• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Firmware - Vorschläge für Funktionsverbesserungen

AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Ich hätte an der 510 gern ISO-Einstellmöglichkeiten wie bei der E-3, also 125, 500 und sowas.

Da schließe ich mich dir an! Besonders zwischen ISO 400 und 800 ist mir der Sprung zu groß... :(

Schön wäre außerdem noch, wenn man das Aussehen des Super Control Panels mit so etwas wie "Themes" verändern könnte und/oder bestimmte Informationen ein-/ausblenden könnte :angel:
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Also im Grunde ist der Unterscheid von 400 zu 800 genausogroß wie von 100 auf 200.
Aber ihr habt schon recht. Meine E-500 hat das noch, ab der E-X10 Reihe wurde das rausgenommen.
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Wenn schon der Panorama-Modus auf CF, dann wenigstens für Rundum-Panos.
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Kersten Kircher hatte mal die These in den Raum gestellt, dass es deshalb nicht schon längst geschehen ist, weil dazu der Spiegel mechanisch vom Verschlussaufzug getrennt und quasi mit eigenem Antrieb (ob nun Motor oder "Verteilergetriebe") angesteuert werden müsste. Ich halte das für sehr realistisch. Oly hat, wie es scheint, bei der Kontruktion ein paar Teile und damit Kosten eingespart – darum wird dieser Wunsch, der schon zu E-330 Zeiten aufkam, voraussichtlich nicht per Firmware erfüllt werden können.

Das hielt ich auch mal für den Grund - für 10 min. :)
Stichwort Spiegelvorauslösung. Das geforderte Feature ist nix anderes als SVA (dabei LV an), und beliebiger Zeit bis zum Verschlussschlag.
Denn ich denke es geht ja gar nicht um den ganzen Arbeitsgang (nach dem Auslösen), sondern lediglich um die Frage warum der Spiegel _vor_ der Aufnahme nochmal schlägt.
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Dem Irrtum mit dem SVA war ich auch mal aufgesessen, auch nur paar Minuten. :evil:

Wie funktioniert SVA: Spiegel wird hochgeklappt, später wird der Verschlussvorhang losgelassen. Nach der Aufnahme passiert was? Ganz genau, der Verschluss wird für die nächste Auslösung aufgezogen, dabei wird gleichzeitig der Spiegel runtergeklappt.

Was passiert, wenn wir in den LiveView-Modus schalten? Spiegel klappt hoch, Verschluss wird ganz geöffnet.

Was passiert wenn wir da auslösen? Der Verschluss geht zu und wird zusammen mit runterklappendem (1) Spiegel aufgezogen, dann klappt der Spiegel hoch, der Verschluss wird für die Belichtung auf- und zugemacht und am Ende davon wieder zusammen mit einem runterklappenden (2) Spiegel aufgezogen. Nach der abgelaufenen Zeit für die Bildanzeige der Aufnahme klappt der Spiegel wieder hoch, der Verschluss öffnet sich, und wir haben wieder "LiveView".

Der Spiegel klappt nur deshalb unnötig oft runter, weil er mit dem Verschlussaufzug, der nur nach der Auslösung erfolgen muss, mechanisch verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Jo und genau das sollte man mal ändern!
Bei der OM1 konnte man den Spiegel manuell wegklappen, was
die Kamera für Astrofotografie so interessant gemacht hat.

Wird aber wohl durch ein update kaum zu realisieren sein.

mfg
Laborator
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Ich hätte da auch noch einen Wunsch :)

Ich hätte gerne eine Anzeige, die bei Langzeitbelichtungen anzeigt, wie lange die Belichtung noch dauert und wie lange die anschließende DarkFrame-Subtraction noch am werkeln ist.
Wenn ich z.B. eine Minute lang belichte dann habe ich bei meiner e-410 zwei Minuten lang einen schwarzen Bildschirm ohne zu wissen, ob die Kamera überhaupt was macht ... erst ganz am Ende wenn das Foto dann letztendlich abgespeichert wird, leuchtet kurz das Lämpchen an der Rückseite der Kamera.

So einen "Countdown", hat die Panasonic L1, das fand ich immer sehr angenehm ... verkürzt irgendwie die Wartezeit ;)
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Ich hätte an der 420 gerne einstellbare Belichtungsreihen statt fix +/-0,3...1. Bis 2 sollte es schon gehen:)
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Aus gegebenem Anlass *aufwärmen*

Ein paar nette Features, die ich gerne hätte!!!

1) E3: Jetzt wo man sich für Af Messfelder onthefly auswählen entscheiden kann kann, ist ja die [...] Taste frei geworden. Daraus hätte ich eine 2. Fn Taste gemacht, damit muss man sich nicht mehr für oder gegen den WB auf der 1. Fn Taste entscheiden.

2) Zeitrafferfunktion

3) Löschen von Bildern im Preview einfach durch zweimal drücken der Papierkorbtaste (1x zu aufrufen 1x zum bestätigen)

4) Beim Zoomen in der Wiedergabeansicht. Eine Einstellung die 7x/10x genau in den Fokuspunkt zoomt um sofort, die Schärfe zu sehen.

5) Die Zoomeinstellung beim durchscrollen der Bilder in der Wiedergabe bei jedem Bild beibehalten

6) In den Unterpunkten im Supermenue gehen immer nur die links/rechts Tasten. Im Supermenue selbst gehen auch die rauf/runter Tasten. Z.B. wenn ich schnell die Fokusmethode ändern will, benutze ich oft ohne nachzudenken die rauf/runter Taste, und merk immer wieder, daß das gar nicht geht.

7) Der Auslöser holt mich nicht aus allen Menüpunkten wieder raus, aus einigen schon aus anderen nicht, die wurden einfach vergessen.

8) Das gleiche gilt für die AEL/AEF, wenn man diese Taste mit AEF belegt hat, und sich die Cam kurz in den Ruhemodus gewechselt hat, wäre es schon, wenn sie dann genau wie beim Antippen des Auslösers durch Drücken der AEL/AEF Taste wieder aktiviert werden könnte.

so das war's
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Also im Grunde ist der Unterscheid von 400 zu 800 genausogroß wie von 100 auf 200.
Aber ihr habt schon recht. Meine E-500 hat das noch, ab der E-X10 Reihe wurde das rausgenommen.

Klar ist der genauso groß.

Aber ich (habe jetzt auch ne E-3) habe gestern Abend bei uns fotografiert, immer auf 640 oder 1250 (mein Limit bei Auto-ISO).

Bei der E-510 hätte ich da schon 800 bzw. 1600 nehmen müssen :o
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Da es ja schon eine Mehrfachbelichtungsfunktion bei der E-30 gibt und die Darkframe-Subtraction auch schon länger existiert, kann man ja offensichtlich alles möglich per Firmware tricksen.
Also könnte man doch eine
LUMINANZ-NEGATIV-MASKE
mit einstellbarer Dichte per Firmware aus einem zweiten Bild erzeugen. Auf diese Weise ein überbelichtetes Bild mit einem korrekt oder leicht unterbelichteten Bild kombinieren und schon hätte man .... welch umfangreiche Möglichkeiten eröffnen sich dann!:)
Das ist doch nur Pixelrechnerei und darf ruhig ein paar Sekunden dauern.
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Da es ja schon eine Mehrfachbelichtungsfunktion bei der E-30 gibt und die Darkframe-Subtraction auch schon länger existiert, kann man ja offensichtlich alles möglich per Firmware tricksen.
Also könnte man doch eine
LUMINANZ-NEGATIV-MASKE
mit einstellbarer Dichte per Firmware aus einem zweiten Bild erzeugen. Auf diese Weise ein überbelichtetes Bild mit einem korrekt oder leicht unterbelichteten Bild kombinieren und schon hätte man .... welch umfangreiche Möglichkeiten eröffnen sich dann!:)
Das ist doch nur Pixelrechnerei und darf ruhig ein paar Sekunden dauern.

Versteh ich das richtig? Du willst Photomatix als Unterpunkt in die Firmware einbauen :)
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Versteh ich das richtig? Du willst Photomatix als Unterpunkt in die Firmware einbauen :)
Ähm...;), bei den heutigen Rechen- und Speicherkapazitäten auf kleinstem Raum wäre das doch SotA. Selbst wenn man es weit unten in den Menüs verstecken würde, damit nicht jeder Einsteiger gleich die größte Frusterzeugungsvariante findet, wäre das doch eine feine Sache, nicht war?:) Wie gesagt, das ist nur Pixelmanipulation, sonst nichts. Die Bausteine dazu sind alle schon da, nun muß man nur noch fertig Denken.
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Der Spiegel klappt nur deshalb unnötig oft runter, weil er mit dem Verschlussaufzug, der nur nach der Auslösung erfolgen muss, mechanisch verbunden ist.

Ich weiß nur von Olympus, dass das im Modul so fest verdrahtet ist. Das Spiegelklappern bei LiveView wäre demnach nicht über Firmware abschaltbar.
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Ähm...;), bei den heutigen Rechen- und Speicherkapazitäten auf kleinstem Raum wäre das doch SotA. Selbst wenn man es weit unten in den Menüs verstecken würde, damit nicht jeder Einsteiger gleich die größte Frusterzeugungsvariante findet, wäre das doch eine feine Sache, nicht war?:) Wie gesagt, das ist nur Pixelmanipulation, sonst nichts. Die Bausteine dazu sind alle schon da, nun muß man nur noch fertig Denken.

Die Idee finde ich gut :) was heisst sota?
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

SotA = State of the Art (mit dem Stand der Technik)

Ich wünsch mir nur keine beschnittenen Funktionen bei der E-4xx Reihe

eidt: da war ich wohl zu langsam
 
AW: Vorschläge für Funktionsverbesserungen der Oly Firmware

Wenn es Firmware seitig geht, dann bitte sowas, ansosnten halt in der nächsten Kamerageneration.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=29281650

Eine etwas verwandte Funktion hatte es einmal bei einer Digitalkamera von JVC gegeben - vor vielen Jahren: Dabei wurde eine zweite Aufnahme gemacht, für die der Sensor um exakt eine Pixelreihe vertikal verschoben wurde. Dadurch wurde die Farbqualität genauer. Das müsste bei Olympus über den mechanischen Bildstabilisator realisierbar sein. Für Aufnahmen vom Stativ wird der sowieso nicht gebraucht. Um das zu optimieren könnte man jeweils drei Aufnahmen machen: normal, 1 Pixelreihe vertikal versetzt, 1 Pixelkolonne horizontal versetzt. Das wäre quasi Foveon, aber erheblich besser, weil damit zusätzlich das Rauschen besser herausgerechnet werden kann.

Zusätzlich könnten die beiden Zusatzaufnahmen gleich einmal über- und einmal unterbelichtet werden. Dann hätte man gleich mehrere Probleme gleichzeitig gelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten