• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DLSR für Tattoos

Tattoomike01

Themenersteller
Hallo,

Ich habe ein Tattoostudio und möchte mir gerne eine DSLR Kamera kaufen die für meine Zwecke gut ist

Ich habe versucht mich in die Materie einzulesen das ist aber nicht ganz einfach jetzt meine Frage was währe für meine Fotos eine gute Kamera welches objektiv, ich mache nur indoor Fotos

Besten Dank für eure Hilfe
 
Wenn du dich eingelesen hast, kannst du mir und den anderen ja sicher sagen wieso du denkst es müsse eine DSLR sein:)


Du brauchst dafür weder einen Phasen-AF noch einen optischen Sucher - also wieso DSLR?


Es würde in meinen Augen sogar eine einzige Brennweite reichen, also wieso überhaupt Wechselobjektive???



Einzig wichtig für sowas ist die Beleuchtung.
 
Ich muss sagen das ich mich da eher nicht so gut auskenne

Und ich möchte einfach was Gutes das auch funktioniert muss ja keine DSLR sein dachte nur das die besser sind

Gruß
Michael
 
Die Frage ist - was genau möchtest Du denn fotografieren und was möchtest Du mit den Fotos anstellen? Ich nehme mal an, daß Du "einfach" fertige Tattoos ablichten möchtest um sie in eine Sammelmappe ablegen zu können als Referenzmuster, richtig? Ausdrucke in Größe A4 / max. A3?

Oder möchtest Du richtige Tattomodels ablichten?

Weitere Frage wäre auch wie die Räumlichkeiten sind? Gibt es bei Dir z.B. eine Fensterfront? Könntest Du dort Deine Tattoos davor mit Tageslicht (durch das Fenster) ablichten?

Grüße
 
Nun, es kommt auf vieles an:

1. wie gut ist das Licht dort
2. wie viel möchtest du dich einarbeiten
3. Werden die Tattoos immer am gleichen Platz aufgenommen (z.B. direct da wo du tattowierst, ich denke da braucht mal gutes(neutrales) und helles Licht) oder in einer "Fotoecke" oder "irgendwo"
4. Bist du bereit eine Fotoecke einzurichten oder soll das "on the fly" passieren während dem bezahlen
5. Was ist dein Budget(!!!!)
6. Wie groß sollen die Bilder werden? 2m Wandbild? Fotoband? Internet? Facebookseite?
7. Was soll drauf? nur das Tattoo zu Dokuzwecken oder gar typische "Modelfotos" mit Personen mit deinen Tattoos?
 
Es ist kein Problem eine Fotoecke einzurichten, die Fotos werden fürs Internet gemacht, immer am gleichen Platz fotografiert, ich währe bereit ca 700 Euro dafür auszugeben und es wird auch nur das tatToo fotografiert
 
Hallo Michael, lass dich von den bisherigen Antworten nicht verunsichern. Du bist hier in einem Forum wo ausschließlich "Experten" unterwegs sind. Wenn du den Einstieg suchst und nicht viel Geld und Platz in Beleuchtung investieren willst dann musst du eigentlich nur beachten das du ein sehr lichtstarkes objektiv brauchst und eine Kamera die möglichst "rauscharm" bei hohen ISO Zahlen ist. Geh am besten in ein fotofachgeschäft und lass dir ein paar Geräte zeigen, und ja es muss heute nicht mehr unbedingt eine DSLR sein. Die Kameras sind alle auf einen so hohen und ähnlich gutem Level das du sicher was brauchbares findest.

Meine Empfehlung wenn Kohle keine Rolle spielt:
Sony A7 S und ein 50/1.8 dazu.


Edit sagt: war zu langsam bei 700 Euro würde ich dir eine Fuji x100s empfehlen.
Gruß
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kompakte würde reichen, die aktuellen Modelle haben eine sehr gute Qualität. Wenn Du etwas hast (smartphone?), nimm Dir eher Zeit, etwas Licht zu kaufen (so etwas?) und einzurichten und auch beim Fotografieren Deine beruflich bedingte ruhige Hand zu nutzen :) Ansonsten, natürlich lass ich Dich auch gerne zB ne 100D mit EF 40 2.8 kaufen, die Bildqualität wird dadurch nicht schlechter :) Zusammen etwa 590Eur.

Und wie sieht es mit Grau aus? Molton?
 
Habe gerade noch einen Testbericht von 2014 gelesen da sollte die Nikon coolpix l830 testiger gewesen sein die würde ihr mir nicht empfehlen oder
 
Ich vermute mal es sind ganz unterschiedliche Tattoos, mal kleiner, mal größer.
Ich würde deshalb nicht eine Festbrennweite empfehlen, sondern schon was mit Zoom, da ist man flexibler in der Arbeitsweise.
Eine DSLR oder überhaupt Systemkamera halte ich bei Deinem Ansatz für übertrieben. Natürlich geht das, aber es ist nicht nötig, die spezifischen Vorteile brauchst Du nicht bzw. kommen erst mit pasenden Objektiven zum tragen.
Deshalb eher eine Edelkompakte, die machen praktisch genauso gute Bilder wie eine Systemkamera (inkl. DSLR) mit Kitobjektiv, sind aber kompakter.

Die Sony RX-100 wurde schon genannt, ich würde aber zum Modell II raten, wegen dem Klappdisplay, das erleichter die Arbeit schon. In Restbeständen ist auch die Olympus XZ-2 noch zu haben (und meist recht preiswert), wäre auch eine Option. Oder die technisch gleiche MX-1 von Pentax. Beide haben ein lichtstarkes Objektiv und ein Klappdisplay, genau darauf würde ich vor allem achten.

Die Nikon würde vielleicht auch gehen, aber das Objektiv hat vor allem viel Tele und ist deutlich lichtschwächer - den großen Telebereich brauchst Du aber gar nicht, dafür wirst Du für jedes bisschen Lichtstärke dankbar sein.
 
Hallo Mike!

Meiner Meinung nach steht und fällt es mit dem Licht. Gib mal bei Google "Studioblitzset" als Suchbegriff ein. Wärest Du bereit, Dir zwei solche Studioblitze mit Softboxen in eine Ecke zu stellen? Wenn ja, dann ist die Kamera relativ unwichtig, da reicht dann jede günstige Einsteiger-Kamera.

Wenn Du Dich in DSLRs "verguckt" hast, dann wäre meine Empfehlung aus der Nikon-Ecke eine D3200 mit 18-105 VR für ca. 460,- Euro. Dann bleibt noch genug Geld für ein einfaches Studioblitzsetz.

Ich selber habe nur einen winzigen Raum zur Verfügung (ca. 2x3 Meter) und darin stehen ganz einfache Studioblitze von Walimex mit großer Softbox und damit sind dann schon solche Aufnahmen möglich:

http://fc-foto.de/16012949

Gruß
Matthias
 
Wichtiger als die Kamera ist ein anständiger "entfesselter" Blitz.... Würde aber zu einer Nikon bzw. Canon greifen da hier das Zubehör umfangreicher ist.

Würde zu folgendem "Paket" raten:

1. Das Blitz-Kochbuch: Kreative Blitzfotografie in der Praxis (ca. 39€) Führt Dich optimal in die Welt des Blitzens ein...

2. Nikon D7000 inkl. 18-105 VR (top gebraucht um die 450€)
(Alternativ eine Nikon D5200)

3. Yongnuo 560 Mark III Blitz (ca. 65€) hat den Funksender schon verbaut.

4. Yongnuo 603 Funksender für die Kamera ( ca. 30€)

5. Walimex WT-806 Lampenstativ (ca. 35€) die günstigen 15€ Teile kannst Du vergessen...

6. SMDV D60 Firefly Pro Beauty Softbox Diffuser (ca. 120€)

7. bei Bedarf eventuell noch ein Hintergrundsystem....

Solltest also mit ca. 650-750€ für alles klar kommen.
.
.
.
 
Habe gerade noch einen Testbericht von 2014 gelesen da sollte die Nikon coolpix l830 testiger gewesen sein die würde ihr mir nicht empfehlen oder

Die Kamera hat ein 34 fach Zoom. Das ist toll wenn das Tattoo mal 10 cm weg ist und mal 10m. Wird aber bei dir nicht der Fall sein:D

je größer der Zoomfaktor und die maximale Brennweite, desto kleiner muss der Sensor sein sofern die Kamera noch kompakt sein soll. Kleiner Sensor -> viel rauschen.


ich würde an deiner Stelle eine sogenannte Edelkompakte nehmen (wenig Zoom, relative großer Sensor) aber mit Möglichkeit eines externen Blitzes, oder eine günstige µft Systemkamera empfehlen.

Zwingend notwendig: Einarbeitung, Fotokurs, Buch etc. Von allein macht keine Kamera gute Bilder.
 
Yongnuo-Blitze sind toll, habe selber einen und nutze ihn auch entfesselt. Das Problem dabei ist, dass der TO höchstwahrscheinlich nicht vertraut damit ist, Licht einzusetzen. Mit solchen Blitzen ist er blind; er weiß nicht, wie hell sie strahlen, aus welchem Winkel etc.
Die Studioblitzsets haben ein Einstelllicht - das macht die Sache einfacher. Ansonsten aber auch eine gute Idee.
 
Vorteil:

Das ganze ändert sich wenig. Im Grunde kann man mit einem geduldigen Testobjekt, zur Not eine Melone, üben und die richtigen Einstellungen finden.
 
was hält ihr von der Sony hx 300 hab ich gerade mal beim ***** getestet und denke die macht sehr gute fotos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten