• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DIY Kameragurt aus Leder

Woodie

Themenersteller
Ich möchte mir einen Kameragurt aus Leder selber basteln. Habe schon ein wenig Erfahrung mit und Equipement für Lederarbeiten, aber eben nicht mit der Last, die getragen werden kann.
Plan: Schmaler Gurt mit 15mm breite mit Peak Design Ankern am Ende. Wer Seam Straps kennt... So!
Die Frage ist, wie dick der Lederriemen für eine Sony A7IV mit Festbrennweite sein sollte. Die Gurte bei Seam Strap sind alle etwa 3mm dick. Leider finde ich dort keine Angaben, welches Gewicht dran hängen darf.

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Gruß
Das W
 
Da musst du dir keine Sorgen machen. Habe eben mal die Original Ledergurte von Rolleiflex und Hasselblad nachgemessen. Breite 12mm und 13mm, beide etwa 2mm stark (wobei der Hasselblad Gurt aus umgenähtem 1mm starkem Leder besteht).

Ne Hassi mit WW oder Tele bringt mehr auf die Waage als ne A7iv und auch ne Tele-Rolleiflex wog über 1,5kg.
Diese Gurte wurden über Jahrzehnte strapaziert, ohne schlapp zu machen. Die Peak Design Anker überlebt ein Ledergurt mit Sicherheit, vorausgesetzt, das Leder ist von guter Qualität.
 
Ich bastel meine Gurte, Handschlaufen etc. auch selber. Prinzipiell hält ein 15mm Riemen lässig, wichtig hierbei ist aber die Laufrichtung des Leders. Wenn die passt brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dann dürfte eher der Übergang zum PD Anker die schwächste Stelle sein.
 
Und die Art des Leders sollte man berücksichtigen. Für Gurte, Gürtel oder Tragevorrichtungen empfiehlt sich lohgares Blankleder, also ohne synthetische Chemie gegerbtes, ungefärbtes Leder. Ist etwas teurer, aber von der Qualität her deutlich besser. Vor dem Vernähen möglich keine Löcher für die Naht bohren, damit schwächt man das Leder. Auch wenn es kurze Nähte sind, ist eine vorgestochene Ahlennaht stabiler, als eine vorgebohrte. Bevor ich dazu mehr schreibe, empfehle ich einige kurze YT-Clips zur Lederverarbeitung.
 
Zusätzlich zum vorgenannten, ich hab mal für einen Taschengurt eine dünne Lage schnittfestes Kevlar zwischen Oberleder und Futterleder eingeklebt, die D-Ringe an den Enden dann, wie bluebee richtig schrieb, vorgestochen, von Hand vernäht (Sattlernaht) und zusätzlich mit 2 Hohlnieten versehen. Damit dürfte auch ne Minox 8x11 hinreichend sicher am Hals baumeln ;)
 
Habe einige Gurte und Handschlaufen aus Fettleder-Meterware gebastelt. 12mm breit, 4-5mm dick. Da kannst du ein Auto mit abschleppen. Entscheidend ist, wie die Vorredner schon geschrieben haben, dass du das Leder nicht mit unnötigen Löchern schwächst und dass du auch beim Nahtgarn etc. ordentliches Material nimmst. Aber macht Spaß und schafft Unikate.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten