AW: Wirkung des IS im Telebereich
der test der CF bezog sich auf das beste erreichbare ergebnis einer serie! die zeiten sind natürlich nicht 100% erreichbar,wenn ich manches hier lese, solltet ihr euch dringend bei den scharfschützen der polizei bewerben, eine einstellung wäre euch sicher.
für mich zählt auch nur eine 100% erreichbarkeit, und da ist beim 70-300 bei 600mm KB bei 1/250 definitiv schluß, was ich als durchaus bemerkenswert erachte und als eine reife leistung.
wer hat denn bitte zu analogzeiten mit 600mm freihand fotografiert? noch dazu wo die regel 1/brennweite sich auf normale ausbelichtungen bezog, noch lange nicht auf die 100% ansicht am monitor, da kommen je nach persönlichem zittern und technik sowie auch persönlichen ansprüchen an die schärfe noch multiplikatoren dazu.
und ganz definitiv erreiche ich die beste schärfe bei 600mm KB trotz allem nur vom ordentlichen stativ,der stativschelle fürs 70-300,SVA und fernauslöser und daran wird auch die nächste generation stabis nichts ändern.
im systemvergleich steht oly dort wirklich sehr gut da, da ich mit dem nikon 70-300VR auch eine sichere 1/250 benötige, das sind dann aber nur 450mm KB.
ich rechne also für meine persönlichen ansprüche mit einem gewinn von 3 stufen, was ich als sehr gutes ergebnis ansehe.