• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus und Panasonic - Zusammenarbeit?

-Andey-

Themenersteller
Hi!

Mich würde interessieren in wiefern Olympus und Panasonic zusammenarbeiten?

Besteht die Möglichkeit, dass Panasonic den Bildstabi in der neuen e-510 liefert?
Muss mich außerdem bald zwischen e-410 und e-510 entscheiden! :confused:
Bin mir deshalb nicht sicher ob sich der Aufpreis für Stabi lohnt, da ich selbst eine Kompakte Panasonic mit Stabi besitze und der nach meiner Meinung nicht viel Taugt!?
 
AW: Olympus und Panasonic

Panasonic liefert den Sensor... der Stabilisator kommt von Olympus und ist sein Geld wert wie der erste Userbericht hier im Forum verlautbart. Nimm die E510... :top:
 
AW: Olympus und Panasonic

Ich kann nur sagen, dass meine Vorfreude auf die E-510 (Bestellt seit 06.03.) seit dem Erwerb der Lumix L1 leider gegen Null geht. Mir persönlich reichen 7,5 MP und das Rauschverhalten der L1 dicke aus. Der von mir meist genutzte Brennweitenbereich 14-50mm ist ohnehin stabilisiert, das ZD 50-200mm wird für Zoo und Flugzeuge eher selten benutzt und ist schön lichtstark, um Verwacklungen entgegenzuwirken und Eigenbewegungen einzufrieren.

Optisch gefällt mir die E-410 besser als die E-510, die Haptik meiner Lumix erreichen beide mit Sicherheit nicht, da kommen nur die E-1 und wohl die E-1 New heran.

Wenn das Leica 3,5-5,6/14-150mm OIS eine vernünftige Offenblendleistung besitzt, wäre es evtl. eine Alternative...
 
AW: Olympus und Panasonic

Danke für eure Antworten.:top:

Schade ist nur dass man auf die e-510 wahrscheinlich noch länger warten muss!
Noch hinzukommt dass die e-410 nun mal die kompakteste DSLR aufm markt sein wird!
 
AW: Olympus und Panasonic

Hi!

Mich würde interessieren in wiefern Olympus und Panasonic zusammenarbeiten?

Besteht die Möglichkeit, dass Panasonic den Bildstabi in der neuen e-510 liefert?
Muss mich außerdem bald zwischen e-410 und e-510 entscheiden! :confused:
Bin mir deshalb nicht sicher ob sich der Aufpreis für Stabi lohnt, da ich selbst eine Kompakte Panasonic mit Stabi besitze und der nach meiner Meinung nicht viel Taugt!?

man sollte von sonem stabi nicht zuviel erwarten. auf dem papier bringt sowas 3-4 blendenstufen längere belichtungszeiten. in der praxis merkt man davon aber nur was, sofern man gezielt darauf achtet. man gewöhnt sich eben schnell an den größeren spielraum...
 
AW: Olympus und Panasonic

man sollte von sonem stabi nicht zuviel erwarten. auf dem papier bringt sowas 3-4 blendenstufen längere belichtungszeiten. in der praxis merkt man davon aber nur was, sofern man gezielt darauf achtet. man gewöhnt sich eben schnell an den größeren spielraum...

Ganz genau, so sieht es aus! Meine Erfahrungen waren mit der Minolta 7D und der Pentax K10D ähnlich. Man ist dann etwas pikiert, wenn die KB-Brennweite 400mm mit 1/60 sec doch nicht mehr so schön scharf aussieht...
 
AW: Olympus und Panasonic

Also, wenn der Stabilisator der E-510 so effektiv sein wird wie der Panasonic-Stabilisator im Leica 14-50 in der Kombination mit dem OIS Mode 2 der Lumix DMC-L1, dann sollte man den nicht unterschätzen. Zwei bis drei Blendenstufen mehr Spielraum bringt der nach meiner Beobachtung recht zuverlässig, das 14-50 ist am langen Ende (d.h. 100 mm/KB, bei denen man ohne Stabilisation 1/125, notfalls noch 1/60 per Faustregel als Limit annehmen würde) regelmäßig mit 1/15 s ruhig zu halten und schafft selbst bei 1/8 s noch eine signifikante Ausbeute an unverwackelten Bildern. Und die unverwackelten Aufnahmen bleiben bis auf Pixelebene einwandfrei scharf.

Würde der Olympus-IS auch so gut funktionieren, könnte man mit dem 50-200 am oberen Ende tatsächlich noch regelmäßig die 1/60 s nutzen, ohne nennenswerte Verwacklungsunschärfen befürchten zu müssen. Ob er das schafft, wird sich noch in der Praxis herausstellen müssen. In zwei bis drei Jahren gibt es dann ja vielleicht auch noch eine stabilisierte Leica-Alternative zum 50-200, so dass man ggf. die Wahl hätte... ;)

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus und Panasonic

In zwei bis drei Jahren gibt es dann ja vielleicht auch noch eine stabilisierte Leica-Alternative zum 50-200, so dass man ggf. die Wahl hätte... ;) Gruß,Robert

Bei der Vorstellung der L1 war ja mal von einem 50-150mm O.I.S. die Rede, jetzt schieben die aber erstmal das 14-150mm nach, was ich auf ca. 1.500 EUR schätze...
 
AW: Olympus und Panasonic

jetzt schieben die aber erstmal das 14-150mm nach, was ich auf ca. 1.500 EUR schätze...

Da gibt es doch schon eine angabe und die war soviel ich mich erinnern kann 1 000 euro

LG Franz
 
AW: Olympus und Panasonic

jepp, alles was mir bisher unter die Augen kam sagte ca. 1.000€.

Für 1,5k€ müsste es wohl eine absolute Traumlinse sein, oder sie wird zum Ladenhüter :D
 
AW: Olympus und Panasonic

Würde der Olympus-IS auch so gut funktionieren, könnte man mit dem 50-200 am oberen Ende tatsächlich noch regelmäßig die 1/60 s nutzen, ohne nennenswerte Verwacklungsunschärfen befürchten zu müssen. Ob er das schafft, wird sich noch in der Praxis herausstellen müssen. In zwei bis drei Jahren gibt es dann ja vielleicht auch noch eine stabilisierte Leica-Alternative zum 50-200, so dass man ggf. die Wahl hätte... ;)

Gruß,
Robert

Anhand meiner eigenen Erfahrungen mit dem IS in der E-510 an diesem Wochenende kann ich sagen, dass wir uns da auf einiges freuen können. :) ( hoher Ausbeute bei 90 mm bei 1/8 Sek.)
Ich kenne den Stabi in der L1 zwar nicht aus der eigenen praktischen Anwendung, aber der in der E-510 hat sich hervorragend geschlagen. Es werden zwei Modi im Menü angeboten: einen der Wackeln in beiden Richtungen kompensiert und einen zum Mitziehen bei dem nur Ablenkungen in der vertikalen ausgeglichen werden.
 
AW: Olympus und Panasonic

So teuer???
Glaube ich nicht! Ich vermute 600€, damit es Konkurenzfähig bleibt.
Gruß Rombert

600 EUR für ein Objektiv auf dem Leica steht? :confused: Der 1. April ist doch schon längst vorbei...

Bei den 1.500 EUR bin ich vom Preis des 14-50mm (1.200 EUR) ausgegangen und habe diesen wegen des größeren Zoombereiches erhöht.

Auf der Panasonicseite habe ich aber noch keinen Preis für das Vario-Elmarit 14-150mm gefunden...
 
AW: Olympus und Panasonic

So teuer???
Glaube ich nicht! Ich vermute 600€, damit es Konkurenzfähig bleibt.
Gruß Rombert

Es wäre schön, wenn deine Preisvorstellung eintreffen würde. Allerdings wird das Objektiv sicherlich eher im 1000EUR-Bereich herumschleichen. Alleine schon der Stabilisator dürfte das Objektiv um einiges verteuern. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten