• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Displayschutz lässt sich nicht mehr entfernen

Youman2

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe zu dem Thema nichts gefunden, daher der neue Thread mit der Hoffnung auf Hilfe.

Ich habe auf meinem D7000-Body einen Displayschutz drauf. Es ist keine Folio, welche sich einfach "runterpulen" lässt oder so sondern aus Glas oder Plastik. Dicke ca. 1-1,5mm. Ich habe diesen Schutz schon seit knapp einem Jahr drauf nachdem ich den Transportschutz aus Plastik verloren habe.

Nun möchte ich diese entfernen weil sich in der Mitte zwischen Schutz und Display ein Fleck gebildet hat, der an etwas öliges o.Ä. erinnert und so leicht regenbogenfarben schimmert, vllt weiß der ein oder andere was ich meine. Stört auf jeden Fall bei der Ansicht der Bilder sehr :(

Problem: Ich kriege dieses Ding einfach nicht ab! Fingernägel geht sowieso nicht, hab's mal vorsichtig mit einer geschärften Kante einer alten Bankkarte versucht, auch keine Chance. Letzte Möglichkeit die mir einfallen würde ist ein Messer und dort vorsichtig den Displayschutz zu "Lupfen".

Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Und vllt. Praxistipps? Ich werde bei Gelegenheit heute Abend ein Bild reinstellen.

Vielen Dank im Voraus!
 
Versuch mal den Rand des Glases, wo es auf die Kamera geklebt ist, vorsichtig mit einem Haartrockner etwas anzuwärmen. Dann sollte es sich eigentlich entfernen lassen.
 
Habs mit ner Rasierklinge gaaanz vorsichtig und stückerweise abbekommen.
Danach ein Tuch. leicht getränkt mir Reinigungsbenzin oder Spiritus, darüber gewischt - evtl. auch ein zweites Mal; und fertig ist das Ganze.
 
Zahnseide heißt das Zauberwort :rolleyes:
 
.......
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Und vllt. Praxistipps? Ich werde bei Gelegenheit heute Abend ein Bild reinstellen.

Vielen Dank im Voraus!

Das Problem hatte ich auch mal. Ich habe es dann schließlich auch mit einem so flach wie möglich angesetztem Messer relativ leicht runter bekommen. Angesetzt habe ich an einer Ecke.

Den Tipp mit Zahnseide würde ich aber vorher versuchen. Das klingt richtig gut!
 
grätsche hier mal rein. wie ist das denn mit den folien von schutzfolien24.de. gehen die denn rückstandslos wieder runter? erwäge gerade, sowas zu nutzen.
 
Die meisten Displays gehen beim Entfernen des Displayschutzes kaputt :D
Der beste Schutz ist immer noch, nichts draufzukleben ;)
 
Die meisten Displays gehen beim Entfernen des Displayschutzes kaputt :D

Wenn in der Mitte ein "ölig schimmernder Fleck" (= Newton´sche Ringe) auftaucht, ist der Displayschutz nur mit einem dünnen Haftstreifen am Rand aufgeklebt. Der "Fleck" entsteht durch Interferenz in dem dünnen Luftspalt, wo die Schutzscheibe punktuell dann doch auf dem Displayglas anliegt. Wäre für mich kein Grund, den Displayschutz zu wechseln (tritt zB beim Hersteller-Original bei meiner Nex-6 übrigens temperaturabhängig auch gelegentlich auf).

Aber wenn, dann war Zahnseide oder einfach ein fester Nähfaden das Stichwort.

Das Display geht dabei normalerweise nicht kaputt. Das passiert in der Regel nur bei vollflächig verklebten Folien, wenn der Kleber mit dem Schutzlack des Displays chemisch reagiert hat.
 
Noch bevor ich gestern Abend ein Foto machen konnte hat's der Tipp mit dem Fön und der Zahnseide echt gebracht!

@FPepper, um ganz genau so einen Displayschutz hat es sich gehandelt :/ Mich hat dieser Interferenz-Fleck leider doch gestört, da deutlich sichtbar wenn man sich Bilder angeschaut hat. Und da die D7000 auch nicht mehr die Jüngste ist dachte ich, sch**** drauf und weg damit ^^

Danke an alle beteiligten mit euren Ratschlägen!
 
...mit ner Rasierklinge...

...angesetztem Messer relativ leicht...

.... nur scharfe Argumente -> Rasierklinge :D

:eek: wie seid Ihr denn drauf?!?

Aus Paranoia nen Displayschutz draufmachen und dann mit nem Messer runterpolken?

Also die Paranoia hab ich selber ja auch und 'nen GGS drauf, aber den macht man wenn nötig nur mit dem Fön runter (und ggf. ergänzend Zahnseide, wie oben von einigen erwähnt). Das steht so auch in der Beschreibung vom Displayschutz
 
Neeee, nix Paranioa.:lol:

Glas war beim Kauf - ein Gebrauchtkauf - schon drauf.
Ich wollte immer die Originalabdeckung haben.
 
Ich wollte immer die Originalabdeckung haben.

Zur Originalabdeckung (sie heißt BM-11) sagt Nikon im Benutzerhandbuch:
"Mit der Kamera wird eine klare Plastikabdeckung mitgeliefert, um den Monitor sauber zu halten und zu schützen, wenn die Kamera nicht benutzt wird."

Sprich, diese Abdeckung ist für die Verwendung im Betrieb der Kamera weder gedacht noch geeignet, denn sie wird schon nach kurzer Zeit verkratzt sein, weil sie aus (relativ weichem) Plastik besteht.
 
Vor allem hatte ich unter einer Originalabdeckung einer D80 mal ein größeres Staubkorn, weil die Dinger einen gewissen Spalt haben. Nach einiger Zeit hatte ich dadurch einen größeren punktuellen Kratzer nicht nur in der Abdeckung sondern auch im Display. Seitdem schwöre ich auf GGS - Gläser der alten Methode, also Randverklebt.
Messer oder Klinge braucht man bloß um in den geringen Seitenspalt zu kommen und das Ganze abzuheben. Das hat gar nichts mit brutal oder sorglos zu tun.
Zahnseide geht auch, aber dann geht auch der Klebestreifen kaputt. Vorsichtig mit dem Messer angehoben, kann man das alles oft wiederverwenden.

Ciao
 
Ich habe den Originalschutz BM-11 immer drauf. Da ist bis jetzt nichts mit Kratzer, sogar die Bilder lassrn sich sehr gut betrachten.
Das Schutzglas hatte mich besonders an heissen Tagen, wenn ich schwitze, mit Schmiren gestört, vor allem beim Abwischen. Beim BM-11 ist das bisher nicht so aufgekommen. Ich fühle mich mit dieser Schutzart sehr wohl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten