• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Displaylupe ähnlich HoodLoupe selbst gebaut

Das der kleine Diabetrachter bei größeren Displays nicht die ganze Sichtfläche abdeckt, würde ich nicht überbewerten. Ich verwende den kleinen Diabetrachter nun schon eine ganze Weile und nutze ihn meistens zur Kontrolle der Bildschärfe bei schwierigen Lichtverhältnissen um eventuelle Probleme mit Bewegungsunschärfen/ Verschlußzeiten zu korrigieren. Da ich auf die Komposition eigentlich vertrauen kann (die konnte man bei jedem Licht im Sucher gut vorher gut erkennen), ist eine größere Lupe für mich nicht von Vorteil. Das mag z.B. bei Video anders sein.

Optisch ist das sowieso immer das gleiche. Von dem Blendschutz mal abgesehen, kann man auch eine normale Lupe verwenden um die Kontrolle durchzuführen oder die Wirkung solch einer Lupe im Voreld zu testen.

Carlo
 
Zum Scharfstellen über Monitor ist auch eine Lesebrille mit etwa 6 dpt gut geeignet.
Der Wert ist ein sinnvoller Kompromiß zwischen maximaler Vergrößerung, Überblick über das ganze Bildfeld (bei der 5DMark2) und noch nicht störender Einzelpixelerkennung.

Resultat einer kleinen Testreihe mittels Probierbrille. Bei 9 dpt hat man zwar bessere Vergrößerung, jedoch nicht mehr das vollständige Bildfeld im Blick.

So eine Lesebrille bekommt man nicht mehr aus vorgefertigten Beständen, gibts günstig bei einem großen deutschen Optiker mit F für 17,50 €.

Gruß Bernhard
 
Zum Scharfstellen über Monitor ist auch eine Lesebrille mit etwa 6 dpt gut geeignet. ...

noch eine variante: einen 2,5" TFT-LCD-Monitor konnte ich mit einer 2,5-er uhrmacherlupe mit vierfacher vergrösserung fast bis in die ecken betrachten. da werde ich beim nächsten flohmarktbesuch wohl nach einer uhrmacherlupe in stärke 3 - 4 ausschau halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich geht jede Lupe. Die Idee der HoudLoupe und des Diabetrachters ist allerdings z.B. draussen bei Sonnenschein eine Bildkontrolle durchführen zu können. Wegen dem Streulicht fällt da die Brille und die Uhrmacherlupe aus. Scharfstellen würde ich zumindest bei einer DSLR immer über den Sucher und niemals über das Display. Das wäre mit zu ungenau.

Carlo
 
ich bin immer noch auf der suche nach einer lösung im origami-stil: irgendwas aus schwarzem papier was sich flach zusammengelegt gut transportieren und bei bedarf auseinanderfalten und auf die kamera stecken lässt.
 
Ich werd mal den Theard wieder ins Leben holen.

Ich bin auch auf der Suche nach einer Displaylupe, da mir aber 100€ für so ein Teil zuviel ist, habe ich auch vor mir eine selbst zu basteln.

Hat jemand von euch auch eine Idee wie man so einen Augengummi/Augenring basteln könnte?

http://www.youtube.com/watch?v=yOB5fFXB_f8 siehe Original.

Ich habe vor das ganze zum Filmen, auf einem selbstgebauten Schulter Rig zu verwenden.

Kamera Canon 550d
 
ich bin auch für Selbstbasteln. Aber so ein Teil gibt es bei orchidspace bei ebay für ca. 29 Euro. Da lohnt sich das Basteln wirklich nicht.
 
ich bin auch für Selbstbasteln. Aber so ein Teil gibt es bei orchidspace bei ebay für ca. 29 Euro. Da lohnt sich das Basteln wirklich nicht.

So: Teil ist heute direkt aus China gekommen. Alles easy (war meine erste Bestellung aus China). Also für 29 Euro kann man da nicht meckern. Klasse: die Augenmuschel ist riesig. Jetzt muss ich wohl meine Dislayschutzfolie zurecht stutzen. Denke, den Magnetrahmen klebt man besser direkt auf die Kamera.
 
Wenn man die Qualität weiter erhöhen möchte könnte man auch eine achromatische Linse mit ca. 100mm Brennweite verwenden.
Die gibts bei www.astromedia.de.
Ich denk mir daß das Teil bei Sonnenschein sehr gute Dienste leisten wird.
Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten