Mangolicious
Themenersteller
Servus,
ich bins mal wieder... der "Schneider"
Da ich ja schon diverse Sachen selbst genäht habe (Objektivbezug und Stativschoner), kam ich gestern auf eine weitere Idee.
Ich hab mir ein gebrauchtes Beroflex 400mm M42 Objektiv gekauft. Allerdings hatte ich nichts, womit/worin ich es transportieren könnte. Einfach so mit mir rumschleppen wollte ich das Teil auch nicht.
Nach längerem Grübeln kam ich dann auf eine Idee.
Ich hatte noch einen runden Versandkarton für Leuchtstoffröhren und einen alten Teppich im Keller liegen.
Daraus kombiniert ergibt sich mit viel Phantasie ein Objektivköcher

Zunächst schnitt ich den Teppich in die passende Breite
um ihn um die Rolle wickeln zu können und fixierte ihn dann
mit Draht. Anschließend wickelte ich ein wenig
Gewebeklebeband herum, damit ich den Bezug später leichter
überziehen konnte.

Nachdem der Teppich fixiert und schön rund war, schnitt
ich ihn in die passende Länge und befestigte an einer
Seite einen Boden, der ebenfalls aus dem Teppich bestand
und wieder mit Draht fixiert wurde.

Nun schnitt ich aus einer alten Bundeswehr Flecktarnhose
einen passenden Streifen Stoff zurecht.

Diesen Stoffstreifen nähte ich zunächst grob zusammen,
zog ihn über die Teppichrolle und markierte eine gerade Linie,
damit ich den Streifen passend nähen konnte.
Man kann sehr schön die beiden total krummen und schiefen
Nähte erkennen

Anschließend schnitt ich grob ein rundes Stück Stoff zurecht,
das ich dann als Boden einnähte.
Da ich davon kein Bild gemacht habe, hier ein Bild von einem
kleineren Beutel, den ich genau gleich anfertigte.

Danach schnitt ich die Hülle auf die passende Länge.
Am offenen Ende schlug ich den Stoff nach innen um (ca. 3cm),
schnitt ein kleines Loch hinein und nähte ihn fest.
Dies dient zur Führung für die Kordel/Schnur um den Köcher
später verschließen zu können.

Somit war die Hülle fertig, konnte umgedreht und über die Teppichrolle gezogen werden. Ging richtig streng, da der Bezug relativ eng genäht wurde.
Zum Schluss zog ich noch eine Schnur durch den Umschlag.
Und fertig ist die Flecktarnsalami.

Sieht zwar nicht schön aus, erfüllt aber seinen Zweck.
Der Köcher ist relativ stabil, lässt sich aber mit ein wenig Kraft deformieren.
Wenn man aber darauf auspasst, sollte nichts passieren.
Es passen zudem mein 70-200 F4, das 18-55 und das 50 1.8 zusammen hinein
Gruß
Manu
ich bins mal wieder... der "Schneider"

Da ich ja schon diverse Sachen selbst genäht habe (Objektivbezug und Stativschoner), kam ich gestern auf eine weitere Idee.
Ich hab mir ein gebrauchtes Beroflex 400mm M42 Objektiv gekauft. Allerdings hatte ich nichts, womit/worin ich es transportieren könnte. Einfach so mit mir rumschleppen wollte ich das Teil auch nicht.
Nach längerem Grübeln kam ich dann auf eine Idee.
Ich hatte noch einen runden Versandkarton für Leuchtstoffröhren und einen alten Teppich im Keller liegen.
Daraus kombiniert ergibt sich mit viel Phantasie ein Objektivköcher

Zunächst schnitt ich den Teppich in die passende Breite
um ihn um die Rolle wickeln zu können und fixierte ihn dann
mit Draht. Anschließend wickelte ich ein wenig
Gewebeklebeband herum, damit ich den Bezug später leichter
überziehen konnte.
Nachdem der Teppich fixiert und schön rund war, schnitt
ich ihn in die passende Länge und befestigte an einer
Seite einen Boden, der ebenfalls aus dem Teppich bestand
und wieder mit Draht fixiert wurde.
Nun schnitt ich aus einer alten Bundeswehr Flecktarnhose
einen passenden Streifen Stoff zurecht.
Diesen Stoffstreifen nähte ich zunächst grob zusammen,
zog ihn über die Teppichrolle und markierte eine gerade Linie,
damit ich den Streifen passend nähen konnte.
Man kann sehr schön die beiden total krummen und schiefen
Nähte erkennen

Anschließend schnitt ich grob ein rundes Stück Stoff zurecht,
das ich dann als Boden einnähte.
Da ich davon kein Bild gemacht habe, hier ein Bild von einem
kleineren Beutel, den ich genau gleich anfertigte.

Danach schnitt ich die Hülle auf die passende Länge.
Am offenen Ende schlug ich den Stoff nach innen um (ca. 3cm),
schnitt ein kleines Loch hinein und nähte ihn fest.
Dies dient zur Führung für die Kordel/Schnur um den Köcher
später verschließen zu können.

Somit war die Hülle fertig, konnte umgedreht und über die Teppichrolle gezogen werden. Ging richtig streng, da der Bezug relativ eng genäht wurde.
Zum Schluss zog ich noch eine Schnur durch den Umschlag.
Und fertig ist die Flecktarnsalami.
Sieht zwar nicht schön aus, erfüllt aber seinen Zweck.
Der Köcher ist relativ stabil, lässt sich aber mit ein wenig Kraft deformieren.
Wenn man aber darauf auspasst, sollte nichts passieren.
Es passen zudem mein 70-200 F4, das 18-55 und das 50 1.8 zusammen hinein

Gruß
Manu