Wenn du uns sagst was für Macroaufnahmen du machen möchtest können wir dir mitsicherheit weiterhelfen. nichtbewegliche Gegenstände wie Blumen meist kurze Brennweiten 50/60/70mm Bewegliche wie Insekten lange Brennweiten ab 100mm. Bei Olympus hast du nicht die große Auswahl, gibt nur 2 Macrobjektive, für Canon gibt es über 10 Stück.Ich rede hier von Macroobjektiven nicht von 70-300xxx Macro.
Wolf
ähm, räusper. Es ist mir jetzt schon des Öfteren aufgefallen, dass du einfach schlecht über das Olympus-System informiert bist. Die Sigma-Makros (z.B. das 105mm und das 150mm) gibt es auch für Olympus. Diese Linsen sind ebenso gut wie die Canon-Pendants und günstiger. Also eingeschränkt im Makrobereich ist Olympus keineswegs. Im Makroforum fotografieren geschätzte 90% mit den Sigma-Makros, und das nicht, weil die da auf jeden Cent achten müssen.
@peter378: Das 40-150er Tele entspricht den üblichen -200mm-Teles von Canon in der Brennweite (da Olympus einen kleineren Sensor hat). Qualität der Linse ist astrein.
Das Cleaning-System von Olympus arbeitet mit patentierter Ultraschalltechnik und gilt als das effektivste am Markt. Ich habe nach über einem Jahr intensiver Nutzung für Makros in der Wiese noch keinen Dreck auf dem Sensor. Notfalls kann man den Sensor manuell reinigen. Da ich angesichts des Wertes der Kamera aber ungern mit ungeübten Fingern auf dem Sensor rummachen würde, bin ich froh, das Olympus mir das erspart.