dale
Themenersteller
zum warum...
ich habe lange nach einem kameragurt gesucht welcher meinen hohen ansprüchen an material, verarbeitung und optik entspricht und auch gut zu meiner kamera passte. damals war es noch meine zweitkamera die fuji x10. nach langer suche bin ich dann bei zwei bekannten herstellern aus den USA gelandet wo ich dann eine handschlaufe fand die meinen ansprüchen gerecht wurde. allerdings dauerte es ewig bis die schlaufe gefertigt, versendet und am ende durch den zoll zum mir kam. von den kosten ganz zu schweigen. durch versandkosten und einfuhrsteuer kostete mich die schlaufe rund 36€.
danach hat noch eine fuji x-t1 zu mir gefunden welche auch eine handschlaufe aus den usa bekommen hat. ich wollte später auch gerne auch einen passenden gurt dazu haben. was ich nicht wollte, war wieder so lange auf den gurt warten und für die importkosten aufkommen.
die lösung...
ich habe mich über bezugsquellen von leder, gummiringen, haken, schnüren und lederklebern informiert- eben alles was man so braucht um so einen gurt selbst zu machen. das handwerkliche geschick und die meisten werkzeuge waren vorhanden.
beim leder war mir wichtig, dass es sehr dick und gleichzeitig weich ist. auf bezugsquellen auch fernost verzichte ich, da ich keine fragwürdigen gerbstoffe im leder haben möchte. die verschlüsse sollen stabil und langlebig sein.
die kosten für die grundmaterialien bleiben zum glück im rahmen. also wurden alle materialien einmal bestellt. die materialien:
-wasserbüffelleder mit einer dicke von ca. 4mm
-das rote band mit der die gurte umwickelt wird ist aus 1mm dicker gewachster baumwolle
-alle metallringe und einfachen haken sind aus gehärtetem rostgeschütztem stahl
...ich werde hier mal die bilder der entstehung einstellen...
ich habe lange nach einem kameragurt gesucht welcher meinen hohen ansprüchen an material, verarbeitung und optik entspricht und auch gut zu meiner kamera passte. damals war es noch meine zweitkamera die fuji x10. nach langer suche bin ich dann bei zwei bekannten herstellern aus den USA gelandet wo ich dann eine handschlaufe fand die meinen ansprüchen gerecht wurde. allerdings dauerte es ewig bis die schlaufe gefertigt, versendet und am ende durch den zoll zum mir kam. von den kosten ganz zu schweigen. durch versandkosten und einfuhrsteuer kostete mich die schlaufe rund 36€.
danach hat noch eine fuji x-t1 zu mir gefunden welche auch eine handschlaufe aus den usa bekommen hat. ich wollte später auch gerne auch einen passenden gurt dazu haben. was ich nicht wollte, war wieder so lange auf den gurt warten und für die importkosten aufkommen.
die lösung...
ich habe mich über bezugsquellen von leder, gummiringen, haken, schnüren und lederklebern informiert- eben alles was man so braucht um so einen gurt selbst zu machen. das handwerkliche geschick und die meisten werkzeuge waren vorhanden.
beim leder war mir wichtig, dass es sehr dick und gleichzeitig weich ist. auf bezugsquellen auch fernost verzichte ich, da ich keine fragwürdigen gerbstoffe im leder haben möchte. die verschlüsse sollen stabil und langlebig sein.
die kosten für die grundmaterialien bleiben zum glück im rahmen. also wurden alle materialien einmal bestellt. die materialien:
-wasserbüffelleder mit einer dicke von ca. 4mm
-das rote band mit der die gurte umwickelt wird ist aus 1mm dicker gewachster baumwolle
-alle metallringe und einfachen haken sind aus gehärtetem rostgeschütztem stahl
...ich werde hier mal die bilder der entstehung einstellen...
Anhänge
-
Exif-DatenDSCF1665.JPG18 KB · Aufrufe: 272
-
Exif-Datenmaterial.JPG22,3 KB · Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet: