• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Distagon T* 2,8/15 manuelle Fokussierung

flitzeblitz

Themenersteller
Hallo zusammen,

Diese Objektiv interessiert mich, was auch an einer günstigen Gelegenheit liegt.

Qualität ist wohl unbestritten, ich frage mich aber aufgrund fehlender Erfahrung: wie gut kommt man mit manueller Fokussierung klar?

Nutze bisher immer gerne den AF und tue mich mit manueller Fokussierung schwer, weil ich meinen Augen nicht recht traue (und weil ich an allen Objektiven auch andere Möglichkeiten habe).

Meinungen? Erfahrungen mit ähnlichen Bedenken und dann gemachten Erfahrungen?

Danke!
 
Das kenne ich von meinem TS-E 17/4. Ich empfinde, dass die manuelle Fokussierung viel Spass macht und meine Gedanken zum Bild anregen. Mann muss sich eben etwas mehr Zeit nehmen (wobei hier noch Tilt und Shift dazu kommen). Fotografie ist mein Hobby, ich habe Zeit und sollte Spass daran haben.

Zumindest für meine Motive welche ich gerne mit dem TS-E knippse, benötige ich überhaupt kein AF. Meistens benutze ich Live-View, so kann sehr genau fokussiert werden.
 
Die Fokussierung
Die Fokussierung der teils alten Schätzchen geht wegen der langen Fokuswege meist sehr geschmeidig und präzise. Leider ist bei den meisten kleineren Cropgehäusen davon im Sucher nichts zu sehen.

Darum gibt es viele immer öfter auch programmierbare Adapter-Chips, die das AF-Feld bei Scharfstellung aufleuchten lassen können und die korrekte Belichtung unterstützen.
Alternativ ist eine besondere Mattscheibe (zB die Ee-S für die 5D und Eg-S für die 5D Mark II) empfehlenswert.
Bei den modernen Kameras kann man außerdem auf die Sucherlupe beim LiveView zurückgreifen.
Aus: Adapter EF auf ... - Adaptionen an Canon EOS - Grundwissen - Antworten - FAQ

Ich denke, dass das für jedes manuelle Objektiv gilt.
 
Mich würde interessieren, ob der Anschlag bei unendlich sitzt. Dann könnte man manuell "blind" fokussieren. Das ist bei meinem Tokina 11-16 der Fall und würde mir, falls ich auf Vollformat wechseln würde, sehr fehlen, wenn das Objektiv das und einen AF nicht hätte.
 
Bei jedem Zeiss- Objektiv, das ich bisher in der Hand hatte, war die Unendlich- Markierung auch wirklich unendlich.
Daher vermute ich, dass das bei dem 15mm Distagon ebenso sein wird.


Viele Grüße
VisualLifeLine
 
Bei jedem Zeiss- Objektiv, das ich bisher in der Hand hatte, war die Unendlich- Markierung auch wirklich unendlich.
Daher vermute ich, dass das bei dem 15mm Distagon ebenso sein wird.


Viele Grüße
VisualLifeLine

Ist nur die Unendlich-Markierung bei undendlich oder ist bei den Zeiss-Objektiven auch wirklich ein harter Anschlag?
Anders herum gefragt: kann man den Fokussierring auch über die unendlich-Markierung hinausdrehen?
 
Ist nur die Unendlich-Markierung bei undendlich oder ist bei den Zeiss-Objektiven auch wirklich ein harter Anschlag?
Anders herum gefragt: kann man den Fokussierring auch über die unendlich-Markierung hinausdrehen?

Bei meinem Zeiss 18mm ist bei Unendlich ein harter Anschlag, ich nehme an, das ist bei allen Zeiss-Objektiven so. Man kann den Fokusring nicht über die oo-Markierung hinausdrehen.
 
Hallo Flitzeblitz!
Ich benutze gelegentlich Leica-R Objektive an meiner Plastik-Canon. Das ist sehr mühsam, da man im Sucher einer billigen DSLR die Schärfe nicht beurteilen kann. Du hast aber eine 5DII, da gibt es Suchereinstellscheiben, die besser fürs manuelle Fokussieren geeignet sind. Bei einem Super-Weitwinkelobjektiv (21mm) finde ich das auch nicht so kritisch. Da kannst Du gut hyperfokal arbeiten.

Die BQ der Zeiss-Linsen steht außer Frage. Allerdings wäre das TSE 17/4 auch eine Alternative zum Distagon, das wird hier von allen Benutzern in höchsten Tönen gelobt. Ich würde mir diese Objektive mal bei einem Fachhändler zeigen lassen und ausprobieren.

* Guckstdu hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=544659 TS-E 17/4
* Guckstdu hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=571064 21mm Zeiss

Der Benutzer Janik https://www.dslr-forum.de/member.php?u=218843 ist wohl nur mit Zeiss an Canon unterwegs und scheint sehr zufrieden zu sein. Sprich Ihn doch einfach mal direkt an.
Gruß Andy
 
Zeiss 21 - mechan. Anschlag = unendlich
Zeiss 25/2,8 - mechan. Anschlag saß nicht ganz korrekt (ca. 1/2mm) nach Justage perfekt - verkauft
Zeiss 35/2 - mechan. Anschlag = unendlich - verkauft, ich Trottel ...
Zeiss 50 Planar Makro - mechan. Anschlag = unendlich

Alles ZF.2 - aber trotzdem ein Anhaltspunkt, oder?

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mittlerweile auch in allen Brennweiten auf Zeiss und MF umgestiegen:)

Einen festen Anschlag bei unendlich haben meine drei (35,50,85 in 1.4) auch
alle, ebenso das 15er das ich mal auf der Kamera hatte.

Das Fokussieren mit den Zeissen läuft wegen des langen Fokusweges und gutem
Widerstand beim scharfstellen sehr sicher.
Allerdings hat das 15er einen sehr kurzen Fokusweg im Vergleich zu den anderen,
ob das bei der Brennweite irgendwie relevant ist ist natürlich was anderes.

Ansonsten mal in den BBT schauen und Radomir anschreiben, der hat das 15er:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1082782

Gruß,
Mathias
 
Bei der Brennweite ist der Tiefenschärfe- Bereich ja sofort extrem groß.
Bei meinem 21/2.8 reicht es auf Blende 5.6 abzublenden (ist sowieso der sweet spot von dem Teil) und ein Stück vor unendlich zu fokussieren und man hat eigentlich alles scharf...;)

Achja: LV oder Eg-S (bei der 5d) sind unerlässlich.

Viele Grüße,
VisualLifeLine
 
Danke für Eire Gedanken, das ermutigt ja zum Kauf.

Ich seh zu, ob ichs vorher nochmal in die Hand bekomme und werde im Anschluss berichten.

Viele Grüße

Flitzeblitz
 
Bei adaptierten Zeiss Contax (oder Rollei) Objektiven hängt die Genauigkeit der Unendlicheinstellung ja auch von der Adapterdickheit ab. Und die variiert schon etwas, zumindest bei den günstigen aus Asien genug um Probleme zu machen.

Das Zeiss Contax 15er scheint an der 5D classic zumindest teilweise Probleme zu machen - die Tabellen von Peebleplace und Panoramaplanet kennst Du?

Mein Zeiss Contax 18mm/4 an der EOS 5D kollidiert mit dem Spiegel normalerweise. Erst mit gekürztem Spiegel + überarbeitetem Rückteil des Zeiss 18mm funktionierts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten