...

Bei Dreibein stativen und Monopods wäre ich vorsichtig, die würde ich aufgeben...die stören im Handgepäck eh nur....
und Du bist auf der sicheren Seite...

PORTER
 
Die Maximalmaße und -gewichte für Handgepäck geben die einzelnen Fluggesellschaften vor, wenn das paßt: gute Reise!
 
Danke, dann bin ich ja beruhigt :top:


Die Maximalmaße und -gewichte für Handgepäck geben die einzelnen Fluggesellschaften vor, wenn das paßt: gute Reise!

Ich bin bis jetzt zwar nur innerhalb von Europa geflogen, aber ich habe noch nie erlebt das mein Handgepäck gewogen wurde (oder habe ich da was verpasst?).
 
Ich war schon öfter in den USA und gewogen wurde mein Handgepäck auch noch nicht, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern. Oder vielleicht beim Röntgen? Aber das geschieht ja nicht getrennt nach Fluggesellschaften, kann also auch nicht sein.
 
Ja, ist so. Habe das Problem auch.
Würde ich vorher abklären, kann sonst teuer werden.
Macht jede Airline anders. Gab hier schon einen Threat dazu.
Nachtrag: Viele Airlines haben in letzter Zeit (ab 01.05.) wohl die Anzahl der Gepäckstücke für das Freigepäck international und nach USA reduziert. Ist also wichtig vorher zu schaun.

Gruß

Arnim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akkus müssen sehr wohl verpackt sein, damit kein Kurzschluss entstehen kann. Maximal dürfen zwei Ersatzakkus ins Handgepäck. Ins aufzugebene Gepäck darf man Akkus gar nicht mehr packen.
 
Also bei uns zu mindest nehmen die das mit dem Handgepäck nich wirklich so genau. Als ich vor ein paar Wochen nach Edinburgh fliegen wollte hab ich mich im vorhinein natürlich mal über die ganzen Bestimmungen etc. schlau gemacht, als ich dann aber mit meiner Klasse dort war haben dann Schulkollegen teilweise Handgepäcke die ungefähr die doppelte erlaubte Maße hatten, mitgenommen ohne Probleme. :rolleyes:
 
Bei einem meiner letzten Flüge hatte ich einen längeren Aufenthalt bei der Flughafesicherheit. Die waren wohl mit meinem Handgepäck (DSLR mit Zubehör) ein wenig überfordert. War nicht weiter schlimm hat halt nur 20 Minuten gedauert. Alle einzelteile der AUsrüstung wurden in einen Spregstoffdetektor gelegt. Danach konnte. Ergebnis "negativ". Danach konnte ich wieder weiter.
Evtl. etwas mehr Zeit einplanen.
 
Und nicht vergessen:

Besser zumindest fuer fuer den Zoll teuer aussehende Teile (Body, Objektive) die Kaufrechnung durch den Aufenthalt mitschleppen.

Falls du naemlich beim Wiedereintritt in die deutsche Atmosphaere vom Zoll selektiert wirst, liegt die Beweislast naemlich (anders als sonst beim Strafrecht (noch!) ueblich) bei dir, dass du die Sachen nicht in den USA erworben hast). Und es liegt sicherlich eher an der Laune des Beamten (es sei denn, jemand weiss es besser), sich auf eine Recherche der Kontinentzugehoerigkeit der Seriennummern einzulassen.

Falls du keine Rechnung hast, kannst du beim Zoll vor dem Abflug hin (deren kleine Schalterstuebchen machen meist so gegen 0600h auf) und dir gegen Vorlage der Teile nen Wisch ausstellen lassen, dass du die Sachen schon vor dem USA-Aufenthalt in Eigentum hattest. Dabei schreibt der bearbeitende Beamte die Seriennummern ab bzw. auf den Wisch. Kostet nueschts.

Was dabei genau auf einer originalen Kaufrechnung stehen muss (Seriennummer? Kaeufername?) weiss ich grad nicht auswendig, da gibt es hier vermutlich auch den ein oder anderen Thread dazu).

Meist kommt keine Zollkontrolle bei Reisen aus den USA, aber durch den Dollarkurs sind die derzeit aufmerksamer.
Ich will dir hier keine Panik einreden, aber das sind halt so die gaengigen Erfahrungen, die ich gemacht und von anderen in der selben Situation mitbekommen habe.
Sind nur ein paar Minuten Zeitaufwand gegenueber potenziellem Verlust von einigen EUR.

Bzgl. Akkus: von der Begrenzung auf 2 St. hab ich noch nie gelesen - gibt es dafuer eine offizielle Referenz?



EDIT:
Falls die Zeit direkt vor dem Abflug zu eng ist, kann man in den Wisch auch vor dem Abflugtag und sogar auf einer anderen Zollstation als der im Flughafen (z.B. in deiner Stadt oder so) alles eintragen lassen (aber dann ebenso mit dem Body und den Tueten hingehen) und bekommt auf den Wisch dann so eine Art vorlaeufige Unterschrift oder sowas.
Dann muss man am Abflugtag die Teile nicht mehr vorzeigen, sondern zeigt nur diesen vorlaeufig unterschriebenen Wisch vor und die finalisieren das dann nur mal eben noch vor Ort.
Disclaimer: hatte selbst keinen Bedarf, da ich genug Zeit vor Fluegen einplane, aber so wurde es mir erzaehlt, also auch nochmal nachhaken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bis jetzt zwar nur innerhalb von Europa geflogen, aber ich habe noch nie erlebt das mein Handgepäck gewogen wurde (oder habe ich da was verpasst?).[/QUOTE]

Hallo
Doch doch. Es wird schon mal gewogen.
Wenn die Tasche zu groß aussieht
oder wenn mann sich sichtlich damit abschleppt.
Hängt aber sehr von dem Seelenzustand der Dame beim einchecken ab.
In Auckland haben sie das Handgepäck letztens (April) kurz vorm Zoll noch einmal gewogen, und die Ergebnisse in eine Kladde eingetragen. Nicht von der Fluggesellschaft, sondern von einer Customs Beamtin. Und bei 15 kg gab es mecker. 8kg erlaubt Emirates nur. Und wenn die Fotoausrüstung 12 kg wiegt, macht man dicke Backen. Wenn das Schule macht, und das Handgepäck immer gecheckt wird, dann au weia.
Die werden immer verrückter. Wie soll man denn eine Campingausrüstung, seine Mopedklamotten und noch eine nennenswerte Fotoausrüstung in 20 kg Gepäck bekommen.
GRüße
 
Da das Handgepäck nicht gewogen wird gibt es im Flieger die Ansage schweres Gepäck unter dem Sitz zu verstauen.
Früher wurde die Fototasche in Deutschland total gefilzt, mit Blick in Objektive usw. Die letzte Zeit hieß es nur bitte einschalten dann kam der Blick auf die Anzahl der Objektive und es folgte ein Strengstofftest mit einem Stück Papier, das ist alles.
Versehentlich habe ich auch schon über eine Reise mit 5 Flughäfen einen Leatherman in der Fototasche gehabt, das hat niemenden interessiert.

PS. die Rechnungen musst Du nicht dabei haben, Du kannst diese bei jedem Zollamt im nachhinein vorlegen.

Da mein Hasselbladprisma keine Sr Nummer hat, wurde mir von einem Zollamt einmal ein Zollsiegel mit Bundesadler draufgeklebt, sieht ein
wenig nach Kuckuck aus :lol:
 
Ich habe immer die Rechnungen von den paar teuren Teilen dabei sowie
meine Versicherungspolice.
Den Gang zum Zoll habe ich mir immer erspart bei der Ausreise.

Ich denke, bei der Einreis nach D wird mir kein Zöllner bei Vorlage der Rechnungen und der Versicherungspolice - mit den gleichen Nummern -
den Sachverhalt anzweifeln.

Im Falle eines Versicherungsfalles kann ich so auch der Polizei auch die genauen Seriennummern mitteilen und habe auf dem Dokument, daß die Polizei im Ausland mir für die Versicherung ausstellen muß, auch gleich die Seriennummern.
 
Ich bin mittlerweile erfolgreich in den USA angekommen :top:

Das ganze Fotozeugs habe ich im Handgepäck mitgeschleppt. Es hat aber niemanden interessiert was wirklich in meinem Rucksack ist. Die haben den Rucksack einfach durch den Scanner geschoben und das war´s. Vorsichtshalber habe ich mir auf meine Rechnungskopien vom Zoll noch Stempel hauen lassen.

Meine sorgfältig verpackten Zusatzakkus hat auch niemand sehen wollen...
 
Die Akkus müssen sehr wohl verpackt sein, damit kein Kurzschluss entstehen kann.
Also mit Kurzschlüssen hatte ich noch nie Probleme. Dafür gibt es schließlich die Schutzplatten mit denen die Akkus geliefert werden.
Maximal dürfen zwei Ersatzakkus ins Handgepäck.
Jaein. Nur LiIon-Akkus mit mehr als 8 mg Li-Anteil.
Ins aufzugebene Gepäck darf man Akkus gar nicht mehr packen.
Jaein. Nur LiIon-Akkus mit mehr als 8 mg Li-Anteil. Alles andere darf ganz normal ins aufgegebene Gepäck.

siehe auch hier: http://www.dpreview.com/news/0712/07123101batteryrestrictions.asp

EDIT: LiIon-Akkus mit mehr als 8 mg Li-Anteil kann man an der Leistung des Akkus erkennen. Meistens über 100 Watt-h Leistung. Ich kenne keinen Foto-Akku der da rein fällt.
 
Da scheinen einige Leute ja richtig "Glück" gehabt zu haben, wenn sie in keinster Art von der Security geprüft wurden.
Ich war letztes Jahr in Heathrow. Und ohne wiegen geht da nichts. 10,1 kg sind zuviel, die sind da auf Gramm genau.

Beim Einchecken kam meine Nova-3 gleich nach dem Röntgen auf einem extra Band und ich musste alles auspacken und herzeigen.
Als ich gerade den Deckel geschlossen hatte, und 2m gegangen war, hat mich ein 1,9m großer Security mit grob 130kg zu sich hingewinkt. Ich musste mich hinter so eine Panzerglasabgrenzung stellen, mit den Händen an dem Glas und wurde abgetatscht.:eek:
Nach weiteren 10m winkt mich der nächste Security an und ich musste seitlich zu so einer Schleuße und meine Schuhe ausziehen und noch mal extra röntgen lassen.
Hatte bis dahin angenommen, dass ich nicht so eine Verbrechervisage habe :lol:

lg Bernd
 
Beim Einchecken kam meine Nova-3 gleich nach dem Röntgen auf einem extra Band und ich musste alles auspacken und herzeigen.
Das kenne ich. Das habe ich ständig. Denn wenn ich beruflich unterwegs bin, habe ich Notebook, Beamer, Kamera mit vielen Objektiven und den Kleinkram alles mit im Handgepäck.
 
Werde im August ebenfalls in die USA fliegen, so bin ich hierher gestoßen.

Kann nur empfehlen, beim Zoll einen INF-3 austellen zu lassen. SuFu "Zoll" und man wird bedient.

Zu dem Filzen der Sachen kann man eigentlich nur sagen, abhängig von Gesellschaft bzw. Personal.
Hatte schon im Handgepäck (versehentlich): Streihölzer, Messer, Drähte, Feuerzeuge, usw, hat niemanden interessiert, kann natürlich auch anders kommen.

Grüße, Seb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten