• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY-Steampunk-Blitz

Gast_154609

Guest
Hallöchen :)

Für den nächsten Japantag in Düsseldorf steht ein Steampunk-Outfit an. Da möchte ich mir auch meine Kamera dementsprechend aufhübschen.

Für den Blitz denke ich an eine Glühbirne, die ich mir irgendwie auf den Blitzschuh schieben kann (so wie hier) und die bei jeder Aufnahme auch leuchtet. Es muss nicht perfekt synchron sein, sondern ist rein kosmetischer Natur.
Notfalls ginge es auch, wenn die Birne einfach dauerhaft leuchtet. Sollte aber schon hell sein, falls das überhaupt möglich ist, ohne im Gedränge Stromschläge zu verteilen :D (vielleicht irgendwas LED-mäßiges?)

Da ich nun kaum über handwerkliche Erfahrung verfüge und auch keinen Überblick über die technischen Möglichkeiten habe, frage ich euch hier nach Ideen, wie man so etwas umsetzen könnte und was überhaupt alles möglich ist.
Gerne könnt ihr auch alternative Vorschläge zum Design machen, es ist ja noch genug Zeit und ich bin da völlig offen.

Als Budget würde ich maximal 50€ ansetzen.


Dann bin ich mal auf eure Tips und Vorschläge gespannt!

Liebe Grüße,
Sven
 
ok... Tönt interessant.. Konkret; kannst du mir sagen:

"Für den nächsten Japantag in Düsseldorf steht ein Steampunk-Outfit an." Ich bin Schweizer; um was gehts, und what is steampunk.?

Dann; Was für eine Kamera willst du verwenden?

Was hasst du für anschlüsse?

Also du willst etwas das Wie ein Retro-Birnenblitz aussiet; und optimalerweise leuchtet..

Willst du "das ding" auch als blitz verwenden, oder wirklich nur das es leuchtet, aber nicht so stark das das Bild verfälscht wird?

lg. sim
 
Hi Sim :)

Der Japantag ist ein jährliches Festival in Düsseldorf, zu dem u.a. auch viele Cosplayer in diversen Outfits erscheinen.
Steampunk ist ein Fantasy/Scifi-Genre. Da geht's viel um verrückte Technik, Erfindungsreichtum und Abenteuerfeeling. Der Stil geht in Richtung des viktorianischen Zeitalters. Am besten, du schaust dir ein paar Bilder an, denn es ist schwer zu erlären ;)

Die Kamera ist eine D700, plus wahrscheinlich Nikkor 28-200mm G. Hätte halt den Blitzschuh zur Verfügung, vorne zwei Anschlüsse für Drahtauslöser und externem Blitz, an der Seite noch USB und HDMI, Video Out und DC IN(siehe auch hier).


Also du willst etwas das Wie ein Retro-Birnenblitz aussiet; und optimalerweise leuchtet..

Willst du "das ding" auch als blitz verwenden, oder wirklich nur das es leuchtet, aber nicht so stark das das Bild verfälscht wird?

Zu 1.: Jup, ganz genau :)

Zu 2.: Es wäre natürlich klasse, wenn es als Blitz funktionieren würde - ist aber kein Muss.
Eine Bildverfälschung fände ich zumindest abends schön.
Unabhängig von den Bildern sollte das Leuchten der Birne auf der Kamera aber tagsüber, im Schatten, sichtbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... mir fällt da so ein Ding ei, das ich vor kurzer zeit in einem Brockenhaus gesehen habe, ein Blitz mit ausklappbarem, fächerartigem Reflektor, das allerdings wahrscheinlich noch mit Magnesiumbirnen funktioniert...

Vieleicht was mit einem Flashcube? (und dan ewas drumherumbastel, was aussiet wie retro? ) für die gibt es (angeblich) Sockel die Batterien aufnehmen, und so, wie ein "normaler" blitz aufgesteckt werden können, (und dan halt alle 4 blitze ausgewechselt), die dinger (also die cubes, die leuchtmittel) seien allerdings teuer, und nicht mehr neu erhältlich (oder vieleicht doch.. wer weiss :) ))

Hmm. weisst du was so ein kamera-blitzsockel, bzw ein Blitzanschluss für spannung draufhaben?

wie fiel handwerkliches Geschick hast du?


so allgemein.. Wie gross ist deine Kompromissbereitschft? (so von einen normalen, modernen Elektro-Blitz mit etwas alufolie aufpeppen bis Es muss genau so aussehen (wie das bild) ?



Was ich mal versuchen würde; Mal alle Brockenhäuser (ist das ein korekt-deutsches wort? ) in der nähe abklappern, die haben teilweise sachen... besonders alte fotoutensilien, (die will doch heute "keiner" mehr :) ) Kann gut sein das die was haben, was gut aussieht, und sich mit geringem aufwand verwendbar machen lassen kann (die meisten"coolen" Blitzgeräte (zum aufstecken*) sind Magnesiumbasiert, was technisch und ökonomisch nicht sooo optimal ist.. , also müsste man die "leuchtmitteleinheit" ersetzen.. gibt es kleine elektroblitze? so, das man die leuchtmittelfassung "extrahieren" könte, und anstadd einen "echten" blitz einbauen, und der dan mit dem sockel "verhenken" und tarnen?
 
So, ich habe mal etwas experimentiert und herausgefunden:

Der Flash-auslöse stecker in der kamera schliest a+b kurz, das angewendet mit einem Flashcube siet so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=8kEL87VF-l8
http://sgps.rmstudio.ch/Schaltplan.jpg

Anstatt den flashcube kann man natürlich auch etwas Langlebigeres nehmen.

mit diesem prinzip lässt sich ein retro blitz leicht aufrüsten.

Wan steigt das Festival?
Ich habe mir mal gedacht.. man könte.. Du bist Html&co versiert, und brauchst einen Retro-Blitz, ich bin Bastler, und Brauche eine Website... :)
Vieleicht liese sich da was machen? :)

lg. simon
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, etwa so ein ding meine ich, nur das dieses warscheinlich noch auf magnesium basiert (ohne gewär) , sprich modifiziert werden müste :)
 
Soweit ich weiß hatten die damals eine Batterie in dem Gehäuse und die Birnen sind beim Blitzvorgang durchgebrannt und meist auch der Glaskörper der Birne angeschmolzen.
Der Sockel war ein Spezialsockel wo man die Birne nur reinsteckte. Hinten war ein Auswerferknopf mit dem man dann die heiße Birne nach vorne auswerfen konnte. Ich glaube kaum dass man heute noch soche Birnen irgendwo kriegen kann, denn das Blitzen war damals eine teure Angelegenheit.

Den Sockel müsste man durch eine Fassung für eine Taschenlampenbirne ersetzen und gut.

Gruß Herbert
 
Hallo

Das Ding soll ja, soweit ich das verstanden habe, gar nicht echt blitzen. Der Blitz, den Herbert@S da vorgeschlagen hat, wäre doch schon mal ne gute Ausgangsbasis. Ein Batteriefach ist schon vorhanden. Den Rest, so es einen gibt, ausweiden. Im Prinzip würde ich dann über den Mittenkontakt ein Monoflop starten, daß dann für eine gewisse Zeit eine LED, die man z.B. noch mit einer alten Glühbirne tarnen kann, aufleuchten läßt.

Gruß Ulf
 
Eine Warnung vorweg:
Kaum handwerkliche Erfahrung ist 'ne schlechte Basis, vor allem um an richtigen Blitzen rumzufumeln. Die Dinger arbeiten mit echt viel Wums und die verbauten Kondensatoren halten die Ladung über viele Tage. Also selbst wenn man lange vorher die Batterien rausgenommen hat, kann man sich da noch gut den Schraubenzieher an den Kontakten festschweißen.

Aber Du willst ja auch gar nicht wirklich einen modernen Blitz verwenden, sondern nur den Anschluss an der Kamera. Und der harmloser, Du kannst im Worst case eigentlich nur die Kamera schrotten, aber nicht Dich.
Mein Ansatz wäre es sich in der Bucht einen billigen SCA-Adapter zu besorgen. Die 300er Serie ist fast geschenkt zu bekommen und reicht für Dein Projekt. Es gehen alle ausser die für Sony/Minolta/Konika. Ausserdem befinden sich in dem Adapter keine (nennenswerten) Kondensatoren. An denen rumzuschrauben ist also eher harmlos.

Damit hast Du schonmal einen Fuß der den Mittenkontakt weitergibt. Der Mittenkonmtakt ist ein Pin in der Mitte des Blitzschuhs den die Kamera mit den Seitenteilen des Blitzschuhs kurzschließt wenn sie einen Blitz auslösen möchte.
Jetzt brauchst Du nur ncoh einen befreundeten Elekronikbastler, der die eine Schaltung lötet die Dir ein Birnchen oder eine LED für einen Augenblick zum leuchten bringt. Und Du musst Dir eine nette Verpackung für das Ganze ausdenken, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen; Leute

Also, meine versuche zeigten bis jetzt :) :

das das: http://sgps.rmstudio.ch/DSC00098.JPG

Wohl die Beste Variante ist , die Sache zu lösen, Vor allem, wenn man den Blitz so baut, das die Auslösung über den Sockel erfolgt, da dieser ganz Brav Synchron zum Shutter Sachaltet, Hingegen der Blitz-Verbinder(oder wie dieser Stecker auch immer heisst :) ) hat so ein spezielle Schaltung, die mit den shutter öffnet (bzw schliesst), und aber uu geschlossen bleibt, wenn der shutter schliesst, bis der Stromfluss unter ein gewisses Niveau sinkt; dann öffnet er, bis der shutter das nächste mal ausgelöst wird.

Ich habe das mit einer Canon EOS 7D Getestet.


Die Led Ist leicht verzögert; zum Shutter; aber kann uu (je nach led_helligkeit) auch zum Beleuchten verwendet werden
 
Ui, das sind ja viele Antworten hier :)

Ja, also mit dem Die-Kamera-Schrotten habe ich so meine Bedenken. Das wäre für mich so ziemlich das Fatalste, wenn die Kamera Schaden nimmt ._. Über wie viel der Blitzanschluss aushält habe ich mittlerweile zwei Versionen gelesen: Eine besagt max. 12V und die Andere sagt 250V, wobei ab 50V keine Garantie mehr für eine ordnungsgemäße Funktion gegeben werden kann.
Welche davon stimmt nun?

Sim, dein gebasteltes Teil finde ich jetzt wirklich klasse. Wenn man das irgendwie mit etwas Langlebigem machen könnte, fände ich's sehr schick. Ich habe jetzt nicht unbedingt vor, für Cubes oder Birnen viel Geld auszugeben.
Aber versteh ich richtig, dass du es jetzt mit einer LED hinbekommen hast? Wenn sie hell genug ist, um für Licht zu sorgen, dann wäre das spitze. Könnte da vielleicht noch eine Milchglasbirne drüberstülpen, so dass man sie nicht sieht.
Auf dein Angebot würde ich auch gerne zurückkommen, aber das können wir ja per PN regeln ;)


So ein SCA-Adapter ist aber nur ein Adapter, wie der Name sagt, und kein Überspannungsschutz, oder?


@Herbert: Sehr schicker Blitz, der ist ja fast wie für das Projekt gemacht. Aber würde das Ding nicht meine Kamera zerschmoren? Ich glaube, da würde ich schon aus Sicherheitsgründen lieber auf Sims Version zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also mit dem Die-Kamera-Schrotten habe ich so meine Bedenken. Das wäre für mich so ziemlich das Fatalste, wenn die Kamera Schaden nimmt ._. Über wie viel der Blitzanschluss aushält habe ich mittlerweile zwei Versionen gelesen: Eine besagt max. 12V und die Andere sagt 250V, wobei ab 50V keine Garantie mehr für eine ordnungsgemäße Funktion gegeben werden kann.
Welche davon stimmt nun?
Beide :) das ist verschieden je nach Kamera(hersteller) zusätzlich sind die PC-Buchsen (ein Kabelanschluss für Blitze, üblicherweise von Studioblitzen verwendet) i.d.R. deutlich besser abgesichert als der Blitzschuh.
Afaik hält Nikon aber recht viel aus. Mit 6V solltest Du noch keine Probleme kriegen. Evtl steht das auch in Deinenm Handbuch.

So ein SCA-Adapter ist aber nur ein Adapter, wie der Name sagt, und kein Überspannungsschutz, oder?

Ja. Das Ding enthält im Zweifel schon etwas elekronik, vor allem die neueren Serien. Die interessiert Dich aber nicht, ich würde das Ding auch nur als Plattform für die Bastelei sehen die schonmal das Befestigungs und Kontaktierungsproblem löst. Ich hätte dann auch wenig Hemmung das Gehäuse zu knacken und Deinen Anforderungen anzupassen. (Z.B. Befestigungspunkte für die Deko anbringen.9

Sims Lösung ließe sich da ja gut dran anschließen. Vermutlich kriegt man sogar die Ganze Schaltung ins Gehäuse.
 
Was ist das für ein sockel?

Genau; ich habe mal mit Led's experimentiert; und Folgendermassen: Es Funktioniert mit LEDs oder Magnesium-Birnen. mit Konfektionellen glübirnchen funktionierts nicht, warscheinlich heizen sie nicht schnell genug auf.

Wegen der Spannung.. Die meisten cams unterstützen 24V, fast alle 12V, Alle 6V, was heisst mit 4.5 V sind wir Definitiv auf der sicheren Seite, ev. könnte man auch auf einen 9V Block Rauf; die sind kleiner und leichter.

allgemein.. ich würde es so probieren: einen Retro Blitz nehmen,; ausschlachten; Sockel Anzapfen; LEDs reinbauen; Milchglas drüber; Batterie Hinten Dran; bzw. rein; je nach Platzverhältnis.

Lg sim

EDIT: hier mal der aktuelle stand http://www.youtube.com/watch?v=_28Hzb1MKdM
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut mit der LED ja schonmal super aus!
Ist aber ein bischen anders geschaltet als der Schaltplan den du da gezeichnet hast oder?

mich reitzt es auch sowas in der Art zu bauen!
Wenn man da ein paar superhelle LEDs nimmt kann man da schon einiges machen denke ich. :top:
 
@Herbert: Sehr schicker Blitz, der ist ja fast wie für das Projekt gemacht. Aber würde das Ding nicht meine Kamera zerschmoren? Ich glaube, da würde ich schon aus Sicherheitsgründen lieber auf Sims Version zurückgreifen.

Ich hatte deinen Beitrag gelesen und dann bei ebay diesen Blitz gesehen und da waren es noch 14Minuten bis zum Gebotsende. Dann bekam ich noch einen Anruf - danach waren es nur noch 6Minuten. Da du aber gerade Online warst, habe ich gedacht dass du es noch schaffen könntest das Ding zu ersteigern.

Mein erster Gedanke war: Elektronik raus (ist kein Problem da sicher in den letzen 20 Jahren da wohl keine Batterie mehr drin war - sonst wäre wohl alles versifft und der Anbieter hätte das Teil dann als Defekt anbieten müssen)
dann Batterie und Birne einbauen. Da das Teil keinen Mittenkontakt hat (gab es zu der Zeit noch nicht) hat es ein Anschlußkabel. An dieses Anschlusskabel hätte ich einen Schalter oder Taster angebracht, dass man den "Blitz" unabhängig vom Kameraauslöser betätigen kann. Da eine Glühbirne ohnehin erst ihre Helligkeit erreicht hat wenn der Kameraverschluß schon wieder zu ist wäre ein Adapter für Mittenkontakt nicht besonders hilfreich - es sei denn es geht darum, dass das Ding auf den Kameraauslöser reagiert.
Eben als Gag - ohne technischen Nutzen.

So wie es ist hätte das Teil der Kamera nicht schaden können, da es keine elektische Verbindung zur Kamera hat!

Gruß Herbert
 
Nur eine Idee die es villeicht noch Steampunkiger machen würde:

Ein Spiralkabel das zur Syncbuchse geht und nicht direkte ansteuerrung durch den Blitzschuh :)

Und übrigens vielen vielen Dank für dieses tolle Thema!
Es hat mich so fasziniert das ich gerade ein altes Objektiv modifiziere ... die Front is schonmal brauchbar denke ich.
Habs auch gleich zum "Logo" meines DIY Bereichs auf meiner Page gemacht :D :top:
 
@ Herbert: Also Sim macht gerade genau sowas fertig, eben nur mit LED.

@blubber: Yay, genial :) So in etwa habe ich es mir auch gedacht, die restliche Kamera aufzuhübschen. Aber so, dass sich alles rückstandslos entfernen lässt.
Kannst du mal ein Bild von der Seite zeigen?
 
Ja kann ich machen.

Fehlt halt wirklich noch viel!
Der rote Markierungspunkt hat auch schon einen kleinen Ersatzpunkt den ich allerdings noch nicht angebracht habe weil ich die schwarzen Teile noch irgendwie Golden oder so bekommen will ...
Naja so schauts jedenfalls im moment aus.
Hinten sind auch die AF Zahnräder und die Konrakte freigelegt so das man die sieht *G*
Is halt Dreckanfällig ...

Und natürlich noch garnicht fertig!!! muss man noch viel machen damit gut ausschaut ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten