• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DLSR für Tattoos

Hallo Mike!
Das ist alles, was Du zur bereits gelaufenen Diskussion beitragen möchtest? Die Nennung einer weiteren, x-beliebigen Kamera?
Gruß
Matthias
 
Ganz ehrlich?
Nichts.
Zumindest nicht für Deinen Zweck. Und da reichen schon die technischen Daten (50-fach-Zoom, 20 Megapixel auf nem 1/2,3-Zoll-Sensor), um dieses Urteil
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-HX300-Digitalkamera-Test_61990404.html
vorauszuahnen.

Die RX100 von Sony (oder ähnliches - Pana LX100, Fuji X100, Canon G1X) ist eigentlich das Minimal-Werkzeug der Wahl, um Bilder zu machen, mit denen Du Werbung (!) für Dein Studio machen kannst. Rauschende Knipsbilder sind zwar auch Werbung, aber schlechte. Da kann eine Szene noch so hemdsärmelig und tolerant-nonchalant sein - wer gute Bilder zur Verfügung stellt, hinterlässt den besseren Eindruck...

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Du brauchst keinen bis wenig Zoom. 50x Zoom kostet dich viel zu viel Sensorgröße und Lichtstärke.



Jede Kamera macht unter bestimmten Vorraussetzungen und bestimmten Anprüchen gute Fotos. Aber so eine Kamera ist für deinen Zweck das falsche. Und um das richtige zu finden hast du diese kaufberatung gestartet. Wenn du eine Kamera suchst von der du glaubst sie macht gute Fotos brauchst du uns nicht.


Wie hast du durchs Anschauen in einem Laden ohne Grundlagenwissen erkennen können dass sie gute Fotos macht?

Ich möchte ein Auto kaufen um durch Bäche fahren zu können. War eben beim Mercedeshändler und habe einen Smart angeschaut. Ich denke der fährt ganz gut.

Alles richtig. Und jetzt stell dir den Smart im Bach vor...



Du machst leider den Fehler den viele machen. Wild und voller Begeisterung irgendwelche Tests lesen und Kameras anschauen. Das führt aber eigentlich zu absolut nichts. Wenn du in der Zeit www.fotolehrgang.de gelesen hättest, Brennweite, Blende, Lichtstärke, Sensorgröße usw. verstanden hättest, wärst du viel weiter. Denn dann könntest du eine Kamera einordnen und bewerten und würdest auf 2 Blicke wissen was sie gut kann und was weniger (zumindest im groben).

Möglichkeit 1:
Du vertraust uns und kaufst das und arbeitest dich dann ein.
Möglichkeit 2:
Du arbeitest dich ein und verstehst was wir dir vorschlagen und warum und kaufst es dann weil du es selbst so willst
Möglichkeit 3:
Du kaufst das was Chip sagt dass es tolle Bilder macht oder von der du im Laden denkst dass sie tolle Bilder macht und hast eine Kaufberatung bekommen die dir zwar nix aber vielleicht einem anderen der was ähnliches fotografieren will, weiterhilft. Hast aber mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit eine Kamera die selbst bei Einarbeitung zu viel kostet für das was sie DIR leistet.

Du vergisst das GESAMTPAKET
Das besteht aus:

Sensor und Kamera
Objektiv
Lichtsituation (Blitze)
Benutzung (Erfahrung, Übung, etc.)
Nachbearbeitung


Und du unterschätzt vor allem das was du investieren musst an Zeit um zu guten Fotos zu kommen beim richtigen Einsatz der obigen Punkte.
100 Kameras aufzulisten die dir übern Weg laufen oder in einem Test sind und uns zu fragen ob die gut ist, bringt dir nichts.


Du gehst auch zum Arzt, der schaut was du hast, verschreibt dir ein Medikament und das holst du dir aus der Apotheke.
Oder gehst du zum Arzt, sagst du hast Kopfschmerzen, rennst zur Apotheke und holst nach und nach irgendwelche Salben und Sprays und fragst den Arzt ob das hilft???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass du durch die zahlreichen, sich z.T. widersprechenden Zuschriften irritiert bist. Deshalb möchte ich die m.E. besseren Ratschläge zusammenfassen:
Nicht ratsam sind die Zoomkameras mit den Riesen-Brennweitenbereichen und die kleinen, günstigen Kompaktkameras, da deren winzige Sensoren und z.T. minderwertigen Objektive einer guten Bildqualität abträglich sind.
In Frage kommen Systemkameras (Kameras mit Wechselobjektiven), egal, ob mit Klappspiegel (DSLR, gibts von Canon, Nikon und Pentax), mit fest eingebautem Spiegel (SLT, gibts von Sony) oder oder spiegellos (DSLM, gibts von Samsung, Sony, Canon, Olympus, Panasonic). Bei letzteren habe ich bewusst die von Nikon (Nikon 1 System) und von Pentax (Pentax Q) nicht aufgeführt, da deren Sensoren m.E. etwas zu klein ausgefallen sind. Wenn du eine solche wählst, würde ich auf jeden Fall ein Makroobjektiv mit kurzer Brennweite dazu nehmen, da Makroobjektive im Nahbereich im Vergleich mit allen anderen Wechselobjektiven (und auch fest eingebauten) mit Abstand die beste Abbildungsqualität haben. Kurze Brennweite deshalb, damit du keinen zu großen Aufnahmeabstand brauchst, und weil die deutlich günstiger sind als die mit längeren Brennweiten. Bei Sensoren im APS-C-Format wären das Brennweiten von 35 mm (z.B.Tokina) bis 60 mm (z.B.Tamron). Bei Kameras mit Sensoren im MFT-Format (Olympus und Panasonic) könnte die Brennweite noch etwas kürzer sein, da die Sensoren eine Idee kleiner sind.
Natürlich käme auch eine gute Kamera mit fest verbautem Objektiv und nicht zu großem Brennweitenbereich in Frage. Du solltest aber darauf achten, dass sie einen großen Sensor (z.B. APS-C-Format) hat. Von denen verstehe ich nicht viel, aber da hast du ja bereits passende Vorschläge bekommen.
 
Hi,

*** Off-Topic entfernt ***

Ansonsten das Urmodell der Sony RX100, ggf. gebraucht.

Als Systemkamera, DSLR o. DSLM, geht ansonsten jede älterer Kamera mit möglichst einer Festbrennweite oder einem guten Zoom. Dazu dann eben die Lichtboxen... z.B. auch gebrauchte Nikon One oder eine mFT wie Panasonic GX2 o.ä.
Alle diese Modelle benötigen auch gutes Licht. Du läßt die ISO Einstellung unten und arbeitest mit Zusatzblitzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anmerkung:
Die RX100ii hat im Gegensatz zu i und iii einen Blitzschuh. Weiß nicht was das genau für einer ist und wie da die Kompatibilität aussieht, aber ich würde auf jedenfall eine Kamera kaufen die es ermöglicht manuell Blitze auszulösen (PC Buchse, Blitzschuh)

Auch wenn man es jetzt nicht nutzt ist es sinnvoll wenn du das mal verwenden möchtest. Auch bei anderen Systemkameras oder Edelkompakte drauf achten.
 
Sorry das ist mir alles zuviel jetzt kenne ich mich nicht mehr aus könnt ihr mir nicht einfach eine kamera vorschlagen?

Irgendwie bin ich total überfordert
 
Hast du schon eine Kamera?

Dann nimm die. Fotos von Tattoos machen sie alle. Gute Fotos von Tattoos brauchen gutes Licht und einen guten Bildausschnitt, und das entsteht nicht in der Kamera.
 
Sorry das ist mir alles zuviel jetzt kenne ich mich nicht mehr aus könnt ihr mir nicht einfach eine kamera vorschlagen?

Irgendwie bin ich total überfordert

Ernsthaft:

*** Off-Topic entfernt ***

Gute Beleuchtung (schräg links oben, tageslichtähnlich). Schwarzer Hintergrundkarton (zur Not: Verdunkelungsrollo vom IKEA)

Für Fortschritt:
Nikon D90 mit SB900 und 17-55/2,8 jew. gebraucht hier aus der Börse


Keine billig-Kompakte. Wäre schlechter als iPhone.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht auch mal auf das eine oder andere Argument eingehen.

z.B. Würdest Du dir Lichtboxen im Studio aufstellen? Oder hast Du dir gedacht einfach mal eben die Kamera ohne Blitz aus dem Regal zu holen?

Wie ist denn dein Arbeitslicht? Genügt das für eine für Dich ansprechende Ausleuchtung des gesamten Motivs? Was für ein Licht ist das?

Welche Zeit/Blende/ISO Kombination hast Du mir einer normalen Knipse bei diesem vorhandenen Kunstlicht?

Ansonsten lies dich mal hier ein
http://www.prophoto-online.de/fotopraxis/akt-ausleuchtung-10000646
http://www.c-studios.de/blog/studioportrait-fuer-anfaenger/

Und vielleicht hast Du dann mal später höhere Ansprüche. Werbung für die Kunst, oder ist das erstmal reine Arbeitsdokumentation?
Wie diese Tatoo Fotos http://www.b-p-p.info/qualifikation...4/?PHPSESSID=23b80d3760f1ded302e22dd2a16875a3
 
ich könnte natürlich lichtboxen aufstellen mir währe es aber lieber z.B eine deckenbeleuchtung zu benutzen derzeit ist eine neonröhre und diverse Spots im Raum

ich mache zu zeit fotos mit meinem lumia 930 möchte mir aber jetzt eine kamera kaufen mit nicht zuviel schnick schnack
 
Sorry das ist mir alles zuviel jetzt kenne ich mich nicht mehr aus könnt ihr mir nicht einfach eine kamera vorschlagen?

Irgendwie bin ich total überfordert



1. haben wir das schon
2. wenn du dich nicht vorher ein wenig damit beschäftigen willst, bezweifel ich dass du es nachher tust. Und von allein macht keine Kamera gute Fotos.
Je teurer die Kamera desto mehr Geld hat man verbraten wenn man sich nicht damit beschäftigen will.
 
Dein derzeitiges 'Fotowerkzeug' (mit 20Megapixeln, f 2.4) sollte eigentlich locker für den Zweck ausreichen, schließlich brauchst du doch für Homepage-Bildchen nur eine Größenordnung von 0,1-0,5 Megapixeln! Selbst für eine HD-Fullscreen-Anzeige wären es auch nur 2MP.
Sind denn alle deine bisherigen Fotos 'schlecht'? Wahrscheinlich mangelt es woanders und nicht an der Kamera?! - Licht, wie schon mehrfach o.g.? Nachbearbeitung am PC? ...
 
Ich weise einmal darauf hin, dass wir das DSLR-Forum sind. Handys sind als Dikussionsthema vom Betreiber ausdrücklich nicht erwünscht.

Lieber TO!

Mit Dauerlicht, z. B. Deiner von Dir vorgeschlagenen Deckenbeleuchtung kannst Du natürlich auch Fotos machen. Und natürlich kannst Du auch jede Kamera nehmen, den eingebauten Blitz der Kamera nutzen und fotografieren.

Was die Sache erschwert ist die Tatsache, dass mehr oder weniger alle hier versuchen, Dich bzw. Deine Fotos auf ein gewisses Niveau zu bringen. Und da dies mit den von Dir angegebenen 700,- Euro durchaus möglich ist, wird sich hier entsprechend bemüht.

Die Frage ist: willst Du Dich auch auf dieses Niveau bringen lassen? Ansonsten kannst Du natürlich auch mit einer Kompaktkamera arbeiten und Deine Doku-Fotos machen. Spricht nichts dagegen. Du musst nur sagen, wohin die Reise gehen soll. Aber selbst in dieser Klasse sind Dir ja schon gute Kameras genannt worden. Leider gehst Du nur nicht darauf ein.

Genannte Kompaktkameras in diesem Thema:

Sony RX100 (II)
Olympus XZ-2
Pentax MX-1
Fuji X100

Was sagst Du zu diesen? Schon mal nachgegooglet?

Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten