• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Umhängetasche

duc-mo

Themenersteller
Nabend,

nachdem mir das Forum einige sehr gute Tipps gegeben hat, wie man sich seine ganz persönliche Fototasche selbstbaut, wollte ich euch mal an meinem Tageswerk teilhaben lassen und mich damit revanchieren... Leider hab ich beim Aufbau keine Bilder gemacht, ich hoffe ihr könnt es mir verzeihen und versteht das ganz trotzdem. Wenn nicht, einfach fragen!!! :top:

Hintergrund:
Ich fahre mit meiner Freundin zu unserem Jahrestag in "die Stadt der Liebe" :D und will in der Tourimetropole nicht mit dem Fotorucksack rumlaufen.
Ersten ist das Teil nicht sonderlich bequem...
Ich will nicht die gesamte Ausrüstung mitschleppen (WW und Tele reichen mir, dafür muss was zu trinken und die Regenjacke mit)...
Das Teil sieht aus wie ein Fotorucksack und steht ungesehen "hinten über" (Diebe, greift zu)...
Und, der Zugriff ist auf Kamera ist zwar gut und relativ schnell, aber zum Objekivwechseln muss ich den Rucksack abnehmen und ablegen, was ich im Herbst nicht immer machen möchte / kann (Regen, Nässe, Laub, Matsch...)

Deshalb suche ich seit einer Weile eine günstige, relativ kleine, unauffällige Foto-Umhängetasche mit Platz für zwei Optiken, eine Wasserflasche, Ministativ und Regenjacke. Ich habe nichts gefunden und wenn dann kosten die Teile ein heiden Geld. Also hab ich eine vorhandene Umhängetasche mit einem Innenleben versehen und mir in 3std und für weniger als 7€ eine gebaut.

Einkaufsliste:
2x0,6m ISO-Matte vom Discounter: 3,99€
10m Gewebeklebeband: 2,50€

Werkzeug:
Linieal oder Richtscheid
was zum Messen (Zollstock, Rollband...)
Cuttermesser mit scharfer Klinge

So gehts:
1. Zunächst hab ich ermittelt, wie groß das Innenleben mindestens sein muss, damit nichts klemmt und alles reinpaßt. Mein Tokina hat eine Geli mit 105mm Durchmesser, das ist dann auch die Innenbreite der Einteilung geworden, alle anderen Komponenten sind flacher.
2. Wenn die Breite feststeht ergibt sich die Länge der Einteilung fast von allein... Die vorhandene Tasche muss einfach stramm gefüllt sein.
3. Die Höhe der Inneneinteilung ergibt sich ebenfalls aus den Dimensionen der Tasche. Ich hab die Einteilung 2cm flacher gemacht, damit die knallblaue Matte nicht so offensichtlich hervorschaut.
4. Der Zuschnitt ergibt sich aus den ermittelten Abmessungen und aus der Größe der ISO-Matte. Meinen Zuschnitt habe ich euch mal grundsätzlich aufskizziert (siehe Anhang)
5. An den roten Linien wird die ISO-Matte aufgeschnitten
6. Die Innenteiler bekommen eine "Lasche" aus Klebeband. Diese werden zuerst durch den Schnitt in der Seite gezogen und von außen mit dem Grundkörper verklebt. Anschließend verklebt man die anderen Laschen mit dem Boden und der anderen Seite und hat ein "U".
7. Nun werden die beiden Enden auf Stoß gelegt und zusammengeklebt. Die kurze "Lasche" die am Boden anschließt wird hochgebogen, verklebt und ergibt eine doppelte Materialstärke an der Ecken.
8. Ich habe noch eine zweite Schicht ISO-Matte von unten auf den Boden geklebt, damit die Standfläche etwas beser gepolstert ist.
9. Zum Schluss wird der Innenteiler in die Tasche gescheckt und fertig ist die persönliche Fototasche.

Das Ergebnis seht ihr unten. Leider hab ich gerade nur eine Kamera, deshalb kann ich euch kein Bild von der komplett gefüllten Tasche zeigen, aber ich denke das Prinzip ist klar... Übrigens, bei Bedarf kann ich das Fach in dem aktuell die Wasserflasche verstaut ist auch für zwei weitere Optiken, nen Blitz oder sonst was nutzen.

Mein Ziel hab ich erreicht, jetzt muss sich die Tasche nur bewähren! :top:

mfG Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auch eine solche Tasche, safarifarben, auch "Hotpack"
Haben se bei Galeria für 6,99 rausgefeuert.
Ich hab auch schon versucht, meine Cam damit zu bewegen, weil ich meinen Slingshot nicht mitnehmen wollte.
Also:
Material viel zu labbrig,
Grundvolumen so knapp, daß noch nicht mal ein A4-Ringhefter reingeht,
Sobald etwas größerers in der Tasche ist, sperrt sie nach allen Seiten; der Klettverschluß schließt nicht.
ok -haste mit dem Schaumstoffteil umgangen.
Aber die Reisverschlüsse sind alle murks: entweder sie brechen totoal aus oder der Bedienungsschniepel brich am Loch ab.
Mein Urteil über diese Tasch: absoluter Schrott, saugt Wasser wie ein Schwamm, Obermaterial scheuert nach 2 Wochen Tragzeit schon auf.
Da hättest du Deine Bastelarbeit besser für eine etwas stabilere Tasche machen sollen
 
Ich hab die Tasche seit über 5 Jahren und sie hat mich zwei Jahre im Studium jeden Tag begleitet, glaub mir... Die Tasche hat sich bewährt. Im Studium habe ich täglichen einen großen Leitzordner, einen Ringblock, den großen Taschenrechner, Kleinzeugs und eine 1,5L PET Flasche mit mir rumgeschleppt. Die Tasche hat unten einen Reißverschluss mit dem sich das Volumen um 50% vergrößern läßt. Für die Fotozwecke, reicht mir aber das reduzierte Volumen. Wie man auf den Bildern sehen kann schließt das Hauptfach nicht durch Klett, überhaupt ist kein einziger Streifen Klettverschluss an der Tasche dran und die sechs Reißverschlüsse sind noch alle in Ordnung und ja sie waren im Gebrauch. Ich hab die Tasche von meiner Freundin zu Weihnachten geschenkt bekommen, also kann ich dir nicht sagen ob du mit 6,99 richtig liegst... Ich vermute aber, dass das Komma bei meiner Tasche noch eine Stelle weiter hinten gesetzt war... Insofern glaube ich nicht, dass du die gleiche Tasche hast, wie ich... ;)

Aber danke für deinen "konstruktiven" Beitrag... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man anmerken, dass die Tasche in den 7 Euro nicht mit drin ist - da liegt wohl auch das Missverständnis.
Das Wasserflaschen-Problem kenn ich auch und die Kameratasche dann in die Umhängetasche zu tun ist ziemlich umständlich.

Ich freue mich über deinen Testbericht.... und mach das Trinken richtig zu ;-)
 
Ahso, jetzt... Auf die Idee das der Kaufpreis der Tasche in den 7€ mit drin ist, wäre ich nicht gekommen...

Also nochmal, nur für die Inneneinteilung hab ich 7€ ausgegeben! :cool:

Ich bin gestern das erste Mal mit der umgebauten Tasche losgezogen und kann nicht klagen! Hat alles gehalten und der Zugriff war besser als beim Rucksack. Dadurch das die Sonnenblenden montiert bleiben können (richtig rum) ist der Zugriff sogar deutlich einfacher. Tasche auf, Rückdeckel vom 2. Objektiv in der Tasche ab, 1. Objektiv von der Kamera und in die Tasche, 2. Objektiv auf die Kamera, Rückdeckel aufs 1. Objektiv und Tasche wieder zu. Beim Rucksack waren es gefühlt vier Schritte mehr... Jetzt muss ich nur noch die besch...enen Nikon Rückdecke so ändern, das sie nicht nur in einer einzigen Position draufpassen. Wer sich das ausgedacht hat... :grumble:

Inzwischen kann ich gut verstehen, warum es Kamera- Umhängetaschen viel früher als Rucksäcke gab. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne bastelarbeit!
aber in sachen diebstalschutz besser als ein rucksack scheint mir deine variante irgendwie nicht. man kann ja quasi von außen die kamera sehen, die isomatte kuckt ja auch schon raus und ein evtl. geschickter langfinger kann dort wunderbar reinfassen...
ich hab mir für meine kuriertasche soetwas geholt:
http://www.enjoyyourcamera.com/Fototaschen-Rucksaecke/Taschenzubehoer:::52_360.html
funzt auch wunderbar:top:
viel spaß mit deiner "neuen" tasche!
mfg, bauer.
 
Gibts das, da bauen die einfach meinen Einsatz nach... Dürfen die das??? :p

Gibts noch andere Größen??? Die "L" hätte zwar in meine Tasche gepaßt (gut sie ist etwas zu kurz), aber die Tokina Geli ist mit 105mm wahrscheinlich zu groß. Kannst du das mal ausmessen??? Würde mich sehr interessieren, wegen der flexiblen Inneneinteilung, das ist nämlich das einzige Manko das ich bis jetzt feststellen konnte.

Die ISO-Matte schaut nicht raus. Auf dem Bild hängt der Umhängegurt einfach runter und der Blitz beleuchtet voll in die Spalte, wenn die Tasche auf der Schulter hängt sieht man nichts, außerdem kommt ja noch die Regenjacke rein, die verdeckt dann endgültig den Rest des Fotozeugs... :)

Mir gings auch eher darum, das ich den Rucksack nicht im Sichtfeld habe. Die Tasche kann ich mir im Gedränge unter den Arm klemmen, einen Rucksack müsste ich abnehmen.
 
Kannst du vielleicht mal ein Bild mit dem Tokina machen, das ich ein Gefühl für die Größe bekomme?

Paßt das Tokina mit richtig montierter Geli nicht rein oder hat es einen anderen Grund, warum du die Geli drehst?
 
...die geli hat nen durchmesser von ~10 cm und baut etwa 5cm hoch.
das mit dem umdrehen ist bei mir reine gewohnheit, da ich sehr oft filter rauf und runterschraube... das tokina passt aber auch mit richtig aufgesetzter geli in das polsterteil hinein.
mfg, bauer.
 
Vielen Dank für die Info!!! Ich fahr jetzt erst mal mit der Tasche nach Paris und schau mal wie sie sich bewährt und dann überleg ich mir, ob der fertige Einsatz vielleicht nicht doch etwas besser wäre...
 
kurz: Coole Aktion - gefällt mir sehr. :top:

Und erfüllt vermutlich 90% der Funktion aller anderen Fototaschen. Vielleicht ist das ja die Lösung für meinen Wanderrucksack, für den ich den mir noch der perfakte Einsatz fehlt.

Gruß,
Christian
 
Ich kenne das Problem und hatte den gleichen Plan vor dem letzten Wanderurlaub... Ich habe mich erst mal damit beholfen, das ich die die Objektive mit den vorhandenen Objektivköcher im Schlafsackfach verstaut habe. Der Schutz ist so sehr gut, aber der Zugriff ist umständlich. Rucksack ab und auf den Boden gelegt - Reißverschluss auf - Köcher raus - Reißverschluss auf - Objektiv raus - das Andere Glas wieder rein und alles retour...

Wenn die Umhängetasche sogut funktioniert wie ich es mir erhoffe, werd ich den Rucksack wohl in ähnlicher Form ausstatten! :top:
 
...also wenn s in die berge geht, habe ich mir immer ne revolvertasche von lowepro mit karabinern an rucksack/hüftgurt gehängt. funzt 1a! man kann halt nicht die menge an objektiven mitnehmen, aber ein standardzoom und ein sww passen wunderbar hinein.
gute nacht, bauer.
 
Ich habe mich erst mal damit beholfen, das ich die die Objektive mit den vorhandenen Objektivköcher im Schlafsackfach verstaut habe. Der Schutz ist so sehr gut, aber der Zugriff ist umständlich.

...also wenn s in die berge geht, habe ich mir immer ne revolvertasche von lowepro mit karabinern an rucksack/hüftgurt gehängt. funzt 1a!

Ich bin bei der Kombination von beidem hängen geblieben: D.h. die Kamera mit einem Objektiv trage ich vor dem Bauch, den Rest verstaue ich im Schlafsackfach. Und bei letztem bin ich eben noch ein wenig unzufrieden; behelfe mir derzeit mit einer Lowepro Off Trail I.
Aber jetzt driften wir vom Thema ab... sorry.
 
So, das super Wetter am langen Wochenende war die ideale Gelegenheit für ein paar längere Fototouren mit der Tasche. Zuerst gings mit der Tasche in den Zoo. Da ich im Zoo eh nur das 50-150 nutze musste die Tasche lediglich noch 1Liter Wasser und zwei Äpfel aufnehmen.
Ergebnis: zufriedenstellend! :top:
Die Tasche hat nicht gestört und war gut zu tragen, der Zugriff war problemlos und die Tour insgesamt entspannt.

Gestern wollte ich es auf einer 4std. Wanderung im Schwarzwald dann wissen. Die Kamera mit Standardzoom, 1Liter Wasser, zwei Äpfeln, Wanderkarte und Wanderführer (also mit fast allem, was ich auch in Paris mitnehmen will) waren eingepackt.
Ergebnis: der Rucksack wäre deutlich angenehmer zu tragen gewesen. :(
Auf Dauer wird eine so schwer beladene Tasche echt zur Qual. Insgesamt waren es wohl gut 4kg und am Ende immernoch 2,5kg...
Im letzten Wanderurlaub hab ich das zwei bis dreifache Gewicht im Wanderrucksack getragen und hab davon nichts gemerkt, dank Beckengurt...

Wenn ich mir überlege, das ich die Tasche mit dem Gewicht den ganzen Tag über schleppen müsste... :(

Klar, auf einer solchen Wanderung da wandere ich mehr als das ich fotografiere und somit war die Kamera fast immer voll beladen, aber das kann mir bei schlechten Wetter auch in Paris passieren...

Im Moment würde ich für Paris wohl auf den Fotorucksack zurückgreifen. Oder, wir teilen das Geraffel auf. Ich nehme das "Fotozeugs" in der Umhängetasche und meine bessere Hälfte schleppt den Rest im Rucksack, mal hören was sie davon hält... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten