• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diverse Fragen zu Kameras...

  • Themenersteller Themenersteller 21st Century Digital Boy
  • Erstellt am Erstellt am

21st Century Digital Boy

Guest
Hallo,
ich hab mir einfach mal ne Reihe Fragen zusammengeschrieben:

1.Was ist derzeit dem anderen in Sachen Geschwindigkeit voraus? Kamera oder Speicherkarte? Bei PCs z.b. ist die Hardware der Software voraus, wie ist es bei Kameras?
2.schreibt die 350D in der gleichen Geschwindigkeit wie die 20D auf Karte?
3.was ist das "L" bei Objektiven? Leichtere Bauweise und Kompaktheit können ja nicht alles sein.
4.Was ist "DO" bei Objektiven? Canon bietet ja ein Stück mit diesem Ring an.
5.wieviele MP brauche ich für perfekte Audrucke in A3, A2, A1, A0?
6.Bei meinem IBM Microdrive war eine kleine Plastikdose dabei, in die der MD "geschoben" werden konnte. Wo kann man sowas einzeln kaufen?
7.wie mache ich bei nem Riesenrad ne Langzeitbelichtung, so, dass ein "leuchtender Ring" entsteht? Einige von euch kennen den Effekt sicher und wissen, was ich damit meine...
8.Welchen Aufgabenbereich übernimmt ein 580 EX? Außer dem Aufhellen dunkler Räume etc. natürlich...
Ich meine, irgendwas muss den Preis ja rechtfertigen.

Schonmal herzlichen Dank!
 
Also

zu 1u.2 so viel ich weiß, merkt man erst ab der 20d den Unterschied von schnellen CF Karten, wenn man wirklich viele Serienbilder macht.

zu 3 L Objektive sind die Profi Objektive von Canon also teurer, "besser" schwerer

zu 4 DO sind neue kopmaktere und teure Objektive

zu 5 hast ja 8MP, das sollte schon reichen, zumidest für 90x60 ist sicher OK

zu 6 ja kann man

zu 7 lange belichten, "ausprobieren"

zu 8 man kann mit einem externen Blitz indirekt blitzen er ist stärker und hat mehr einstell Möglichkeiten.

P.S das nächtste mal vielleicht auch mal googeln, oder hier im Vorum suchen, da bestimmt für 99% die Fragen im Forum schon besprochen sind.

zu 8
 
21st Century Digital Boy schrieb:
Hallo,
ich hab mir einfach mal ne Reihe Fragen zusammengeschrieben:

1.Was ist derzeit dem anderen in Sachen Geschwindigkeit voraus? Kamera oder Speicherkarte? Bei PCs z.b. ist die Hardware der Software voraus, wie ist es bei Kameras?
Die aktuellen CF-Karten können lt. Spezifikation doppelt so schnell beschrieben werden wie es die Kameras bringen...
21st Century Digital Boy schrieb:
2.schreibt die 350D in der gleichen Geschwindigkeit wie die 20D auf Karte?
Kann man so nicht sagen je nach verwendeter CF kann die 20D langsamer sein als die 350D mit schnellen CF's schreibt die 20D schneller....

siehe: http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-7303

21st Century Digital Boy schrieb:
3.was ist das "L" bei Objektiven? Leichtere Bauweise und Kompaktheit können ja nicht alles sein.
Leicht und Kompakt sind sind eigetlich nicht die üblichen Attribute für ein "L" sonder die Art der Linsen. Damit Canon ein Objektiv mit dem 'L' und dem dazugehoerigen
roten Ring ziert muss es eine oder mehrere der folgenden
speziellen optischen Bauelemente enthalten:

- eine geschliffene asphaerische Linse
- eine Linse aus UD-Glas
- eine Linse aus Super-UD-Glas
- eine Linse aus Calziumfluorid

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/fd/data/fd_500_45l.html

21st Century Digital Boy schrieb:
4.Was ist "DO" bei Objektiven? Canon bietet ja ein Stück mit diesem Ring an.
Das DO weißt auf ein optisches Beugungsglied hin.
siehe hier: http://www.canon.com/technology/detail/product_tech/do_lenz/index.html

21st Century Digital Boy schrieb:
5.wieviele MP brauche ich für perfekte Audrucke in A3, A2, A1, A0?

1MP es kommt auf den Betrachtungsabstand an. ;)

21st Century Digital Boy schrieb:
6.Bei meinem IBM Microdrive war eine kleine Plastikdose dabei, in die der MD "geschoben" werden konnte. Wo kann man sowas einzeln kaufen?
Gibt es öfters in irgendwelchen Grabbelboxen bzw. als Deluxe-Variante in Metall bei EBay

21st Century Digital Boy schrieb:
7.wie mache ich bei nem Riesenrad ne Langzeitbelichtung, so, dass ein "leuchtender Ring" entsteht? Einige von euch kennen den Effekt sicher und wissen, was ich damit meine...

Die Zeit länger als eine Riesenrad-Umdrehung einstellen... ;)

21st Century Digital Boy schrieb:
8.Welchen Aufgabenbereich übernimmt ein 580 EX? Außer dem Aufhellen dunkler Räume etc. natürlich...

Alles was ein Blitz kann Aufhellen, Spitzlichter... andere Wunderdinge eigentlich nicht ;)

Gruß
Tilo
 
BTW: Es gibt 2 DO-Objektive: Das 70-300er und das 400/4.
 
Tilo schrieb:
Die aktuellen CF-Karten können lt. Spezifikation doppelt so schnell beschrieben werden wie es die Kameras bringen...
Gruß
Tilo


hast du da mal Links ?

seit der ersten CF 52x hadere ich mit dem Speichertempo, kenne keinen schnelleren CamInterfaces für CF als 24x, deiner Aussage nach müsste es Cams geben die die CF mit Tempo bis 40x beschreiben, weil es bis 80x CF gibt
 
Zu 5.:
Kommt darauf an, was Du unter "perfekten Ausdrucken" meinst.
Wenn Du damit Ausbelichtungen bei entsprechenden Dienstleistern meinst, dann reihen die 8 MP locker für sehr gute Ergebnisse in mind. A1. Dazu würden aber auch durchaus weniger MP reichen.
Wenn Du aber hochwertige Offsetdrucke meinen würdest (was ich nicht annehme, weil das nur für den gewerblichen Bereich interessant wäre), dann könntest Du gute Ergenisse in vielleicht A4 bekommen, aber sicher keine "perfekten" Ergebnisse in A2 oder gar A0. Wenn, dann nur in deutlich reduzierter Druckauflösung, ähnlich we bei Plakatwänden.

Andreas
 
Tilo schrieb:
Kann man so nicht sagen je nach verwendeter CF kann die 20D langsamer sein als die 350D mit schnellen CF's schreibt die 20D schneller....

Ich gehe selbstverständlich von zwei identischen Karten aus.


Das DO weißt auf ein optisches Beugungsglied hin.
Und was bringt mir das?

1MP es kommt auf den Betrachtungsabstand an. ;)
Es müssen selbstverständlich absolut pixelfreie Ausdrucke möglich sein.


Alles was ein Blitz kann Aufhellen, Spitzlichter... andere Wunderdinge eigentlich nicht ;)
Spitzlichter?

Ansonsten schonmal danke.

@beklein:
Deine Antwort zeugt nicht nur von wenig Ahnung, sondern auch davon, dass Du Dir meinen Beitrag nicht mal durchgelesen, sondern nur überflogen hast.
Gefragt war nicht, ob es die kleinen Boxen zu kaufen gibt, sondern wo.
 
21st Century Digital Boy schrieb:
Es müssen selbstverständlich absolut pixelfreie Ausdrucke möglich sein.
genau da liegt doch der hase im pfeffer: wenn du weit genug weg bist, siehst du keine einzelnen pixel! egal, mit wieviel dpi gedruckt wurde. du kannst aus einem 1 megapixel bild durchaus eine plakatwand machen. musst zum anschauen nur weit genug weg sein, dann siehst du auch keine pixel mehr ;)

zum do-beugungsglied schreibt canon:
"Wesentliches Merkmal des Beugungsglieds ist seine hervorragende Korrektion der Farbfehler"

spitzlichter nennt man diese kleinen reflektionen den blitzes z.b. in den augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
scorpio schrieb:
genau da liegt doch der hase im pfeffer: wenn du weit genug weg bist, siehst du keine einzelnen pixel! egal, mit wieviel dpi gedruckt wurde. du kannst aus einem 1 megapixel bild durchaus eine plakatwand machen. musst zum anschauen nur weit genug weg sein, dann siehst du auch keine pixel mehr ;)

wenn man das weiterspinnt, kann man sogar sagen, dass Absolut Pixelfrei nicht geht, denn man kann immer so nah rangehen, dass man Pixel sieht. Also auch bei A0 und 20 megapixel kann man Pixel sehen, aber auch 1 megapixel kann "pixelfrei" sein, wie oben beschrieben.

Ich hoffe, du hast "pixelfrei" so gemeint, wie oben Interpretiert, ansonsten nimm ein weißes Blatt aus dem Druckerfacht, das ist absolut Pixelfrei, wobei man bei geringem Abstand die Fasern des Papiers sieht. :-) Sorry, hab heut nacht wieder im Zirkuszelt übernachtet.


kurz gesagt, um die Frage mit den pixelfreien Ausdrucken zu beantworten, must du erst sagen, was für dich Pixelfrei bedeutet (besser als Zeitschrift, Bildzeitung, H&M Plakat...)

grüße

Daniel
 
weddy schrieb:
wenn man das weiterspinnt, kann man sogar sagen, dass Absolut Pixelfrei nicht geht, denn man kann immer so nah rangehen, dass man Pixel sieht. Also auch bei A0 und 20 megapixel kann man Pixel sehen, aber auch 1 megapixel kann "pixelfrei" sein, wie oben beschrieben.
jepp, genau deshalb ist eine frage wie "wieviel mp brauche ich für A3?" o.ä. nicht beantwortbar und - wie schon mehrfach (nicht nur) in diesem board beschrieben eigentlich unsinnig. niemand schaut sich ein 90x60 bild aus 10cm entfernung an. das wäre absolut praxisfremd.
 
21st Century Digital Boy schrieb:
Ich gehe selbstverständlich von zwei identischen Karten aus.

Schaue bitte in die Datenbank unter dem Link, dann findest Du die Werte für identische Karten.

21st Century Digital Boy schrieb:
Und was bringt mir das?
Den Vorteil, dass dieses Objektiv kleiner und leichter wird als in üblicher Bauweise: 1,9Kg im Gegensatz zu 4kg beim 500/4 oder zu 6kg beim 400/2.8

21st Century Digital Boy schrieb:
Es müssen selbstverständlich absolut pixelfreie Ausdrucke möglich sein.
Die Anderen habe es ja schon gesagt, der Betrachtungsabstand ist das Limit nicht die MP. Dein Auge ist in dieser Rechnung die "Schwachstelle", den optischen Hintergrund findest Du hier http://www.physik.fu-berlin.de/~brewer/vm_optins.html. Wenn Du mit der Nase über dem Papier hängst reichen quasi 8MP nur für 30x40
http://www.wikipda.de/infos/a/au/ausbelichtung.html

21st Century Digital Boy schrieb:

üblicherweise im Zusammenhang mit der Blitzerei Lichtpunkte/Lichtreflexe in den Augen... Hier die Grundbegriffe: http://home.datacomm.ch/fotografie/blitz/beleuchten.htm

Gruß
Tilo
 
Vielen Dank,

das mit den MP stimmt natürlich, nur gab es irgendwo mal ne Tabelle, in der stand, wieviele Mp für welches Format erfoderlich seien, damit keine Auflösung zu sehen ist.

2MP für normales Foto usw.
Scheint also nur ne Richtlinie gewesen zu sein...
 
Du hast auch noch nichts dazu gesagt, was Du mit "Ausdrucken" meinst.
es macht eben riesen Unterschiede, ob Du professionellen Offsetdruck meinst, Digitaldruck, eigene Tintenstrahler-Ausdrucke oder Foto-Ausbelichtungen.
Da werden ganz unterschiedliche Datenqualitäten gebraucht.

Kleines Beispiel aus der Praxis: Mit einer 5 MP Kompaktdigi bekomme ich einwandfreie Foto-Ausbelichtungen in A2, bei denen keinerlei Pixelstrukturen zu sehen sind, auch kee Pixeltrellen an Kanten etc.

Andreas
 
21st Century Digital Boy schrieb:
Vielen Dank,

das mit den MP stimmt natürlich, nur gab es irgendwo mal ne Tabelle, in der stand, wieviele Mp für welches Format erfoderlich seien, damit keine Auflösung zu sehen ist.

2MP für normales Foto usw.
Scheint also nur ne Richtlinie gewesen zu sein...

Die genauen Formatangaben mit Auflösungshinweisen kann Dir nur Dein Ausbelichter geben, je nach der von ihm verwendeten Technik...
Der Ausbelichtung sind keine Grenzen gesetzt... ;)
http://www.bigimage.de/

Gruß
Tilo
 
21st Century Digital Boy schrieb:
Hallo,
ich hab mir einfach mal ne Reihe Fragen zusammengeschrieben:

1.Was ist derzeit dem anderen in Sachen Geschwindigkeit voraus? Kamera oder Speicherkarte? Bei PCs z.b. ist die Hardware der Software voraus, wie ist es bei Kameras?


Wer verzapft denn so einen Blödsinn? Die hardware der Software voraus, es ist hier genau umgekehrt g ... ;)

mfg
 
Chris18 schrieb:
Wer verzapft denn so einen Blödsinn? Die hardware der Software voraus, es ist hier genau umgekehrt g ... ;)

mfg

Sagen wir mal so:
Hardware- und Software-Hersteller arbeiten Hand in Hand und schaukeln sich gegenseitig hoch, so dass die Verkaufszahlen für beide Seiten weiter gesichert bleiben.
Vor allem im Spielebereich müssen dann die manischen Hardcore-Zocker immer weiter aufrüsten, damit sie die neuesten Ballerspiele weiter zocken können. :rolleyes:

Andreas
 
schau dir mal Professionelle Anwendersoftware an 3d Bereich usw, da hinkt die hardwere immer meilenweit hitnerher, die Software könnte hier quasi grenzenlos CPU Power brauchen udn Speicher und Graka, da hinkt die Hardware hinterher, nur mal so als Beispiel, oder komplexe mathematische aufgaben in programmen usw ...
 
Das ist durchaus richtig, aber das sind dann eher Anwendungen aus dem professionellen Bereich.
Im Consumer-Massenmarkt wird die Entwicklung eindeutig von den Game-Entwicklern dominiert, die die ganzen Hardcore-Doom3-Ballermann-Zocker dazu bringen, immer auf die neuesten Systeme und Hardwarekomponenten aufzurüsten.
Für 95% aller sonst privat und hobbymäßigen Anwendungen außerhalb des Spielebereichs sind die meisten Leute doch heute schon hardwaremäßig reichlich überausgestattet.
Aber manchen ist es wohl auch sehr wichtig, wenn sie bei der Bearbeitung ihrer Hobbyfotos z.B. 3 oder 4 Sekunden weniger "lang" warten müssen, bis eine Bildbearbeitung angewendet und gespeichert ist. ;)
Für die meisten anderen üblichen Anwendungen, wie Office, Internet, etc., würden ja auch rel. schwache Rechner völlig reichen.
Aber klar kann man immer Anwendungen finden, die noch mehr Power benötigen würden.
Bei der Herstellung und Berechnung von "Shrek 1" z.B. wurden glaube ich 200 oder 300 damalige Top-Rechner zusammengeschaltet, um die Animationen so perfekt rechnen zu können ..............
So einen einzelnen Superrechner würde es auch heute noch nicht geben.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten