• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Displayschutz Erfahrung !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_254370
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_254370

Guest
Servus,

ist diese Version besser , als der GGS Glasschutz, wo noch angeklebt wird ?
Beschreibung:

Klebefreie Haftung durch Adhäsion - Touchscreens bleiben bedienbar


https://www.youtube.com/watch?v=y40noNTrd8s

Die Displayschutzabdeckung wird nicht aufgeklebt, sie haftet selbstständig per Adhäsion. Um die Schutzabdeckung anzubringen, muss man sie nur auf das Display legen und vorsichtig andrücken. Dabei entstehen keine Blasen. Und da kein Kleber benutzt wird, lässt sich der Displayschutz 100%ig rückstandsfrei wieder entfernen. Durch die Haftung per Adhäsion hat die Schutzabdeckung Kontakt mit der gesamten Displayfläche und nicht nur mit den Rändern. Touchscreens, sofern vorhanden, bleiben deshalb auch weiterhin bedienbar.

Danke für eine Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne leider nur die GGS und Profox. Beide kenne ich aus der Praxis und kann diese uneingeschränkt empfehlen.

Auch diese lassen sich komplett rückstandsfrei entfernen!
 
Ich kenne leider nur die GGS und Profox. Beide kenne ich aus der Praxis und kann diese uneingeschränkt empfehlen.

Auch diese lassen sich komplett rückstandsfrei entfernen!


Danke Detlef,

aber die ich meine, geht ganz Problemlos weg und bei deinen beiden muss man mit Fön erwärmen, so kenne ich das noch.
 
Ich auch auf beiden Kameras die Profox-Scheibe und da wurde auch nichts "geklebt" und der Touchscreen bleibt voll funktionsfähig.

Ich habe aber zugegebener Maßen mangels Bedarf auch noch nicht versucht die Scheibe wieder zu entfernen ...
 
Ich auch auf beiden Kameras die Profox-Scheibe und da wurde auch nichts "geklebt" und der Touchscreen bleibt voll funktionsfähig.

Ich habe aber zugegebener Maßen mangels Bedarf auch noch nicht versucht die Scheibe wieder zu entfernen ...

Beim entfernen eignet sich ein Bindfaden, an der Ecke ganz vorsichtig rein u. hoch heben und dann geht es Problemlos weg, sagte mir mein Händler.
 
Danke für eine Info.

Ich kenne das Thema nur ohne Displayschutz, seit 2002. Und rate mal: nix ist passiert. Inzwischen mehr als 14 Jahre, geschätzte 200 000 Bilder mit 9 Kameras, in den seltsamsten Umgebungen, vom Nachtclub über Rock Konzerte im Graben, Sportevents, Landschaft bei jedem Wetter, und nicht der allerkleinste Kratzer. Nix. Als ob sich die Hersteller bei der Display-Oberfläche in Sachen Härte etwas überlegt hätten …
 
Ich kenne das Thema nur ohne Displayschutz, seit 2002. Und rate mal: nix ist passiert. Inzwischen mehr als 14 Jahre, geschätzte 200 000 Bilder mit 9 Kameras, in den seltsamsten Umgebungen, vom Nachtclub über Rock Konzerte im Graben, Sportevents, Landschaft bei jedem Wetter, und nicht der allerkleinste Kratzer. Nix. Als ob sich die Hersteller bei der Display-Oberfläche in Sachen Härte etwas überlegt hätten …

Dann bist du die große Ausnahme :D
Schau doch im Bieteforum rein, wie schlimm manche Displays aussehen.
 
Wer die Kamera immer wieder sofort in die gepolsterte Fototasche packt wird da keine Probleme haben.
Hatte ich jahrelang auch nie.

Kaum hatte ich aber eine Kamera längere Zeit offen am Gürtel hängen.
Display schön nach oben, wo z.B. der Reissverschluss der Jacke super drauf rumreibt - schon war der erste Kratzer da. :ugly:
 
Kaum hatte ich aber eine Kamera längere Zeit offen am Gürtel hängen.
Display schön nach oben, wo z.B. der Reissverschluss der Jacke super drauf rumreibt - schon war der erste Kratzer da. :ugly:

Vielleicht sollte man bei den Überlegungen die betroffenen Kameras nennen? Ich hatte in den letzten zwanzig Jahren nur Nikons und in langer und professioneller Verwendung: Cool Pix 995, D70s, D300, D300s. Dazwischen andere, aber kürzer, da nur pro Gig gemietet und damit keine Langzeit-Erfahrung.

Die D300 wurden bei Nichtgebrauch per Karabiner an den Gürtel und / oder an einen Ring der Fotoweste auf der Brust geklemmt und nicht ein Kratzerchen ist passiert. Dafür habe ich einige BM-<irgendwas> in der Welt verstreut, bis mir das irgendwann zu blöd geworden ist.

Wo also stellen sich Kratzer von einem Reißverschluss an einer Glasoberfläche ein?
 
ein Kratzer wäre mir persönlich völlig egal. Das wäre für mich kein Grund einen Displayschutz (egal in welcher Form) aufzubringen. Ich gehe im Regelfall so sorgsam mit meinen Sachen um...das da so schnell nix passiert. Meine Handys haben selbst ohne Displayschutz und ohne Tasche nie kratzer. Auch noch 2-3 Jahren nicht.
Allerdings - und das kenne ich all zu gut aus persönlicher Erfahrung - druck aufs display sowie das hinfallen auf das Display...ist nicht gut.
Druck kommt schnell wenn man die Kamera mal einpackt ...schwupps liegtse auf dem Display ....Koffer drauf - zack sprung. Mal eben hinfallen...zapp sprung. Deswegen ist eine Folie...das muß nichtmal ein Schutzglas sein sinnvoll. Die Folie verbessert die Oberflächenstabilität enorm.
Eigentlich wären mir Kameras ohne Klappdisplay oder gar ohne Display die liebsten...aber das scheint ja "out" zu sein. Ich hab die Dinger eh fast immer aus.
 
AW: Displayschutz Erfahrung PEN-F ?

Hallo
Hat jemand seine Pen-f mit Schutzglas versehen ?
Ich hatte eine BROtect Airglas auf mein Display aufgebracht und war auch erst sehr zufrieden.
Aber als ich dann etwas später, ( das Display nach innengedreht), das
Display einklappen wollte,ging es nicht mehr ganz zu,d.h. es rastete nicht mehr ein und stand etwas vor.https://www.dslr-forum.de/images/smilies/confused.gif
Ist jetzt nur bei meiner Kamera zu wenig Platz oder ist es allgemein so ?
Ja,ich weiß,warum eigentlich dann noch nach Innen klappen ?!
Aber da alles seine Ordnung haben sollte,so entfernte ich das Schutzglas erst mal wieder.
Nun habe ich festgestellt,daß schon ein Streifen Copierpapier, 0,08mm dick , festklemmt und sich schwer herausziehen läßt.

Also entweder Displayschutz und nicht mehr einklappen,
oder Einklappen und kein Displayschutz ?!

Was sagen andere Pen-F Besitzer dazu ?
 
Habe die Schutzfolie von der Konstanzer Firma Bedifol GmbH drauf und bin sehr zufrieden damit:
http://www.schutzfolien24.de/

Hallo rapo55,
danke für die Info,leider ist die von mir verwendete Folie auch von Bedifol gewesen :confused:
Ich habe aber nun auch noch was gefunden;
"MIKVON super clear Displayschutz unsichtbar" ist nur 0,05 mm dick.
Ist zwar kein Glas leider nur PET.
Paßt aber wunderbar und Deckel läßt sich einwandfrei schließen :top:

Nun bin ich doch beruhigt, daß wieder alles seine Ordnung hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten