• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DLSR - Kaufberatung bis 1000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du uns sagst was für Macroaufnahmen du machen möchtest können wir dir mitsicherheit weiterhelfen. nichtbewegliche Gegenstände wie Blumen meist kurze Brennweiten 50/60/70mm Bewegliche wie Insekten lange Brennweiten ab 100mm. Bei Olympus hast du nicht die große Auswahl, gibt nur 2 Macrobjektive, für Canon gibt es über 10 Stück.Ich rede hier von Macroobjektiven nicht von 70-300xxx Macro.

Wolf

ähm, räusper. Es ist mir jetzt schon des Öfteren aufgefallen, dass du einfach schlecht über das Olympus-System informiert bist. Die Sigma-Makros (z.B. das 105mm und das 150mm) gibt es auch für Olympus. Diese Linsen sind ebenso gut wie die Canon-Pendants und günstiger. Also eingeschränkt im Makrobereich ist Olympus keineswegs. Im Makroforum fotografieren geschätzte 90% mit den Sigma-Makros, und das nicht, weil die da auf jeden Cent achten müssen.

@peter378: Das 40-150er Tele entspricht den üblichen -200mm-Teles von Canon in der Brennweite (da Olympus einen kleineren Sensor hat). Qualität der Linse ist astrein.
Das Cleaning-System von Olympus arbeitet mit patentierter Ultraschalltechnik und gilt als das effektivste am Markt. Ich habe nach über einem Jahr intensiver Nutzung für Makros in der Wiese noch keinen Dreck auf dem Sensor. Notfalls kann man den Sensor manuell reinigen. Da ich angesichts des Wertes der Kamera aber ungern mit ungeübten Fingern auf dem Sensor rummachen würde, bin ich froh, das Olympus mir das erspart.
 
So... war jetzt mal im Geschäft und hab einige Kameras durchprobiert (leider war nicht bei allen der Akku aufgeladen)

Olympus Kameras + Objektive sind sehr klein und vor allem leicht - wäre vorteilhaft für den Urlaub usw. Allerdings kam mir die Kamera für meine Hände schon fast etwas zu klein vor, da sie schon fast etwas locker in meinen händen lag (E-520 + E-620).

Sony hab ich mir zum Vergleich auch gleich angesehen, die passten gar nicht.

Nikon wäre ganz nett, wird aber meist schon zu teuer mit Objektiven...

Canon war auch ganz nett, hier hab ich am längsten herumprobiert (450d + 500d).


Hab mir jetzt auch noch die Kamera meines Vaters angesehen - der hat eine Canon EOS 300, d.h. es gäbe schon Objektive in den Größen 18-55 und 55-200 (ich nehme mal an, dass die auch auf die 450d oder 500d passen würden?), die ich ihm aber natürlich nicht dauernd wegnehmen kann, aber extra ein solches Objektiv zu kaufen (wenn es nicht schon bei einem Kit dabei ist), würde ich denke ich nicht.

Bin mir irgendwie noch nicht recht sicher, was ich machen soll... Werd morgen nochmal einen ordentlichen Vergleich machen...

(so - jetzt wurde das d auch ausgebessert ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt auch noch die Kamera meines Vaters angesehen - der hat eine Canon EOS 300, d.h. es gäbe schon Objektive in den Größen 18-55 und 55-200 (ich nehme mal an, dass die auch auf die 450d oder 500d passen würden?), die ich ihm aber natürlich nicht dauernd wegnehmen kann, aber extra ein solches Objektiv zu kaufen (wenn es nicht schon bei einem Kit dabei ist), würde ich denke ich nicht.

Wenn es das 18-55 ohne IS ist (wahrscheinlich), musst du da Abstriche machen, das 18-55 IS ist deutlich (!!) besser. Das macht sogar ohne Probleme den 15 MP - Sensor der 50D mit, und das will was heißen.

Das 55-200 ist ebenfalls nicht gerade der Brüller. Du solltest diese Objektive nicht unbedingt in deine Überlegung einfließen lassen, denn sie sind qualitativ noch von der "alten Garde" der Kitobjektive. Sprich: schlecht.

Bei Canon passt alles aufeinander. Mit einer Ausnahme: die sogenannten EF-S Objektive passen nicht auf die teuren Vollformatkameras, das wurde extra so konstruiert. Für das anspruchsvolle Vollformat sind sie optisch nicht so recht geeignet, also wurde gleich eine Konstruktion gewählt, die ein paar Cent Baukosten spart. Passt zwar nicht bei Vollformat, ist aber auch egal.

Erkennbar sind die EF-S außer an der Bezeichnung am weißen Punkt (statt rotem Punkt) am Bajonett, denn sie werden etwas versetzt aufgesteckt.

Zur Entscheidung: lass dir Zeit, und lies ein bisschen quer Beet in den Fachunterforen. Die richtige Systemwahl kann massig Geld und Frust in der Zukunft sparen.
 
Ah ok - danke für die Infos zu den Objektiven.

Welche Objektive würdet ihr mir dann zB zur Olympus für meine Zwecke vorschlagen?

Ob EOS 450d oder 500d weiß ich momentan noch nicht, tendiere aber evtl. eher zur 500er...
 
Ah ok - danke für die Infos zu den Objektiven.

Welche Objektive würdet ihr mir dann zB zur Olympus für meine Zwecke vorschlagen?

Ob EOS 450d oder 500d weiß ich momentan noch nicht, tendiere aber evtl. eher zur 500er...

Wenn ich mich zwischen der 450 und der 500er entscheiden müßte würde ich die erste nehmen und das gesparte Geld in besseren Objektiven anlegen.



Objektivvorschläge für Olympus gabs schon einige, kurz zusammengefasst:

Zu empfehlen wäre für die E-520 wie auch die E-620 das Doppelzoom-Kit.
Die beiden Objektive 14-42 und 40-150 decken schon einen großen Bereich ab(28-300mm Kleinbild)Es handelt sich dabei um hochwertige Linsen die auch später auf den Pro-Modellen eingesetzt werden können.

Für Makro 1:1 ist das 35er ideal, sehr kompakt, leicht und zu einem sehr guten Preis.
Lichtstärker und für superscharfe Portraits das 50er Makro, kostet auch dementsprechend mehr.

Im Telebereich das 70-300 (140-600 KB!) hab ich auch schon in einem Kit mit der 520er und 14-42 gesehen zu einem unschlagbaren Preis.(wär vielleicht was für deinen Trip)

Für Weitwinkel das 9-18. Auch sehr kompakt und von hoher Qualität.

Im Prinzip kannst Du mit 4-5 Objektiven den gesammten Bereich abdecken. Man braucht keine Auswahl von 200 Objektiven wie einem manche immer suggerieren wollen, außer man betreibt die Fotografie hauptberuflich.

Und eine Exotenmarke ist Olympus schon mal gar nicht, wenn es um Innovation geht haben die "Großen" das Nachsehen. Man könnte sagen sie treiben Canon und Nikon vor sich her..:cool:
 
Und eine Exotenmarke ist Olympus schon mal gar nicht, wenn es um Innovation geht haben die "Großen" das Nachsehen. Man könnte sagen sie treiben Canon und Nikon vor sich her..:cool:

Als da wäre? Könntest du das genauer ausführen? Bitte dabei die jeweilige Produktphilisophie der verschiedenen Firmen beachten. Man hört gerne bei den Exotenmarken vom schwammigen Begriff der "Innovation", den die großen Firmen angeblich nicht auf die Reihe bekommen.

Meist erstreckt sich das auf dann aber doch nur auf eher marketingtechnisch interessante Softwarespielereien oder Einstellmöglichkeiten, worauf besonders Canon traditionell bekanntermaßen wenig Wert legt, und eher die verfügbare Manpower in bildverbessernde Entwicklung von Sensoren etc. legt.

Vielleicht hast du da ja neue Erkenntnisse, die dem TO helfen.
 
Manpower soso, das klingt aber cool, und Du redest von schwammigen Begriffen :lol:

Aber Fakts my dear...schau Dir mal die Sensorreinigung an, das Schwenkdisplay (warum hat Canon sowas noch nicht im Einsteigebereich), auch die Jpeg Engine wird allgemein gelobt.
Die Cams sowie die Objektive sind schon in der Einsteigerklasse von guter Qualität.
Auch das Konzept ist schlüssig - kompakte leichte Ausrüstung.

Mal ne Frage: Hat Dein privater Krieg eine Vorgeschichte - ich bin erst kurz hier und kenn die Leut nicht so richtig.
 
@Cagney
Einen Krieg wollen wir hier sicher nicht.
Hier schreibt jeder nur über seine Sicht der Dinge.
Wie er die Sache sieht, was er empfiehlt usw .
Seine Meinung, so wie du auch deine schreibst.
Das man keine riesen Auswahl an Objektiven braucht stimmt auch nur bedingt. ( Der Hersteller sollte das bieten was man braucht)
Es gibt sehr viele Hobbyfotografen die auch ein 500/4 u.ä. ihr eigen nenen.
Ich denke das hat z.B. Oly nicht zu bieten, oder?
Genauso legt nicht jeder Wert auf ein Schwenkdisplay oder eine kompakte leichte Ausrüstung.
etc.
Oder auch die Aussage mit dem "vor sich her treiben" könnte man auch umdrehen und schreiben das Oly ohne das kein Land sehen würde. ;)
Du siehst, es ist alles nur Ansichtssache.
:)
 
Manpower soso, das klingt aber cool, und Du redest von schwammigen Begriffen :lol:

Extra für dich: Manpower in diesem Fall = in der Konstruktion beschäftigte Mitarbeiter, die die Ziele der Geschäftsleitung umsetzen.

Aber Fakts my dear...schau Dir mal die Sensorreinigung an, das Schwenkdisplay (warum hat Canon sowas noch nicht im Einsteigebereich), auch die Jpeg Engine wird allgemein gelobt.

So ähnlich habe ich mir das schon gedacht ;) Die Sensorreinigung ist so ziemlich das Unwichtigste in Bezug auf die eigentliche Qualität der Kamera. Oder suchst du dir dein Auto nach der Qualität der Scheibenwischer aus?

Schwenkdisplay: was ist da genau die konstruktive Errungenschaft, dass darauf nur Olympus kommt? Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass das ein Novum in der Kameratechnik ist? Das nennst du "vor sich her treiben"? :ugly:

(warum hat Canon sowas noch nicht im Einsteigebereich

Weil Canon diese Form der Abgrenzung zu anderen Marken durch Features aus dem Bequemlichkeitsbereich nicht im Lastenheft stehen hat.

Wenn nicht mehr kommt, dann ist eben wie schon voraus zu sehen festzustellen, dass manche Hersteller wie Canon und Nikon Features wie Sensorentwicklung, Rauschverbesserung, Variabilität der Bodies etc. im Vordergrund sehen. Andere Hersteller kümmern sich mehr um Staubschüttler für Käufer, die keinen Sensor selber säubern wollen/können, oder um Displays für Kunden, die gerne die DSLR als Kompakte nutzen.

Sorry, aber da ist die Konzentration auf die direkt bildverbessernden, innovativen Maßnahmen dann doch sinnvoller.

Mal ne Frage: Hat Dein privater Krieg eine Vorgeschichte - ich bin erst kurz hier und kenn die Leut nicht so richtig.

Privater Krieg :confused:
 
Und eine Exotenmarke ist Olympus schon mal gar nicht, wenn es um Innovation geht haben die "Großen" das Nachsehen. Man könnte sagen sie treiben Canon und Nikon vor sich her..:cool:

Naja, wenn man Klappdisplays, Liveview, .... war da noch was? .... hernimmt, alles Technologie aus der Kompaktkameraszene, dann vielleicht schon :lol:

Canon u. Nikon setzen halt ihre Innovationen mehr in Richtung Sensortechnologie und Autofokus :evil:
Daher sind diese ja auch eher bei den Profis verbreitet.

Soll jetzt aber nicht abdriften und an der Kaufberatung vorbeigehen, auch wenn aus bestimmten Ecken immer wieder versucht wird, mangelnde Substanz mit flotten Sprüchen zu kaschieren ;)

@TO: wenn dir die Olympus besser liegt, du mit der Bedienung gut zurechtkommst und dir das Sortiment des Herstellers auch in voraussichtlich abschätzbaren Zeiträumen noch alles bietet, was du benötigen wirst, dann nimm eine Oly (ich würde die deutlich modernere E-620 nehmen, ich meine die hätte auch das dünnere AA-Filter und würde die Bilder weniger vermatschen), ansonsten machst du auch mit Canon alles richtig und hier würde ich die 500D nur dann nehmen, wenn du auch mal kleine Filmchen drehen willst, wobei aber kein Mikrofonanschluss zur Verfügung steht, was den Spaß doch deutlich dämpfen dürfte.
Ansonsten lieber die 450D - ist ne klasse Kamera - und vor allem in Objektive investieren, denn die sind wichtiger als das Gehäuse, das hinten dran hängt.


Gruß
Peter
 
Ich habe mit meinem letzten Post bewußt übertrieben, natürlich bauen Canon und Nikon auch gute Kameras :cool:

Aber jetzt mal im Ernst, manche fallen mir hier auf mit immer derselben Masche, vielleicht ist von der Moderatorenseite etwas Pfeffer erwünscht, nun gut. Dem Fragesteller bringt es aber nichts wenn er immer zwischen die Fronten gerät. Jeder soll seine Marke preisen und seine Erfahrungen weitergeben. Das Schlechtreden einer anderen Marke aber führt ins Chaos.

Einige haben hier darauf wohl ein Monopol und dem muß man entgegenwirken.

@Digi: Ein gut funktionierender Scheibenwischer ist mir wichtiger als ein schlecht funktionierender, genauso ist man froh wenn man den Sitz und das Lenkrad verstellen kann - sonst verkrampft man - verstehst :top:
 
Hallo,
hast Du Dir vielleicht schon überlegt eine "gute" Gebrauchte 40D zu kaufen ???
Gibt es hier im Forum öfters zu verkaufen.Ich persönlich finde das die zweistellingen EOS deutlich besser in der Hand liegen und die Haptik deutlich besser ist.Sie sind garnicht so teuer.
Ich selber hatte die 450D und bin jetzt auf die 50D umgestiegen,bin sehr zufrieden und finde schon das es da Unterschiede gibt.


MfG Humi
 
Das Schlechtreden einer anderen Marke aber führt ins Chaos.

Dann zähl mal die pauschalen Urteile, wer wo am meisten mit den Worten heult, dass Marke xxx angeblich von bösen Bashern schlecht geredet wird ;)

Ich würde mir wünschen, dass Canon auch mal mehr per technischer Unterscheidung diskutiert würde, anstatt mit subjektiver Nachplapperei um sich zu werfen. In Bezug auf die Manpower in der Entwicklung hierße das z.B.:

Canon hat in der letzten Sensorgeneration mit hohem Entwicklungsaufwand die Abstände "Gap" zwischen den einzelnen Pixeln minimiert. Ergebnis: Anstieg der Auflösung auf 15-21MP ab der Mittelklasse ohne Rauschnachteile. Dafür gibt es halt kein grundsätzlich überholtes Antidust-System.

Solche Argumente zählen für mich deutlich mehr, als pauschale Ohrfeigen wie "es ist doch bekannt, dass Canon das schlechteste Kitobjektiv hat" oder sonstig unbeweisbarer Forenweisheiten.

Einige haben hier darauf wohl ein Monopol und dem muß man entgegenwirken.

Indem du mit leicht widerlegbaren Provokationen über subjektiv beurteilte Innovationen der Marken kommst? Das war nix, next try ;)
 
Hallo,
hast Du Dir vielleicht schon überlegt eine "gute" Gebrauchte 40D zu kaufen ???
Gibt es hier im Forum öfters zu verkaufen.Ich persönlich finde das die zweistellingen EOS deutlich besser in der Hand liegen und die Haptik deutlich besser ist.Sie sind garnicht so teuer.
Ich selber hatte die 450D und bin jetzt auf die 50D umgestiegen,bin sehr zufrieden und finde schon das es da Unterschiede gibt.


MfG Humi
 
Canon hat in der letzten Sensorgeneration mit hohem Entwicklungsaufwand die Abstände "Gap" zwischen den einzelnen Pixeln minimiert. Ergebnis: Anstieg der Auflösung auf 15-21MP ab der Mittelklasse ohne Rauschnachteile.

Whau, Olympus klaut das Klappdisplay von den Kompakten, aber "Gap zwischen den einzelnen Pixeln minimieren" ist natürlich eine Revolution:ugly:. Wenn man die Sache ein bisschen differenzierter sieht und nicht nur Werbeslogans nachplappert, sondern sich mal wirklich die Bilder ansieht (z.B. die Vergleichsbilder bei DPReview), dann sieht man bei Canon bei High Iso vor allem Matsch. Da ist Nikon momentan mit der D90 einfach ne Klasse drüber. Olympus hat was High Iso angeht wirklich gute Fortschritte gemacht und muss sich bestimmt nicht verstecken.
 
Wenn man die Sache ein bisschen differenzierter sieht und nicht nur Werbeslogans nachplappert, sondern sich mal wirklich die Bilder ansieht (z.B. die Vergleichsbilder bei DPReview), dann sieht man bei Canon bei High Iso vor allem Matsch. Da ist Nikon momentan mit der D90 einfach ne Klasse drüber. Olympus hat was High Iso angeht wirklich gute Fortschritte gemacht und muss sich bestimmt nicht verstecken.

Sorry, aber da hast du wohl ein Eigentor fabriziert. Wenn ICH mir die Bilder anschaue, sehe ich bei allen möglichen Kameras Matsch, bei Pentax naturgemäß am wenigsten, weil die eine sehr zurückhaltende Rauschunterdrückung anwenden und bei Canon weniger als beim Rest außer Pentax ;)

Gruß
Peter
 
Dann zähl mal die pauschalen Urteile, wer wo am meisten mit den Worten heult, dass Marke xxx angeblich von bösen Bashern schlecht geredet wird ;)

Ich würde mir wünschen, dass Canon auch mal mehr per technischer Unterscheidung diskutiert würde, anstatt mit subjektiver Nachplapperei um sich zu werfen. In Bezug auf die Manpower in der Entwicklung hierße das z.B.:

Canon hat in der letzten Sensorgeneration mit hohem Entwicklungsaufwand die Abstände "Gap" zwischen den einzelnen Pixeln minimiert. Ergebnis: Anstieg der Auflösung auf 15-21MP ab der Mittelklasse ohne Rauschnachteile. Dafür gibt es halt kein grundsätzlich überholtes Antidust-System.

Solche Argumente zählen für mich deutlich mehr, als pauschale Ohrfeigen wie "es ist doch bekannt, dass Canon das schlechteste Kitobjektiv hat" oder sonstig unbeweisbarer Forenweisheiten.



Indem du mit leicht widerlegbaren Provokationen über subjektiv beurteilte Innovationen der Marken kommst? Das war nix, next try ;)

Um mal wieder sachlich zu bleiben... auf Deine Anfrage bezüglich der Innovationen die auf das Konto von Olympus gehen hab ich Dir ein paar Beispiele genannt, Live-View dabei gar nicht erwähnt (danke Berschi). Das sind nun mal keine Provokationen wie Du es nennst sondern Fakten die man nicht wegdiskutieren kann. Jetzt ist die Pen noch auf den Markt gekommen..schickes Teil. :top:
 
Um mal wieder sachlich zu bleiben... auf Deine Anfrage bezüglich der Innovationen die auf das Konto von Olympus gehen hab ich Dir ein paar Beispiele genannt, Live-View dabei gar nicht erwähnt (danke Berschi). Das sind nun mal keine Provokationen wie Du es nennst sondern Fakten die man nicht wegdiskutieren kann.
Das wird hier aber immer mehr OT als zu einer Beratung für den TO.
LV ist sicher keine Erfindung von Oly, auch wenn sie es als erste in eine DSLR gepackt haben.
Es ist immer nur eine Frage der Zeit wer wann was macht und wer wo was reinpackt.
Allein Canon hat z.B. in SLRs Sachen gepackt die noch keine DSLR bekommen hat.
Deshalb sollte man sich vielleicht wieder der Fragestellung zuwenden anstatt sich über sowas hier auszutauschen.
Das wäre eher was fürs Allegemeine.
:)
 
Das wird hier aber immer mehr OT als zu einer Beratung für den TO.
LV ist sicher keine Erfindung von Oly, auch wenn sie es als erste in eine DSLR gepackt haben.
Es ist immer nur eine Frage der Zeit wer wann was macht und wer wo was reinpackt.
Allein Canon hat z.B. in SLRs Sachen gepackt die noch keine DSLR bekommen hat.
Deshalb sollte man sich vielleicht wieder der Fragestellung zuwenden anstatt sich über sowas hier auszutauschen.
Das wäre eher was fürs Allegemeine.
:)

Jadoch..ich habe die Details nur erwähnt weil ich danach gefragt wurde...wie man´s macht....
Aber wir sind OT, das stimmt. Eine sachliche Diskussion wäre mir auch lieber.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten