• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: mFT/FT: Sensorgröße ein Nachteil ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus Sensor

Der Thread-Starter wollte über den ft-Sensor diskutieren und wenn man als einer der damit 4 Jahre Erfahrung gesammelt hat nicht über Vor- und Nachteile dieses Systems mitdiskutieren darf finde ich das sehr bedenklich.
Welcher FT-Sensor? Da gibt es mittlerweile wohl ein gutes Dutzend Verschiedener. Technisch hat der FFT-CCD der E-1 mit dem NMOS der GH-1 wohl nicht mehr viel gemeinsam. Es sei denn, man hängt sich allein an der Formatgröße auf...
 
AW: Olympus Sensor

Welcher FT-Sensor? Da gibt es mittlerweile wohl ein gutes Dutzend Verschiedener. Technisch hat der FFT-CCD der E-1 mit dem NMOS der GH-1 wohl nicht mehr viel gemeinsam. Es sei denn, man hängt sich allein an der Formatgröße auf...

Nachdem er darüber diskutieren wollte welche DSLR er sich nun kaufen sollte gehe ich schon davon aus dass er die aktuell auf dem Markt befindlichen meint, er hat sich auch für eine E-620 entschieden.
Dass es ältere und neuere Sensoren gibt ist wohl klar. Bei Canon hat der DIGIC I auch nicht mehr viel mit dem DIGIC IV gemein...
 
AW: Olympus Sensor

es ist mir immer und immer wieder unverständlich, wieso man sich immer und immer wieder über derartig sache aufregt - alles hat vor- und nachteile und damit muss man leben

ich kann es mir nur hingehen erklären, dass einige entweder so von einem system überzeugt sind oder einfach schon beginnen zu zweifeln ob die investition von mehreren 1000 € nicht doch ein fehler war und man daher lieber die scheuklappen anlegt und sich eine heile welt vorspielt

ich persönlich bin ja auch schon am zweifeln, wenn ich mir die entwicklung des letztes jahres ansehe mit ausschließlich einsteigerbodies, keiner relevanten verbesserung des sensors und viele (für mich) unnötige features wie artfilter, klappdisplay, kontrastfokus in einer live-view, die ich sowieso nicht brauche usw. ..... dann entschließt man sich ein MFT system zu forcieren mit einer kamera ohne optischen sucher ....

keine ahnung, momentan bin ich noch am hoffen, dass sich hinsichtlich sensor und objektivpark etwas tut, jedoch hoffe ich inständig, dass es mit mir niemals so weit kommt, einfach leute mit anderen meinungen und vorstellungen gleich als 'trolle' und ähnliches zu beschimpfen :(
 
AW: Olympus Sensor

Dass es ältere und neuere Sensoren gibt ist wohl klar. Bei Canon hat der DIGIC I auch nicht mehr viel mit dem DIGIC IV gemein...
Nur ist der Digic überhaupt kein Sensor, sondern ein Prozessor... falls der Unterschied zwischen Sensor und Prozessor eine Rolle spielt. Sensoren einfach in "ältere" und "neuere" einzuteilen, mag ja zielführend sein, sagt aber relativ wenig darüber aus, inwiefern sich manche Dinge verbessert oder verschlechtert haben. Falls das eine Rolle spielen sollte...
 
AW: Olympus Sensor

Nur ist der Digic überhaupt kein Sensor, sondern ein Prozessor... falls der Unterschied zwischen Sensor und Prozessor eine Rolle spielt. Sensoren einfach in "ältere" und "neuere" einzuteilen, mag ja zielführend sein, sagt aber relativ wenig darüber aus, inwiefern sich manche Dinge verbessert oder verschlechtert haben. Falls das eine Rolle spielen sollte...

Das ist wohl klar dass Canon ein CMOS APS-C Sensor-Format, APS-H und FF verwendet. Auch dieser wird bei Canon immer wieder verändert, so wurden von der 5D auf 5DmkII die Fotodioden verkleinert. Der Sensor spielt eine entscheidende Rolle, das ist klar. Musste mich nur so über die Diskussionskultur ärgern dass ich das in der Hitze des Gefechtes verwechselt habe.

Da der TS eine aktuelle Kaufberatung haben wollte gehe ich davon aus dass er auch die aktuellen Geräte und Formate mit den aktuellen Sensoren meint, da stellt sich die Frage älter-jünger für mich eigentlich nicht, sondern die Aktualität.
 
AW: Olympus Sensor

OT entfernt.

Ich möchte euch bitten, beim Thema zu bleiben.
 
AW: Olympus Sensor

Da der TS eine aktuelle Kaufberatung haben wollte gehe ich davon aus dass er auch die aktuellen Geräte und Formate mit den aktuellen Sensoren meint, da stellt sich die Frage älter-jünger für mich eigentlich nicht, sondern die Aktualität.
Wie soll ich das jetzt verstehen? Ob ein Sensor einer älteren oder jüngeren Generation angehört, spielt für die Aktualität keine Rolle? :confused:

Dann könnte man sich noch fragen, ob die E-3 mit ihrem Sensor wirklich noch der aktuellen Generation angehört (E-3 User bitte weghören)...
 
AW: Olympus Sensor

Wie soll ich das jetzt verstehen? Ob ein Sensor einer älteren oder jüngeren Generation angehört, spielt für die Aktualität keine Rolle? :confused:

Dann könnte man sich noch fragen, ob die E-3 mit ihrem Sensor wirklich noch der aktuellen Generation angehört (E-3 User bitte weghören)...

Stimmt eigentlich, da hast du Recht. Ist eine verfahrene Geschichte... :)
Wo setzt man da an? Selbstverständlich spielt es eine Rolle ob der Sensor einer jüngeren oder älteren Generation angehört.
 
AW: Olympus Sensor

ich persönlich bin ja auch schon am zweifeln, wenn ich mir die entwicklung des letztes jahres ansehe mit ausschließlich einsteigerbodies, keiner relevanten verbesserung des sensors und viele (für mich) unnötige features wie artfilter, klappdisplay, kontrastfokus in einer live-view, die ich sowieso nicht brauche usw. .....

Einsteigerkameras wie der E30?


Klappdisplay braucht man solange nicht, bis man es mal ernsthaft ausprobiert hat ...
 
AW: Olympus Sensor

Einsteigerkameras wie der E30?
Klappdisplay braucht man solange nicht, bis man es mal ernsthaft ausprobiert hat ...

Klar, das ist eine Einsteigerkamera in den höheren Sektor ;)

Ich finde den Thread eh interessant. Hier wird ja anscheinend eine 5D als Profikamera angesehen. Die ist in Wirklichkeit ja auch nichts anderes als der Einstieg in den KB Bereich.

Stefan
 
AW: Olympus Sensor

Das 7-14er, 14-35er, 35-100er und 90-250er sind Zoomobjektive, die Festbrennweiten-Qualitäten erreichen und im Zoombereich anderer Hersteller Konkurrenzlos sind.

Na ja, das 90-250er ist konkurrenzlos, alle anderen Objektive sind bei Canon oder Nikon auch in ähnlicher Form vorhanden, z.b. 14-24, 24-70, 70-200 und sicher in der Praxis nicht wirklich schlechter.
 
AW: Olympus Sensor

Klar, das ist eine Einsteigerkamera in den höheren Sektor ;)

Ich finde den Thread eh interessant. Hier wird ja anscheinend eine 5D als Profikamera angesehen. Die ist in Wirklichkeit ja auch nichts anderes als der Einstieg in den KB Bereich.

Stefan

Es hat auch nie jemand behauptet dass die 5D und 5D mk II Profikameras sind.
Aber die E-3 steht auch nicht auf einer Ebene mit diesen, das geht schon allein von der Ausrichtung her nicht. Die Pendants sind eher in der 40/50D und D300 zu finden.
 
AW: Olympus Sensor

Es hat auch nie jemand behauptet dass die 5D und 5D mk II Profikameras sind.
Doch, Canon hat das behauptet. Originaltext 5D: "Klein, unauffällig, leicht, handlich und mit reichlicher Auflösungsreserve auch für anspruchsvolle Bildreportagen."
Es sei denn, anspruchsvolle Bildreportagen würden heutzutage meist von Amateuren gemacht.
Aber die E-3 steht auch nicht auf einer Ebene mit diesen, das geht schon allein von der Ausrichtung her nicht. Die Pendants sind eher in der 40/50D und D300 zu finden.
Na, dann wäre die E-3 eben doch wieder professionell, denn die D300 wird bei Nikon unter "Profikameras" gelistet, sogar mit dem 18-200 Kit. :cool:

Bedauerlicherweise ist der Begriff "Professionell" nicht geschützt, so dass man im Prinzip alles und jedes professionell nennen kann. Aber immerhin verlieren Kameras und Objektive das Attribut "professionell" nicht, wenn man damit keine professionellen Fotos zustande bringt, genausowenig andere Kameras und Objektive professionell werden, wenn man sich mit den damit zustande gebrachten Bildern dumm und dusselig verdient. Somit ist der Begriff "Professionell" im Bezug auf Fotoequipment etwas, was man weder einlösen muss, noch verlieren kann. In letzterem kann manchmal ein tröstendes Element zum Tragen kommen.
In der Welt der akademischen Grade gibt es ja den Doktortitel h.c., also ehrenhalber (honoris causa). Vielleicht sollten wir das bei Fotoapparaten auch einführen, und zwar für die Teile, die professionell anmuten oder sogar professionelle Leistung bringen, ohne aber im eigentlichen Sinne professionell zu sein?
 
AW: Olympus Sensor

...
In der Welt der akademischen Grade gibt es ja den Doktortitel h.c., also ehrenhalber (honoris causa). Vielleicht sollten wir das bei Fotoapparaten auch einführen, und zwar für die Teile, die professionell anmuten oder sogar professionelle Leistung bringen, ohne aber im eigentlichen Sinne professionell zu sein?

Ich habe ja ohnehin ein schlechtes Gewissen, weil ich schon mehrfach Rollfilm gekauft habe, auf dem in Fettschrift aufgedruckt stand: "For Professionals", und das als Amateur.
Rollfilm ohne diesen Aufdruck gab es aber nicht. Da wird man richtig nervös, und denkt sich "hoffentlich merkt der Verkäufer nichts, und ruft womöglich noch die Bullen". So wie wenn man irgendwelche großkalibrigen Feuerwaffen bestellt hätte ohne Jagdschein.
Fotografie ist ohnehin schon so kompliziert geworden wegen der Physik, jetzt muß man sich auch noch mit Begriffsdefinitionen auseinander setzen.
Gibt es schon Klagen gegen Profis, die mal ein Bild mit einer nicht professionellen Kamera gemacht haben, und das verschwiegen und so die Abnehmer hinters Licht führten?

LG Horstl
 
AW: Olympus Sensor

Es hat auch nie jemand behauptet dass die 5D und 5D mk II Profikameras sind.
Aber die E-3 steht auch nicht auf einer Ebene mit diesen, das geht schon allein von der Ausrichtung her nicht.

das stimmt, die 5er sind hervorragende kameras mit grossem Sensor, aber sicherlich nicht auf Unkaputtbarkeit gebaut, im gegensatz zu einer e3.
 
AW: Olympus Sensor

Gibts auch nicht, dafür gibts ein 16-35 mit f=2.8, wohingegen das Olympus nur f=4 bietet. ;)

es gibt davon sogar schon die Version II, weil man feststellte, dass die Ier an digitalen Kameras nicht mehr so richtig mithalten konnte ....


Ich frage mich allerdings ob wir hier Quartett spielen, oder fotografieren wollen ;) es scheint Leute zu geben (leider in beiden Lagern) die glauben mit der Auflistung von Equipment (das sie meistens nichtmal besitzen) eine Überlegenheit des eigenen Lagers (oder der eigenen fotografisdchen Fähigkeiten) beweisen zu können.

Ich glaube das ist ein Irrweg, lasse mich aber durchaus vom Gegenteil überzeugen, wenn jemand sinnvolle Argumente hat ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten