• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Bildformat: 4:3 oder 3:2

TomGe

Themenersteller
Mit welchem Format macht Ihr eure Fotos hauptsächliche? 4:3 oder 3:2. Bzw. wechselt ihr das Format Situations- oder Motivbedingt?
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

4:3, ich mochte 3:2 noch nie besonders und im Hochformat schon mal gar nicht. Wenn etwas anderes als 4:3, dann 16:9 für Fernseher/Monitor, aber bitte Bilder mit viel unwichtigen Randdetails. ^^
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

3:2, da es auf die gängigen z.B. 10x15 Druckformate besser passt, und der GF1 Monitor auch dieses Format hat :)

4:3 kommt ja eigentlich vom alten TV/Monitor Format.
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Nur zur Verdeutlichung:

4:3 = 1,333:1
3:2 = 1,5:1

Ich selbst nehme "serienmäßig" 4:3, zumal ich auch nicht auf Größen von 15x10 ausbelichte. Bei den "großen" Belichtern im Netz kann man ja unproblematisch 4:3 Größen wählen. Habe bspw. gerade 3 Bilder auf 40x30 ziehen lassen. SO erkennt man auch was ;)

Zum subjektiven Empfinden: ich finde auch, dass 3:2 gerade im Hochformat nicht sehr schön anzusehen ist. 4:3 ist zwar deutlich kompakter, aber irgendwie auch angenehmer. Halt völlig subjektiv.

Für Panorama-Aufnahmen ist 3:2 besser geeignet, im Zweifel nimmt man dann aber eh ein noch viel breiteres Format 2:1 oder noch größer.
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

3:2 ist nicht Fisch und nicht Vogel. Deswegen i.d.R. etwas um 4:3 und wenn's weit sein muss 16:9.

Generell beschneide ich meine Photos eh so wie ich es für gut finde und richte mich nicht gross nach Formaten.
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

3:2 da ich parallel zur Pen die Nikon D300 benutze und die Bilder in diversen Arbeiten vermischt werden. Ansonsten finde ich 4:3 homogener, das Quadrat wäre das kompromissloseste Format.
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Mit welchem Format macht Ihr eure Fotos hauptsächliche? 4:3 oder 3:2. Bzw. wechselt ihr das Format Situations- oder Motivbedingt?

Ich nehme alles mit 4:3 auf (Oly-FT, also kein multiformatsensor). Wenn´s dem Bild bekommt schneide ich nachträglich was ab, dabei kann ich z.B. die Horizontlage frei wählen.

Gruß
Christian
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Ich nehme alles mit 4:3 auf (Oly-FT, also kein multiformatsensor). Wenn´s dem Bild bekommt schneide ich nachträglich was ab, dabei kann ich z.B. die Horizontlage frei wählen.

So halte ich das auch. Entsprechend Motiv/Bildinhalt wähle ich dann ein Seitenverhältnis welches ich passend finde und das einem geeigneten Papierformat entspricht (für Abzüge auf Papier). Oft ist das mit 5:7 (für die "18x13"-Abzüge) sogar ein Mittelding zwischen 4:3 und 3:2. Schätzungsweise folgen auf den Plätzen (der Häufigkeit nach) 4:3 (i.d.R. Hochformat) und dann gemeinsam 3:2 und 1:1.

Mit dem Multiformatsensor der Kompakten haben wir meist 3:2 fotographiert. Ich fand dieses Format zunächst schöner, vielleicht nur aus Gewohnheit? Inzwischen mag ich 4:3 sogar etwas mehr, würde aber jederzeit 5:7 vorziehen falls man das wählen könnte. Wenn dafür vom Sensor aber ohnehin nur Pixel beschnitten werden, fotographiere ich lieber immer mit vollem Sensorformat.
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Moin,

bei Portraits so gut wie ausschliesslich 4:3,bei Landschaftsaufnahmen mehr in Richtung 16:9.
3:2 ist für mich nichts halbes und nichts ganzes, Handtuchformat halt:D

Letztendlich aber auch egal, da ich die meisten Bilder im Querformat eh ein bisserl anpasse, im Hochformat eher nicht.#


Grüße Thomas
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

fotografieren 4:3
wenn ich Bilder davon mache 3:2 (meistens 45x30cm)
und für den Monitor, wenn es geht 16:9
Originale ohnehin aufgehoben (1x auf einer extra Festplatte im Computer, 1x auf einer extra Festplatte), nachdem mir einmal bei einem Festplattencrash 2 Jahre Bilder hops gingen. Zum Glück aus der Anfangszeit dr Digizeit.
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Ich nehm auch alles in 4:3 auf, beschneide aber bei laufenden Hunden gern mal auf 16:9, weil's meiner Ansicht nach einfach besser passt.
Hier zum Beispiel:

...



Hat was :top:

Vor allem weil es von den Randdetails dann auch passt und das Wesentliche sich auf die ~ 60% Mitte erstreckt. :)
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Rund 40 Jahre habe ich 3:2 analog fotografiert,seit 2002 4:3 mit Olympus bis 2010.
Seit knapp 6 Monaten mit Sony wieder 3 :2. es kommt meiner Art zu fotografieren entgegen, obwohl mein PC-Monitor das 4:3 Seitenverhältnis hat.

Da ich meine Bilder gerne auf dem 16 :9 Fernseher präsentiere, ist 4:3 suboptimal,genau wie die Bilder im Hochformat.
Hochformat 3:2 geht aber nur als Print,nicht aber auf dem Bildschirm.
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Da ich meine Bilder gerne auf dem 16 :9 Fernseher präsentiere, ist 4:3 suboptimal,genau wie die Bilder im Hochformat.
Hochformat 3:2 geht aber nur als Print,nicht aber auf dem Bildschirm.

Und ich dachte immer, dass die Wahl des Formates sich am Motiv orientiert... :evil:
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Obwohl fast 50 Jahre analog in 3 : 2 fotografiert, war ich 2002 bei meiner ersten Digitalkamera (Olympus E-10) gleich von 4 : 3 begeistert, da ich auch vorher schon nur noch selten im Hochformat fotografierte aus Gründen einer "einheitlichen" Diashow mit Überblendungen. Für notwendigte 3 : 2-Aufnahmen für Grußkarten, die ich gleich selbst mit dem Fotodrucker herstelle, habe ich mir auf dem Display am Rand mit Aufreibbuchstaben zwei Marken für 3 : 2 gemacht, damit ich im LiveView kontroillieren kann, was dann später wegfällt.

Toll natürlich bei meiner neuen P1, wo man verchiedene Formate einstellen kann, das Display entsprechend abgedunkelt wird und man bei der RAW-Bearbeitung im Viewer 2 einen gelben, dann sogar noch verschiebbaren Rahmen eingespiegelt bekommt, an dem dann bei der Entwicklung "abgeschnitten" wird.

Jürgen
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Eigentlich macht es doch wenig Sinn 3:2 oder 16:9 bei der Aufnahme zu nehmen. Bei Gimp sind es dann eh nur wenige klicks bis zum "Leinwandgröße ändern". Qualität gewinne ich dadurch eh nicht. Ich nehme daher immer gerne die gesamte Filmebene. Am liebsten 5:4 ;)
 
AW: Bildformat: 4:3 oder 3:2

Ich kann 4:3 nichts abgewinnen, hat für mich nur Nachteile.
Wir schauen uns die Bilder zu 90% auf dem 16:9/10 TV/Monitor an. Allerdings lassen wir auch noch viel belichten und hängen die Bilder auch gerne an die Wand.
4:3 hat bei beidem Nachteile, auf dem TV/Monitor die schwarzen Balken links und rechts, auf Papier findet man keinen passenden Rahmen.
Habe auch eine Zeit lang 16:9 probiert (um beim TV Vollbild zu haben), aber da ist man beim fotografieren zu eingeschränkt, finde ich. Da ist 3:2 ein guter Kompromiss da die schwarzen Balken auf dem TV nicht so breit sind.
Deshalb ist bei uns 3:2 eingestellt und ich kann mir auch sicher sein, dass ich das Foto später auf Papier so haben kann wie ich es aufgenommen habe und nichts wegschneiden muss :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten