• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Diverses: Panasonic - Warum soviel Kritik an den JPEGS ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Es ist auch nicht unbedingt zu erwarten, dass das Rot nicht Rot wird.

Und ich habe keine Lust NOCH MEHR Beispiele zu bringen nur um Dich von irgendetwas zu überzeugen. Es wird dann ja doch wieder irgendetwas behauptet von wegen das sei nun gerade eine spezielle Ausnahme oder sie dann einfach ignoriert und so getan als gäbe es sie gar nicht etc.

Und meine Erfahrung mit Panasonic-Kameras ist alles andere als beschränkt.

Es wäre schön, wenn Du nicht andauernd versuchen würdest, meine Glaubwürdigkeit zu beschädigen.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Noch ein kleines Experiment:

Vorbedingung AWB, Energiesparlampenlicht, JPEG OOC Standard Settings.

... keine Farbverfälschung - trotz Kunstlicht!


Hallo Nemo,

dennoch ist eine Energiesparlampe (Du meinst sicher nicht Halogen) das schlimmste an Kunstlicht, was man sich in Mischlichtsituationen antun kann; damit kann man die beste Kamera aus dem Tritt bringen (z.B. wird damit teilweise ein manueller Weißabgleich unmöglich); Grund: Diese Lampen haben ein diskontinuierliches Licht, liefern also kein "gleitendes" Spektrum, sondern eher Bande oder Peaks, wo wichtige Bereiche komplett fehlen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

dennoch ist eine Energiesparlampe (Du meinst sicher nicht Halogen) das schlimmste an Kunstlicht, was man sich in Mischlichtsituationen antun kann;

In dem Fall ist aber der Einfluss des Kunstlichtes wahrscheinlich denkbar gering, sondern die Farbtemperatur des Monitors, die wahrscheinlich irgendwo bei 6000-6500K liegt, herrscht vor. Wie hoch war denn die Belichtungszeit?
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Und ich habe keine Lust NOCH MEHR Beispiele zu bringen nur um Dich von irgendetwas zu überzeugen.

Ein einziges aussagekräftiges wäre ja schon genug, du hast ja noch gar keins gebracht. Das waren alles andere User :)

In dem Fall ist aber der Einfluss des Kunstlichtes wahrscheinlich denkbar gering, sondern die Farbtemperatur des Monitors, die wahrscheinlich irgendwo bei 6000-6500K liegt, herrscht vor. Wie hoch war denn die Belichtungszeit?

Sorry, hab ich nicht dazugeschrieben:

1/60s, ISO160, F4, mit dem 45-200mm bei 45mm. Abstand 1m, Energiesparlampe Osram Dulux Star mit 4000k (kaltweiß), steht etwa 30cm neben dem Monitor. Der Monitor steht auf sRGB Farbprofil (nicht nur Windows, sondern auch am Monitor selbst eingestellt), genau wie die Kamera.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

... dann wäre es aber müßig, die Lampenart in den experimentellen Bedingungen zu nennen, aber man hätte dann auch effektiv verhindern müssen, dass das Licht in irgendeiner Weise auf den Monitor fällt (auch seitlich nicht), Profis benutzen da unhandliche Monitorhauben. Sobald die (Schreibtischlampe?) gerade am Abend maßgeblich den Raum mitbeleuchtet, ist's vorbei mit der Herrlichkeit.

Aber nochmal zum Threadthema hier: Draußen in freier "Wildbahn" sehen die Dinge anders aus. Die Bedingungen wechseln dauernd, so ein Farbstich ist minimal und auch nicht durchgehend. Wenn man eine GF-1 hat, dann weiß man eben, auf welche Stellen man achten muss, und das kommt nicht in jedem Bild vor. Vielleicht wird das Thema auch etwas hochgehängt, die Galleriebilder oder die Bilder bei dpreview sind mir da nicht besonders (!) negativ aufgefallen, wenn man nicht in die 100%-Lupendarstellung wechselt.

Vielleicht ist das Thema ähnlich gelagert, diesmal nur andersherum wie bei Leuten, die bei Bildern, wo eine Olympus-Kamera druntersteht, sofort zielsicher die verrauschten Bereiche herausfinden :rolleyes:

Dieser Hick-Hack kann auch in Selbstzerfleischung ausarten, denkt doch mal daran, dass über allem immer noch ein FT-Sensor steht. Erst haben sich canonisten und Nikorianer gegen Olympus verschworen, jetzt scheint es einen Lagerkampf innerhalb vom "FT-Konsortium" zu geben.

Es gibt doch inzwischen genug gute und schlechte Bilder beider Linien im Web; für eine Kaufentscheidung sollte das doch reichen; und danach sollte man doch erstmal ausgiebig fotografieren, damit man später die Kamera nicht "wie neuwertig" verkaufen muss ;)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich habe die G1 und die EPL1 eingepackt und werde versuchen, morgen in der Mittagspause ein paar Fotos mit beiden bei möglichst gleichen Verhältnissen zu machen. Die Wettervorhersage ist eher schlecht, also sind keine Sonnenscheinfotos zu erwarten, aber das hat man ja sonst auch nicht immer. Wenn es schneit oder regnet, wird der Vergleich verschoben.

Mir geht es nicht darum, Kameras schlecht zu machen, sondern die Leistung zu verbessern.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich habe die G1 und die EPL1 eingepackt und werde versuchen, morgen in der Mittagspause ein paar Fotos mit beiden bei möglichst gleichen Verhältnissen zu machen. Die Wettervorhersage ist eher schlecht, also sind keine Sonnenscheinfotos zu erwarten, aber das hat man ja sonst auch nicht immer. Wenn es schneit oder regnet, wird der Vergleich verschoben.

Mir geht es nicht darum, Kameras schlecht zu machen, sondern die Leistung zu verbessern.

Super! Der letzte Satz versteht sich von allein. Nimm am besten RAW+JPEG bei fester Weißbalance auf damit man die OOC's mit den RAW's vergleichen kann.





Ich hab mal eben bisschen gegoogelt und bin hier auf eine schöne Demonstration des Farbproblems der kamerainternen JPEG's der GF1 gestoßen:

(Absatz: Panasonic GF1 Image Quality, In der Mitte der Seite, mit Beispielbild)

Von dort: Gelbtöne haben einen Grünstich, Orange wird dunkler, fast braun. Dynamic Film Mode löst das fast, ändert aber auch den Gesamtkontrast so daß Rot und Purpur unbedfriedigend dargestellt werden. Der RAW-Modus emliminiert das Problem komplett.

Das ist für mich eine eindeutige Darstellung der Unterschiede der OOC-JPEG's und der RAW-Verarbeitung, die die Defizite der OOC-JPEG's deutlich macht.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Und ich habe keine Lust NOCH MEHR Beispiele zu bringen nur um Dich von irgendetwas zu überzeugen.
...
Und meine Erfahrung mit Panasonic-Kameras ist alles andere als beschränkt.

Es wäre schön, wenn Du nicht andauernd versuchen würdest, meine Glaubwürdigkeit zu beschädigen.

Nemos Frage nach aussagekräftigen Beispielen ist schon nicht unberechtigt, ebenso wie die Frage nach Deiner immer wieder angeführten Erfahrung mit Panasonic Kameras.

Im LX3 Bilderthread gibt es keinen einzigen Beitrag von Dir, auch im G1 Thread habe ich von Dir kein Bild gefunden. Lediglich zwei mehr oder weniger aussagekräftige Bilder im E-620 Thread, die allerdings auch keine OOC JPEGs sind. Dazu dann noch der Kommentar zu diesen Bildern, die zwar sehr schön anzusehen sind, aber alles andere als natürliche Farben zeigen.

Ich denke, das reicht, um Deine Sicht der Dinge einzuordnen. Eine subjektive Sicht zu vertreten, ist ja vollkommen OK. Problematisch wird es aber dann, wenn gebetsmühlenartig versucht wird, immer wieder zu predigen, dass es die einzig wahre ist und alle anderen falsch sehen.

Niemand zeigt sich hier von den Panasonic OOC-JPEGs begeistert, aber sie liegen von der Realität m.E. nicht weiter entfernt, als die ooc JPEGs der Olys - nur eben in einer anderen Richtung. Die Geschmäcker mögen eher in Richtung der Olys tendieren und für Urlaubsfotos mit warmer Sonnenstimmung unter blauem Himmel ist das auch völlig OK. Wer jedoch gezielt einzelne Fotos mit gehobenem Anspruch machen möchte, für den zählt ohnehin nur das RAW und die eigene künstlerische Interpreation.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Nemos Frage nach aussagekräftigen Beispielen ist schon nicht unberechtigt, ebenso wie die Frage nach Deiner immer wieder angeführten Erfahrung mit Panasonic Kameras.
Ich habe die Frage zu meiner Erfahrung mit Panasonic-Kameras schon gefühlte Tausendmale beantwortet.

Was wollt Ihr eigentlich?? Eure einzigen Argumente zielen immer auf die Personen. Ihr versucht andauernd meine Glaubwürdigkeit zu bezweifeln. Zur Sache selbst kommt sehr wenig.


Im LX3 Bilderthread gibt es keinen einzigen Beitrag von Dir, auch im G1 Thread habe ich von Dir kein Bild gefunden.
Und? Soll ich mich nun auch noch vor Dir rechtfertigen, weil ich nix in den LX-3-Thread schreibe?
Ich habe mit der LX-3 schon mehr als 8'000 Bilder gemacht.


Dazu dann noch der Kommentar zu diesen Bildern, die zwar sehr schön anzusehen sind, aber alles andere als natürliche Farben zeigen.

Ich denke, das reicht, um Deine Sicht der Dinge einzuordnen.
Ich werde Dir in Zukunft nicht mehr antworten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich hab mal eben bisschen gegoogelt und bin hier auf eine schöne Demonstration des Farbproblems der kamerainternen JPEG's der GF1 gestoßen:

(Absatz: Panasonic GF1 Image Quality, In der Mitte der Seite, mit Beispielbild)

Von dort: Gelbtöne haben einen Grünstich, Orange wird dunkler, fast braun. Dynamic Film Mode löst das fast, ändert aber auch den Gesamtkontrast so daß Rot und Purpur unbedfriedigend dargestellt werden. Der RAW-Modus emliminiert das Problem komplett.

Das ist für mich eine eindeutige Darstellung der Unterschiede der OOC-JPEG's und der RAW-Verarbeitung, die die Defizite der OOC-JPEG's deutlich macht.

Diese Darstellung trifft es ganz gut. Ich hatte sie zum Glück vor meiner Kaufentscheidung für die GF1 bereits zur Kenntnis genommen und kann nun die leichte Grünverschiebung in Gelb- und Orange-Tönen bei den OOC-JPEGs in etwa bestätigen. Es hatte mich allerdings nicht vom Kauf abgehalten, da die die GF1 über die Summe ihrer Eigenschaften und der Qualität ihrer RAWs noch immer überzeugt.

Weshalb sollte ich etwas im LX-3-Thread schreiben? Ich habe mit der LX-3 schon mehr als 8'000 Bilder gemacht.
Soll ich mich nun auch noch vor Dir rechtfertigen, weil ich nix in den LX-3-Thread schreibe?

Du brauchst Dich für gar nichts zu rechtfertigen. Du brauchst natürlich auch nichts im LX3 Thread zu schreiben, aber es wäre schon überzeugender, mal das eine oder andere von Deinen 8000 LX3 Bildern zu sehen, das Deine Magenta-Thesen stützt.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Zum Thema natürlicher Hauttöne in OOC-JPEGs habe ich zwar leider mangels Masse gerade kein passendes Beispiel einer Panasonic. Ein gerade eingestelltes Beispiel aus einer E-P1 würde aber ohne den Hinweis womit es aufgenommen wurde, vermutlich auch von einigen Mitschreibern dieses Threads eher einer Panasonic zugeordnet werden. Leider enthält es keine EXIF-Daten mehr, so dass nicht erkennbar ist, ob es ooc ist.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

... da die die GF1 über die Summe ihrer Eigenschaften und der Qualität ihrer RAWs noch immer überzeugt.

Exakt. Ich denke die GF1 steht im Ganzen hier auch nicht zur Diskussion. Es würde mich wundern wenn hier irgendjemand diese Kamera ernsthaft schlecht findet. Ich hätte sie z.B. gerne. Und ich fotografiere selbst mit meiner 400D auch fast nur RAW. Es geht einfach nur um die Fakten, daß die klar auf dem Tisch liegen.

LG
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Zum Thema natürlicher Hauttöne in OOC-JPEGs habe ich zwar leider mangels Masse gerade kein passendes Beispiel einer Panasonic. Ein gerade eingestelltes Beispiel aus einer E-P1 würde aber ohne den Hinweis womit es aufgenommen wurde, vermutlich auch von einigen Mitschreibern dieses Threads eher einer Panasonic zugeordnet werden. Leider enthält es keine EXIF-Daten mehr, so dass nicht erkennbar ist, ob es ooc ist.

Da hast Du recht ... ich zumindest würde das wohl falsch zuordnen.

Mein Problem ist auch weniger, dass da ein colourcast drin ist, sondern, dass ich mir schwertue den im jpg zu korrigieren, ohne das wieder was anderes nicht stimmt ... insofern neige ich zu Fewes Theorie, dass das wohl nur in einem bestimmten Tonwertbereich vorkommt.

Der Link oben mit der Wolle zeigt aber eindrucksvoll, dass man klare leuchtende Farben und wohl auch Hauttöne mit RAW gut hinbekommen kann .... hier ist zB die "Weissabgleich auf Haut"-Funktion der mitgelieferten Silkypixversion hilfreich.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich mach hier jetzt erstmal zu,
da die Auseindersetzungen hier auf den letzten Seiten wirklich nicht mehr schön sind.
(die letzten Beiträge hier ausdrücklich ausgenommen)

Das im einzelnen Auseinaderzudröseln und Schiedsrichter zu spielen kann auch nicht Aufgabe der Moderation sein. ---> Dann sind auch wieder fast alle Seiten beleidigt, weil jede Punkte sammelt.

Bitte überlegt, ob und wenn ja, wie ihr diesen Thread weiterführen wollt unter Beachtung der Nettikette.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten