• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus Gebrauchtmarkt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_279758
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

... mal von den Preisen abgesehen zeigt sich für mich eher, dass am Gebrauchtmarkt die guten Sachen relativ schnell wieder aufgekauft werden, besonders, wenn man speziellere Sachen sucht.

Bin z.B. froh, dass ich gerade die Makrozangenblitzeinheit mit Generator noch gerade so bekommen habe und zwar nur als Neuware zu einem attraktiven Preis, da durch die aktuellen Entwicklungen leider fast nicht zu bekommen - Lieferzeiten können z.Zt. anscheinend keine genannt werden, zumindest nicht, als ich es über den Fachhändler vor Ort versucht hatte (gebraucht schon gar nicht, zuletzt wohl 2009 im oly-de-forum?)

M. Lindner
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Meiner Meinung nach ist ja auch ein Grund der, dass man mittlerweile einfach viel einfacher bestellen kann. Ich hab mir z.B. die E-PL1 im Laden angesehen, dann gebraucht/neu gekauft und mittlerweile festgestellt, dass sie mir doch nicht so gut gefällt wie gedacht und ich lieber auf ein anderes System umsteigen möchte. Und deswegen verkaufe ich E-PL1 und E-PL2 eben wieder.

Das ganze ist imho schon auch einfach der heutigen Internet "Shoppingkultur" geschuldet...
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Ich werde zu diesem Thema nichts mehr schreiben.
nur soviel
Ich gehe schon über 10Jahre in denn Laden und die müssen es ja wissen sind ja ständig auf Events und Schulungen von all den Hersteller.

... wenn man in Deinem Fotoladen das

"Also Olympus stiegt aus der dslr Camerabody aus das steht fest.
nur Objective wird es weiter geben da die ja Olympus nicht selber baut bzw. entwickelt ..."

zum Thema Olympus lernt, würde ich mir so meine Gedanken machen über den Laden
(anscheinend wird Olympus ja nicht nur seine Objektive selber konstruieren und bauen, sondern künftig (anders als in der Vergangenheit) auch die Sensoren - und diese dann bei Panasonic im Auftrag fertigen lassen; dumm nur, wenn man bereits seine FT-Sachen und besonders die schönen Objektive verkauft hat ...).

Probleme in der Laden-Beratung wird es aus verschiedenen Gründen immer geben: Gerade mit einem Ohr wieder bei sowas zugehört - Frau kommt in den Laden (hat schon etwas Ahnung von Fotografie, Nikon 200er-Kamera, nicht gerade schlechte Objektive, aber unzufrieden - Berater legt ihr ein lichtstarkes Zoom für etwas über 2000 Euro nahe (was sie aber nicht abschreckt !) - auf meine Nachfrage kommt allerdings heraus, dass sie mit nichts "entwickelt", nur die jpgs am PC über den Explorer öffnet und z.T. zum Ausbelichten auf einen Stick zieht. Da muss es also erstmal nicht unbedingt ein neues Objektiv sein, um etwas an den Bildern zu verbessern, sondern eher ein passendes Programm (NX oder Lightroom).

Soviel zu diesem "ständig auf Events und Schulungen", als Kunde muss man sich schon heute selber weiterbilden ...

(was Du ja nicht nur hier im Forum ausführlich kannst, zu dem Thema gibt es ja seit der Photokina schon Einiges)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Soviel zu diesem "ständig auf Events und Schulungen", als Kunde muss man sich schon heute selber weiterbilden ...

M. Lindner

Das mit der Weiterbildung dürfte im Fotoladen ähnlich aussehen wie bei Tierfutter.
Es gibt insgesamt fast ausschließlich 2 Anbieter, die Weiterbildungen geben für Tierärzte und Helferinnen (zumindest war das vor ein paar Jahren noch so) anbieten. Das sind die beiden Marktführer, die auch die meisten Studien zum Thema in Auftrag geben. Und natürlich wird den Leuten dort erklärt, dass nur das Spezialfutter Sowieso das Non plus ultra ist.
Würde ich als Firma ja auch machen.

lg, Katharina
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Witzig finde ich aber, das jemand bspw. ein Objektiv für Preis X selbst gebraucht gekauft hat und es Jahre später versucht für den selben Preis wieder zu verkaufen.. :D
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Witzig finde ich aber, das jemand bspw. ein Objektiv für Preis X selbst gebraucht gekauft hat und es Jahre später versucht für den selben Preis wieder zu verkaufen.. :D
Es soll sogar welche geben die es teuerer anbieten (und manchmal auch verkaufen) als sie es selbst gekauft haben:eek:
Solche Schlingel aber auch:evil:
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Wenn der Markt das hergibt und der Preis trotzdem angemessen ist sehe ich da moralisch kein Problem. Da finde ich Diejenigen, die Geschichten erfinden um ihr Produkt besser aussehen zu lassen und so die Unwissenheit von Käufern schamlos ausnutzen viel schlimmer. Erst kürzlich wurde hier ein billiges Standardzoom als qualitativ deutlich hochwertigere Alternative (Abbildungsleistung und Bauweise) zu den Kitobjektiven weit über Marktpreis angeboten (die Tatsache, dass das Ding schon Neu keiner haben wollte und es dementsprechend selten ist wurde natürlich positiv genutzt) und verkauft.
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Nein, moralisch ist das kein Problem, das meine ich nicht!
Aber dann wundern sich die Leute wenn sie den Kram wochenlang nicht loswerden und pushen es bis zur unendlichkeit :D
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Naja, manche sind schon echt lustig. Einer versuchte ein Objektiv zu verkaufen, dass er wenige Tage zuvor im Holland-Laden erworben hatte. Ein Blick auf die Internetseite der einschlägigen Läden zeigte, dass das Objektiv dort billiger zu haben war als beim entsprechenden Foristen :D
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Witzig finde ich aber, das jemand bspw. ein Objektiv für Preis X selbst gebraucht gekauft hat und es Jahre später versucht für den selben Preis wieder zu verkaufen.. :D

Tja aber der Markt macht ja auch den Preis.
http://de.wikipedia.org/wiki/Angebot_und_Nachfrage

Meist werden hier Objektive und Kameras gekauft, ausprobiert und dann wieder verkauft.
wenn der aktuelle Preis im Gebrauchtmarkt noch auf dem gleichen Level ist, warum sollte man denn ein Objektiv z.B. wesentlich günstiger abgeben wenn es keinerlei Gebrauchsspuren aufweist. :confused:
Deine Aussage würde ja bedeuten: ein Produkt wird grundsätzlich immer billiger, bis es gegen Zuzahlung bei einem anderen Forenmitglied "entsorgt" werden kann. Also eingebautes Verfallsdatum.
Verkaufspreishöhe: Wenn ich ein Objektiv beispielsweise geschenkt bekomme, kann ich es nur weiterverschenken,
oder wenn man einen besonderen Preis erhalten hat der weit unter dem üblichen Marktpreis liegt ebenso nur zu dem Preis anbieten? Ich denke das Annehmen von Angeboten hat jeder selbst in der Hand und das ergibt den Marktwert eines Produktes.

Ich kaufe und verkaufe auch in meiner Produktfindungsphase, weil es einfach kaum eine Möglichkeit gibt die Objektive mal in einem Geschäft auszuprobieren. Man könnte auch bei amazon ordern und dann zurücksenden, aber da habe ich Probleme mit.:rolleyes:
"Nach Jahren" ist also etwas übertrieben - ausser es handelt sich um hochwertige Gläser. Die sind auch noch nach einigen Jahren je nach Zustand natürlich immer noch auf einem hohen Preislevel. Und wenn ich so ein "altes" Objektiv möchte und es mir leisten kann, kaufe ich es eben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Aber dann wundern sich die Leute wenn sie den Kram wochenlang nicht loswerden und pushen es bis zur unendlichkeit :D

Das kommt eben von einer falschen Einschätzung des Marktes, wenn man es positiv sehen will, oder von der Hoffnung einen Dummen zu finden, wenn man es negativ sehen möchte. Hier im Forum ist das aber noch nicht so schlimm wie auf einer gewissen Auktionsplattform (da gibt es recht amüsante Geschichten). ;)
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Was hier einige anmerken kommt mir schon seltsam vor.Wenn ich was verkaufen will muss ich es auch anpreisen wie es auch in der freien Wirtschaft ist.Und warum sollte ich nicht versuchen etwas mit Gewinn zu verkaufen?Wenn es zu meinem Preis keine Interessenten findet mache ich es von allein billiger.Es wird hier im Forum und anderswo keiner gezwungen einen gebrauchte Artikel zu kaufen wenn ihm der Preis nicht zusagt.Und eine PN zu schreiben und nach einem kleinen Preisnachlass fragen schadet gewiss nicht.Und wer was überteuert kauft hat sich vorher nicht mit den Marktpreisen beschäftigt und ist selbst schuld finde ich.aber wie so oft sind immer die anderen Schuld.Ich finde es super das der Gebrauchtmarkt von Oly immer noch so stabil ist.Das ist für mich ein Anzeichen das es Qualität ist.:top:

unn weg Roy
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Die tatsächlichen Vorteile als solche zu nennen, um die Attraktivität des Angebots herauszustellen, ist etwas anderes als Lügen über ein Produkt zu verbreiten und missverständliche Formulierungen zu verwenden, um einen absurden Preis zu rechtfertigen. Die immer wieder gleiche Ausrede, dass doch jeder Käufer selbst schuld sei wenn er sich nicht vorab ausreichend informiere ist haarsträubend, weil solch ein Verkaufsverhalten moralisch verwerflich ist egal ob das Produkt nun einen Käufer findet oder nicht. Letzterem kann man im Zweifel Naivität oder meinetwegen auch eine gewisse Dummheit unterstellen (was ich schon Grenzwertig finde, schließlich kann man sich nicht über alles mögliche vorab informieren) - bei der Schuldfrage ist er aber außen vor.
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Da kann ich mich Sascha nur anschließen. Der Versuch, unerfahrene oder unbedarfte User mit unwahren Aussagen zu einem Produkt über den Tisch zu ziehen ist in meinen Augen ein durchaus verwerfliches Verhalten.
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Wenn ich was verkaufen will muss ich es auch anpreisen wie es auch in der freien Wirtschaft ist.Und warum sollte ich nicht versuchen etwas mit Gewinn zu verkaufen?

Weil das hier nicht die freie Wirtschaft, sondern eine Community ist, wo sich die Leute über ihr Hobby austauschen und nebenbei anderen ihr Equipment anbieten. Es hat sich hier bei sehr vielen als guter Stil herausgestellt, den Preis ein wenig unter dem Marktpreis zu setzen, also dem, was in einer Auktion erreichbar wäre. Ziel ist, dass beide ihren gerechten Schnitt machen.

Mies finde ich, wenn hier mancher versucht, Käufer zu übervorteilen, indem z.B. überhöhte Preise genannt oder falsche Einschätzungen abgeben werden. Z.B. das 'gute 1445er' mit dem Metallbajonett. Das ist einfach eine Falschinformation.

Ich fände es eine Überlegung wert, hier den Biete-Bereich auch für Kommentare zu öffnen. Ist doch eine Community. Wäre für alle ein Mehrwert, außer für denjenigen, der hier mit Gewinnabsichten anbietet, und auf den braucht man hier keine Rücksicht nehmen.
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Ja, oder ein Bewertungssystem.:)
Da werden "Betrüger" auch entlarvt.
Einige Forenkollegen haben das ja schon in der Signatur mit aufgenommen: Mache gute Geschäfte mit XY usw.
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Mies finde ich, wenn hier mancher versucht, Käufer zu übervorteilen, indem z.B. überhöhte Preise genannt oder falsche Einschätzungen abgeben werden. Z.B. das 'gute 1445er' mit dem Metallbajonett. Das ist einfach eine Falschinformation.


Sorry, aber was daran ist eine Falschinformation?

Das Teil ist gut und hat ein Metallbajonett, an dieser Aussage ist doch nichts falsch.

Gruß
Rainer
 
Olympus Gebrauchtmarkt

Viele müssen nunmal einige Angeln in die Hand nehmen, bovor sie damit einen Fisch fangen. Der Olympus Gebrauchtmarkt dreht sich, egal ob hier oder in der Bucht und letzterer wird in der Tat durch solche Spekulationen, die hier einige Zeilen above gelesen werden können, sicherlich nicht ins ruhige Fahrwasser gelangen. Regionale Fotohändler die ihr CaNikon Sortiment los werden möchten, protieren ja natürlich auch davon, und was man sowieso irgendwo in Foren oder in der Boulevardpresse gelesen, gehört oder vermutet hat wird dann noch als schlaglkräftiges Verkaufsargmument missbraucht, um darauf die im Regal liegenden Marken zu profilieren. Olympus war schon immer schlecht, warum sollte das jetzt - in Anbetracht der Tatsache, dass die E-5 wohl die letzte Kamera der E-Serie ist - auch anders sein. Niemand schreibt aber über das einzigartige Werterhaltungspotential der Zuiko´s, den "VW-Effekt" unter den Objektiven.

Versucht mal die teuer gekauften Tamrons, Siggies Superteles in 1-2 Jahren für den selben Verkehrswert wieder loszuwerden. Sowas interessiert aber keinen Fotohändler, der will und muss ja schließlich auch Leben.

Der Olympionik wird wohl nie in Ruhe gelassen und wird sich immer wieder das "an Vollformat führt nichts drum herum" oder "deine Kamera wird nicht mehr produziert" Syndrom zu hören bekommen, viele zögern dann nicht lange und verkaufen...
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

Das Teil ist gut und hat ein Metallbajonett, an dieser Aussage ist doch nichts falsch.

Das mag wohl sein, nur wäre es sicherlich für den unbedarften Käufer interessant zu wissen, dass das Modell mit dem Kunststoffbajonett deutlich besser ist.

Der Verdacht liegt nahe, dass genau diese Tatsache von dem Verkäufer verschleiert werden sollte.
 
AW: Olympus Gebrauchtmarkt

@ TE,

Du hast ja eingangs geschrieben, ob was mit der Qualität von Olympus nicht in Ordnung ist. Ich finde es persönlich sehr schade, wenn potentielle Käufer direkt im Vorfeld der Entscheidung einen solchen Eindruck von Olympus erhalten & vom Kauf abgehalten werden.

Diejenigen, die den Spuk verbreiten und noch nie ein Zuiko in der Hand hielten, sollten dies tunlichst nachholen.

Nikon und Canonen kann man in jedem Supermakt anfassen, richtige Pro´s und Top Pro´s wohl nur in "anständigen" objektiven Fachgeschäften.

Anscheinend findet der Olympus Markt trotz all den Tatsachen immer noch genügend abnehmer, weil manche Leute eben "Qualität" zu schätzen wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten