• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Subject Distance (Exif)

rkarpa01

Themenersteller
Hallo,

weiss jemand, wie der Wert Subject Distance (bei Olympus als Focus Distance abgelegt) in den Exif-Daten ermittelt wird?

Ich habe selbst bei Bildern, die auf Objekte in > 100m sind, grundsätzlich unter 70m in den Daten stehen.

Bei einem meiner gestrigen Fotos (wollte ich als Anhang laden, ging aber leider heute nicht im Forum) war die Rohrweihe ca. 300m entfernt, aus den Exifs kommt

Focus Distance : 66.295 m
Focus Process : AF Used
AF Search : Ready

E3125552_lzn.jpg



Gruss Ralf.
 
AW: Subject Distance (Exif)

Hallo,

ist im Prinzip ein rechnerischer Wert aus der Fokusposition und eingestellter Brennweite, der mittels Übersetzungstabellen im Objektiv-Chip in den Debug-IFD in den Olympus-MakerNotes abgelegt ist (Wert = MakerNotes.IFD(8272).Tag(773) : 100).

Je nach Kalibrierung des Objektivs und der Abstimmung mit der Kamera können die Werte entsprechend abweichen, da die Schärfe nicht direkt über die Entfernung, sondern über den größten Microkontrast bzw. deren Abweichung ermittelt wird.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Subject Distance (Exif)

Hallo,

ist im Prinzip ein rechnerischer Wert aus der Fokusposition und eingestellter Brennweite, der mittels Übersetzungstabellen im Objektiv-Chip in den Debug-IFD in den Olympus-MakerNotes abgelegt ist (Wert = MakerNotes.IFD(8272).Tag(773) : 100).

Je nach Kalibrierung des Objektivs und der Abstimmung mit der Kamera können die Werte entsprechend abweichen, da die Schärfe nicht direkt über die Entfernung, sondern über den größten Microkontrast bzw. deren Abweichung ermittelt wird.

Schönen Gruß
Werner

Hallo Werner,

also ist das eher eine theoretische Angabe, die ohne weitere Informationen seitens Objektivhersteller und Olympus nicht unbedingt nützt, oder? Ich war bisher dem "Trugschluss" aufgesessen, dass es sich um die "genauere digitale Anzeige" des Fokusringes handelt, was natürlich bei "unendlich" zu Problemen führen würde.

Bei kürzeren Distanzen - bis ca. 20m - passt es nämlich unabhängig von der eingestellten Brennweite meist recht gut laut meinen Tests.


Gruss Ralf.
 
AW: Subject Distance (Exif)

Hallo Ralf,

theoretischer Wert ist richtig. Meist passt er auch. Bei größeren Distanzen kommt es fertigungsbedingt zu Ungenauigkeiten.
Das kann auch mit dem Zahlensystem zusammenhängen, mit dem Olympus intern arbeitet. Platzbedingt werden Fließkommazahlen meist logarithmisch verarbeitet. Das kann man bei den Blendenwerten in den MakerNotes nachvollziehen. Da sind Ganzzahlenwerte angegeben, die erst über Logarithmen/Exponentialfunktionen auf Blendenwerte umgerechnet werden müssen. Das kann aus Platzgründen mit den Übersetzungstabellen im Objektiv genau so sein.

Olympus hat im AF auch die Neigung, ab der Hyperfokaldistanz nicht weiter nachzujustieren, da der Abweichungsbereich ja scharf/deckungsgleich signalisiert. Wurde des öfteren schon moniert, in der Praxis selten relevant.

Unendlich kann schon eingestellt werden, jedoch nur manuell. Der Wert ist dann horrend hoch. Bei Exif-SubjectDistance sollte er binär "-1" betragen, wenn ich mich nicht irre: FFFFFFFEh/FFFFFFFFh. Bei Olympus 4294967,295m

Zur Vermessung ist der Wert jedoch nicht tauglich. Nur ein Anhaltspunkt.

Was genau von den oberen 3 Absätzen den Ausschlag gibt, kann Dir nur ein Objektiv-Designer von Olympus sagen.

Der Anzeige am Fokusring ist übrigens auch nur ein Richtwert! Er unterliegt den gleichen fertigungstechnischen Problemen wie die elektronische Skala. Es wäre interessant zu wissen, ob die Tabellen berichtigt werden, wenn ein Objektiv nachjustiert wird. Von Original her, heißt es, werden die Objektive nach Fertigung vermessen und die Werte an den Firmware-Chip übergeben. So hat jedes Objektiv seinen eigenen Datensatz für Verzeichnung und Randabschattung. Ob das mit den Entfernungsdaten auch gemacht wird....? Keine Ahnung!

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Subject Distance (Exif)

Hallo Werner,

danke Dir für die Antworten, das hilft schon mal weiter und erklärt es schlüssig.


Gruss Ralf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten