• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Diverses: Panasonic - Warum soviel Kritik an den JPEGS ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Weil ich hauptsächlich JPG nutze, deshalb.

Und was meinst Du dann mit dem Absatz über Selbstbeschneidung da oben?
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Nach einem weiteren Tag mit Feststellungen, dass manche User keinen Farbstich sehen, oder sowieso nur RAW machen, und Gegendarstellungen, dass Farbstiche existieren und Jpeg verwendbar sein sollte, sind wir so weit wie vorher. Manchmal glaubt man, die Entwicklungsabteilungen von Panasonic und Olympus diskutieren zu lesen.

Es mag ja durchaus Absicht sein, dass Panasonic die Farben so abstimmt, und Olympus anders. Ich traue den Entwicklern bei Panasonic auf jeden Fall zu, die Abstimmung genauso machen zu können, wie es Oly tut. Sie wollen es offenbar nicht, vielleicht zur besseren Unterscheidung, oder weil die Leute dort ein Farbempfinden, wie die Panasonic Befürworter hier haben.

Ich sehe Jpeg überdies nicht als Selbstbeschränkung sondern als Zeitsparer.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ok, dann nochmal mit Dir, Lupo:

Haben die Out Of Cam JPEGS von Panasonic einen Farbstich? Welche Kameras nutzt Du?

Ich hatte Dein Post #162 so verstanden als würdest Du die PANA-OOC-JPEG-Nutzer dafür kritisieren daß sie kein RAW verwenden. Darauf würde mein Einwand lauten, und ich wiederhole mich, Es bringt nichts auf die Verwendung von RAW als Lösung für die Falschfarb-JPEGS hinzuweisen. Es wird eben in JPEG fotografiert, die Leute machen das eben so.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Und was meinst Du dann mit dem Absatz über Selbstbeschneidung da oben?
Solln wir nicht lieber chaten? :D


Also:

Es wird behauptet (ob zu Recht oder nicht), dass es bei Panasonic einen Farbstich gäbe.

Seitdem dieses Thema hier durchgearbeitet wird, schaue ich mir sehr oft die Exifs der eingestellten Bilder an.

Dabei konnte ich feststellen, dass sehr viele JPG-Fotografen schon in den Grundeinstellungen der Kamera Kontrast, Schärfe und Sättigung stark anheben! Zudem haben einige hier auch bestätigt, dass sie schon vorab auf 3:2 bzw. 16:9 ihre Kamera einstellen, was bei den G's offensichtlich unumkehrbar ist. Die abgeschnittenen Daten sind dabei endgültig weg.

Wenn also so massiv auf die "vollautomatische", kamerainterne Bildbearbeitung gesetzt wird, weicht das ganz extrem von dem ab, was ich sonst von mir und anderen Fotografen kannte.

...und auch irgendwie seltsam vor dem Farbstich-Hintergrund.

@Christian Miersch
vielleicht wird das nun klarer was ich eingangs meinte?

Ich kann keinen störenden, grudsätzlichen Farbstich bei meinen Bildern sehen. Meine Kameras sind G1 + GH1.

-

Ich arbeite grundsätzlich mit JPG, habe aber immer auch die RAW mit abgespeichert. Denn öfter lohnt die aufwändigere Ausarbeitung schon.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

:) jetzt hab ich s verstanden, danke für die Erklärung ... war halt ein bischen missverständlich.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Das eine Schneebeispiel war für mich recht eindeutig und ich neige, wenn ich den Thread in Ruhe durchlese der Meinung zu: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic? --> Weil was dran ist. Das ist aber eben auch eine Frage der eigenen Farbempfindlichkeit und Ansprüche und das ist ja ok.

Nochmal, das erste gepostete Beispiel (von imaging-resource) war für die Tonne, da AWB gegen Manuellen WB verglichen wird, die evtl. Fehler kriegst du aus nem JPEG nicht mehr komplett raus, weil die Farbinformationen verloren sind.

Das zweite - mein eigenes - Schneebild, bei dem sofort ein Magentastich sogar im Thumbnail erkannt wurde und das stark übersättigt wurde um den Magentastich aufzuzeigen, liefert z.B. eine E-PL1 mit starker übersättigung genauso, wie die Bilder von loox54 im enstprechenden Bilderthread zeigen. Ist also ebenso kein Beweis für irgendwas.

Jetzt sind wir also dazu übergegangen die Hauttöne zu kritisieren, aber dafür habe ich bisher hier noch kein Beispiel gesehen, oder hab ich was verpasst? :)
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Jetzt sind wir also dazu übergegangen die Hauttöne zu kritisieren, aber dafür habe ich bisher hier noch kein Beispiel gesehen, oder hab ich was verpasst? :)

Nö, das habe ich schon ganz am Anfang geschrieben ;)

Ein Beispiel kannst Du selber erstellen, du hast doch eine GF1, wenn es Dir gefällt ist doch alles in Ordnung :)
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Nochmal, das erste gepostete Beispiel (von imaging-resource) war für die Tonne, da AWB gegen Manuellen WB verglichen wird, die evtl. Fehler kriegst du aus nem JPEG nicht mehr komplett raus, weil die Farbinformationen verloren sind.

Das zweite - mein eigenes - Schneebild, bei dem sofort ein Magentastich sogar im Thumbnail erkannt wurde und das stark übersättigt wurde um den Magentastich aufzuzeigen, liefert z.B. eine E-PL1 mit starker übersättigung genauso, wie die Bilder von loox54 im enstprechenden Bilderthread zeigen. Ist also ebenso kein Beweis für irgendwas.

Jetzt sind wir dazu übergegangen die Hauttöne zu kritisieren, aber dafür habe ich bisher hier noch kein Beispiel gesehen, oder hab ich was verpasst? :)

Du sagst also, die files von Panasonic und Olympus sind farblich gleich?

Unabhängig davon... ich bin erstaunt wie schnell hier der Postcount hochgeht...
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Du sagst also, die files von Panasonic und Olympus sind farblich gleich?

Unabhängig davon... ich bin erstaunt wie schnell hier der Postcount hochgeht...

Nein, ich sage bei diesem Beispiel bei dem der Panasonic Kamera ein Magentastich unterstellt wurde (im Schnee), weil dieser durch sehr starke Übersättigung sichtbar wird, liefert eine Oly Kamera bei ähnlichen Verhältnissen (blauer Himmel + Schnee) und ebenfalls starker Übersättigung einen vergleichbaren Magentastich, weil Schnee bei diesen Bedingungen eben ganz einfach nicht weiss ist!

Daher ist die Aussage, es handle sich hierbei um einen kameraspezifischen Farbstich, schlichtweg falsch.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Nein, ich sage bei diesem Beispiel bei dem der Panasonic Kamera ein Magentastich unterstellt wurde (im Schnee), weil dieser durch sehr starke Übersättigung sichtbar wird, liefert eine Oly Kamera bei ähnlichen Verhältnissen (blauer Himmel + Schnee) und ebenfalls starker Übersättigung einen vergleichbaren Magentastich, weil Schnee bei diesen Bedingungen eben ganz einfach nicht weiss ist!

Daher ist die Aussage, es handle sich hierbei um einen kameraspezifischen Farbstich, schlichtweg falsch.

Ich verstehe. Ich habe die Kameras jetzt nicht mehr. Nur weil Schnee unter blauem Himmel nicht weiß sein kann - was freilich fraglos so ist - stellt sich doch die Frage, wo dann das Magenta herkommt. Das Problem bei Pansonic ist der Magentastich _nur_ bei mittlerer Helligkeit. Ist der Magentastich bei der Olympus generell im Bild oder auch nur selektiv bei bestimmter Helligkeit? Bei früheren JPEG-Engines hatte Olympus zu einem Magentastich tendiert, dazu kam ja dann auch die Korrekturmöglichkeit auf der Achse Magenta-Grün. Aber das war immer über das ganze Bild und konnte daher leicht korrigiert werden.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich verstehe. Ich habe die Kameras jetzt nicht mehr. Nur weil Schnee unter blauem Himmel nicht weiß sein kann - was freilich fraglos so ist - stellt sich doch die Frage, wo dann das Magenta herkommt. Das Problem bei Pansonic ist der Magentastich _nur_ bei mittlerer Helligkeit. Ist der Magentastich bei der P1 generell im Bild oder auch nur selektiv bei bestimmter Helligkeit? Bei früheren JPEG-Engines hatte Olympus zu einem Magentastich tendiert, dazu kam ja dann auch die Korrekturmöglichkeit auf der Achse Magenta-Grün. Aber das war immer über das ganze Bild und konnte daher leicht korrigiert werden.

Das ist zwar OT, aber bei der Oly gestaltet es sich genauso. Das Magenta wird besonders deutlich in den nicht ganz weißen Bereichen (etwas dunklerer Schnee), wie bei der GF1 im Bild auch. Eine frühere Engine ist es auch nicht, da es ja von der aktuellsten Kamera stammt (und OOC JPEG ist).
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Nemo, also ist es für Dich schlicht ein Problem des inkorrekten Weißabgleichs, und die OOC-JPEG Farben bei Panasonic sind ganz normal, korrekt und ordentlich, und eine gewisse Mangentatönung bei Schnee ist auch in diesem Sinne normal. So verstehe ich Dich.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Nemo, also ist es für Dich schlicht ein Problem des inkorrekten Weißabgleichs, und die OOC-JPEG Farben bei Panasonic sind ganz normal.

Ich glaube bei dem von mir geposteten Bild liegt auch der WB nicht daneben, es passt ganz einfach so.
Wie es sich allgemein verhält kann ich nicht sagen, aber es gibt keine Kamera die die Realität zu 100% wiedergibt.

Jedenfalls bin ich voll zufrieden mit der Farbwiedergabe der Kamera (was man von meinen früheren Panasonic Kameras wie der FZ28 und TZ5 nicht sagen kann).
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Vielleicht macht ja mal jemand, der beide hat, einen Vergleich so ähnlich wie hier unter bestmöglichst gleichen Bedingungen? Wie man in dem verlinkten Beispiel sieht, waren ganz unter uns Olypussen auch die Abstimmungen nicht genau gleich. Ich halte die Unterschiede für vernachlässigbar. Jedes Wölkchen an unserem momentan eher dauergrauen Himmel verändert den "Weißabgleich" mehr als die hier dikutierten Unterschiede.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich glaube bei dem von mir geposteten Bild liegt auch der WB nicht daneben, es passt ganz einfach so.
Wie es sich allgemein verhält kann ich nicht sagen, aber es gibt keine Kamera die die Realität zu 100% wiedergibt.

Jedenfalls bin ich voll zufrieden mit der Farbwiedergabe der Kamera (was man von meinen früheren Panasonic Kameras wie der FZ28 und TZ5 nicht sagen kann).

Ok, damit kann ich jetzt zusammen mit Deinen Anderen Posts was anfangen, danke.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Das ist zwar OT, aber bei der Oly gestaltet es sich genauso. Das Magenta wird besonders deutlich in den nicht ganz weißen Bereichen (etwas dunklerer Schnee), wie bei der GF1 im Bild auch. Eine frühere Engine ist es auch nicht, da es ja von der aktuellsten Kamera stammt (und OOC JPEG ist).

Das ist eigentlich nicht OT weil die Vergleichsbasis - und Grund der Kritik an den Panasonic JPEGs - ja die Olys sind. Vielen Dank. Ich werde in den nächsten Tagen eine E-PL1 bekommen und werde dann genau darauf achten. Die JPEG-Engine der G2 ist übrigens etwas anders; zumindest das Clipping ist besser, ich konnte sie schon kurz probieren, aber wegen des Farbstichs habe ich noch nicht geschaut und kann man auch nichts sagen, weil es aus der Vorserie war. Das mit dem besseren Vermeiden von Clipping ist mir jedenfalls deutlich aufgefallen.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Nochmal, das erste gepostete Beispiel (von imaging-resource) war für die Tonne, da AWB gegen Manuellen WB verglichen wird, die evtl. Fehler kriegst du aus nem JPEG nicht mehr komplett raus, weil die Farbinformationen verloren sind.

Das zweite - mein eigenes - Schneebild, bei dem sofort ein Magentastich sogar im Thumbnail erkannt wurde und das stark übersättigt wurde um den Magentastich aufzuzeigen, liefert z.B. eine E-PL1 mit starker übersättigung genauso, wie die Bilder von loox54 im enstprechenden Bilderthread zeigen. Ist also ebenso kein Beweis für irgendwas.
Nun hast Du aber das Beispiel von Yorlik vergessen. ;)
Bei welchem alle auf Anhieb gleich das Pana-Bild erkannt haben.

Wenn ich die Panasonics nicht selber (gehabt) hätte, würde ich Dir ja evtl. sogar noch glauben. Nur kenne ich diese Kameras zu gut als, dass ich das glauben könnte.


Daher ist die Aussage, es handle sich hierbei um einen kameraspezifischen Farbstich, schlichtweg falsch.
Naja, das ist ja mal eine Behauptung. Bis jetzt habe ich noch kein Pana-JPG ohne Magenta-Stich gesehen, was ich auch wiederholte male hier im Forum gezeigt habe.

Du argumentierst da jedesmal, dass es gerade irgendeine Ausnahme wäre, z.B. der AWB oder Schnee oder oder oder.
Für mich sind das einfach etwas zuviele Ausnahmen, um es Ausnahmen zu lassen.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Du argumentierst da jedesmal, dass es gerade irgendeine Ausnahme wäre, z.B. der AWB oder Schnee oder oder oder.
Für mich sind das einfach etwas zuviele Ausnahmen, um es Ausnahmen zu lassen.

Ich werde jetzt diese beiden Beispiele (jedesmal? :rolleyes:) nicht nochmal durchkauen, ich denke es ist alles dazu gesagt.
Eine Seite vorher steht nochmal die Zusammenfassung die alle Fakten enthält.

Wenn du weitere Beispiele für deine Theorie hast dann immer her damit! Aber ich würde nicht zwangsläufig aus deiner eingeschränkten Erfahrung mit Panasonic Kameras auf alle anderen Modelle schliessen. Und da du in eben diesem Thread den Magentastich schon in einem eigentlich ins gelbe tendierenden Bild (Hausdach) gesehen hast, kann ich auch nicht allzuviel auf diese Erfahrung geben.

Ich (und die meisten anderen) sind mit der Kamera voll zufrieden, viele bevorzugen den Look (weniger bunt, weniger kontrast, ausgeglichener belichtet) der Panas sogar, da er meiner Meinung nach die Realtät besser wieder gibt. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Noch ein kleines Experiment:

Vorbedingung AWB, Energiesparlampenlicht, JPEG OOC Standard Settings.

Habe mit Paint.NET ein ideal Rotes (RGB (255/0/0) ) Viereck auf meine kalibrierten Bildschirm (LG W2261VP) abfotografiert.

Das Ergebnisbild dann eingelesen und mit der Pipette den roten Bereich anaylsiert. Ergebnis: Perfekt rot, bis auf eine geringere Helligkeit, keine Farbverfälschung - trotz Kunstlicht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten