• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Blitz Filterfolien

Errik

Themenersteller
Habe mal ein wenig mit Folienvorsätzen für Blitze experimentiert und mir passend für den Sigma 500 Super eine Datei erstellt, diese auf transparente Folie gedruckt und damit das Blitzlicht eingefärbt. Wenn man hinterher den Weissabgleich auf das angeblitzte Motiv einstellt, bekommt der Hintergrund logischerweise eine (entgegengesetzt) gefärbte Tonung.
Für manche wohl ein alter Hut, aber vielleicht hilft die beigefügte PNG (stark verkleinert, weil ich ne PDF oder oder die orig. Auflösung hier im Forum nicht hochladen kann) ja dem einen oder anderen. Die Farbtöne kann man natürlich variieren und auch in der Deckkraft verändern.
Habe mir pro Seite mal fünf Vorsätze angepasst, diese werden an den Seiten umgeklappt und per Gummiring am Blitz befestigt.
Wie das Resultat aussieht, habe ich bis jetzt nur im Selbstversuch testen können - daher bitte keine Beleidigungen an das Model :).
(Ich hoffe, die Orange kommt nahe an den Filter Lee 204 ran, nutze ich nämlich, um mit Blitz bei Kunstlicht zu fotografieren.)
 
Mich würden mal die Bilder vor dem Weisabgleich interessieren. Die Idee mit der Tintenstrahldrucker ist echt gut. So einfach habe ich mir das nicht vorgestellt.
 
Auf meinem Laptop sieht das org. 3 und org. 5 echt gut aus. So stell ich mir das für ne Familienfeier vor. Allerdings ist mein Laptop keine so gute Farbquelle.
 
Hi Erric,

wenn ich das richtig sehe, und Deinen Eingangspost nicht falsch verstehe, dann zeigt die linke Spalte jeweils das auf den Hintergrund abgeglichene Bild. (Hintergrund trotz Filter neutral - Model farbig)

Die Idee, sich per Tintenspucker mal auf die Husche passende Filter als Vorsatz für den Blitz auszudrucken ist jedenfalls genial, und erspart das tagelange Warten auf die passende Folie.

Wär mal interessant, zu testen, wie lange so eine Folie farbstabil bleibt. Ich vermute mal, daß die Folien, direkt vor dem Blitz eingesetzt, sehr schnell verblassen? Vielleicht findet sich ja unter den Mitlesern jemand, der das mal verifizierbar testen mag!

Dein Ansatz birgt jedenfalls schon mal die Möglichkeit, sich ohne großen Aufwand die "exotischsten" Filter selbst herzustellen. Und das eben schnell und billig.

Hab leider grad nur nen SW-Printer hier, sonst würd ich das sofort und ausführlich selbst testen :o

Greetz^^
Claus
 
...Hab leider grad nur nen SW-Printer hier, sonst würd ich das sofort und ausführlich selbst testen :o...
Hehe mein Problem ist ähnlich. Ich sitze zur Zeit nur hinter Laserdruckern die mit Folien nicht so gut umgehen können. :D

Andererseitz könnte eine Laserdruckerfolie das Problem mit dem Farbechtheit etwas besser hinbekommen als ein Tintenstrahler.
 
...

Wär mal interessant, zu testen, wie lange so eine Folie farbstabil bleibt. Ich vermute mal, daß die Folien, direkt vor dem Blitz eingesetzt, sehr schnell verblassen? Vielleicht findet sich ja unter den Mitlesern jemand, der das mal verifizierbar testen mag!
...

Bis jetzt ist noch nichts erkennenswert verblasst. Der Vorteil vom Selberdruck ist ja, dass man sich die Folien immer wieder nachdrucken kann.

Die Folien haben auch keinen Anspruch auf eine bestimte Farbtemperatur, mehr so Trial & Error. Mann kann auch mehrere Folien mit geringer Deckkraft kombinieren und so den Effekt dosieren. Aber die Orange bei Kunstlicht hat sich eigentlich schon bewährt.
 
Die einfachsten Ideen sind oft die besten, super Sache. :top:

Ich habe eine DIN A4-Vorlage im PDF-Format gebastelt (und dazu einfach die RGB-Farbwerte Deines Musters übernommen). Die ZIP-Datei enthält das dazugehörige OpenOffice-(Draw-)Dokument, falls jemand Veränderungen vornehmen möchte (z.B. die Maße der Folien anpassen). Die Dateien stelle ich unter Creative-Commons-Lizenz "BY-NC-SA".

Gruß, Graukater
 
Die Farbbeständigkeit kann deutlich erhöht werden, wenn die ausgedruckte Folie einlaminiert wird und dann die Einzelteile ausgeschnitten werden.
 
Die Farbbeständigkeit kann deutlich erhöht werden, wenn die ausgedruckte Folie einlaminiert wird und dann die Einzelteile ausgeschnitten werden.
Hatte ich zuerst ausprobiert, aber einlaminiert waren mir die Teile zu spröde / liessen sich nicht mehr gut über den Blitz spannen. Einziger Vorteil ist, dass sie sich besser in der Fototasche aufbewahren lassen.
Wie gesagt, meine halten schon mehrere Wochen und wenn ich merke, dass sie verblassen drucke ich halt neue.

@Graukater: Hast du gut gemacht und ich freue mich, dass ich bei der CCL erwähnt bin.
Wenn jemand die Bilder hier im Forum hochlädt, die mit der Blitzfolie entstanden sind, freue ich mich noch mehr.
 
Schätz doch mal bitte deine Kosten für so einen Ausdruck.
Bei so'n Lee Musterheft bekomme ich für 3,90€ nen Haufen bunter Folien incl. der ganzen Farbkorrekturfolien.
Und wenn ich eine bestimmte haben will z.B. 204 da bekomme ich für ~4,90€ 'nen Bogen mit der Größe 125cm * 25cm.
Abgesehen davon hat es natürlich seinen Charme sich ebenmal 'ne Folie auszudrucken in der Größe die haben will.
Wie sieht es eigendlich mit der Wischfestigkeit aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten