knoeterich
Themenersteller
halli hallo
ich habe eben meine steadycam fertig gebastelt
http://www.flickr.com/photos/bratpfannenheini/
ich denke das ich insgesamt 40 oder 50 € dafür ausgegeben, und halt ne menge arbeit und liebe reingesteckt hab
ist leider echt noch ein wenig zu schwer
.... morgen werd ich n bissle dran rumflexen und bohren damits mal n bisschen abspeckt.
alles was man dafür braucht ist:
- stahlrohr (bei mir 20mm durchmesser)
- größeres stahlrohr (hab ich beim stahlbauer abschneiden lassen fürn 5er)
- 1 kugellager was axialkräfte abkann (am besten bei nem händler vorbeischaun)
- 2 kugellager für die aufhängung
- 2 kugellager für den griff
- 2 große unterlegscheiben, die dann jeweils oben und unten an die stange geschweißt werden um dann mit dem schlitten und der gewichtsstange verschraubt werden
- für den einstellschlitten habe ich mich daran orientiert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=808230&highlight=bekomm
- für das innenleben der aufhängung muss man sich dann halt was zurechtschnitzen... ich hab dafür sone art hartplaste verwendet was bei uns in der dämmung im haus drin ist. das hab ich ausgehöhlt, damit das kugellager reinpasst, oben eine abdeckung dafür aus dem gleichen material gebastelt damits nicht rausfällt wenn man die steadycam dreht und an der seite 2 löcher gebohrt für die kleinen kugellager. ich denk aber das ich mir das später irgendwann nochmal aus nem schön großen alublock basteln werde. im moment waren dafür die mittel einfach nicht da.
am ende wird dann alles verschweißt oder, wie bei mir heut, hartgelötet
so das wars glaub ich so in etwa.
was ich noch dazu sagen kann: man muss nicht 100%ig genau arbeiten.
am ende fügt sich das schon alles ganz gut zusammen. so wars jedenfalls bei mir
also viel spaß beim nachbauen
achso und:ich übernehme keinerlei garantie für diese anleitung, abstürze von kameras oder sonstigem zeugs was mit der steadycam passieren könnte
lg knoeterich
ich habe eben meine steadycam fertig gebastelt

ich denke das ich insgesamt 40 oder 50 € dafür ausgegeben, und halt ne menge arbeit und liebe reingesteckt hab

ist leider echt noch ein wenig zu schwer

alles was man dafür braucht ist:
- stahlrohr (bei mir 20mm durchmesser)
- größeres stahlrohr (hab ich beim stahlbauer abschneiden lassen fürn 5er)
- 1 kugellager was axialkräfte abkann (am besten bei nem händler vorbeischaun)
- 2 kugellager für die aufhängung
- 2 kugellager für den griff
- 2 große unterlegscheiben, die dann jeweils oben und unten an die stange geschweißt werden um dann mit dem schlitten und der gewichtsstange verschraubt werden
- für den einstellschlitten habe ich mich daran orientiert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=808230&highlight=bekomm
- für das innenleben der aufhängung muss man sich dann halt was zurechtschnitzen... ich hab dafür sone art hartplaste verwendet was bei uns in der dämmung im haus drin ist. das hab ich ausgehöhlt, damit das kugellager reinpasst, oben eine abdeckung dafür aus dem gleichen material gebastelt damits nicht rausfällt wenn man die steadycam dreht und an der seite 2 löcher gebohrt für die kleinen kugellager. ich denk aber das ich mir das später irgendwann nochmal aus nem schön großen alublock basteln werde. im moment waren dafür die mittel einfach nicht da.
am ende wird dann alles verschweißt oder, wie bei mir heut, hartgelötet

so das wars glaub ich so in etwa.
was ich noch dazu sagen kann: man muss nicht 100%ig genau arbeiten.
am ende fügt sich das schon alles ganz gut zusammen. so wars jedenfalls bei mir

also viel spaß beim nachbauen

achso und:ich übernehme keinerlei garantie für diese anleitung, abstürze von kameras oder sonstigem zeugs was mit der steadycam passieren könnte

lg knoeterich