• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Displayanzeige unerkennbar

  • Themenersteller Themenersteller Gast_188523
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    led

Gast_188523

Guest
Habe Straßenbahn und Anzeigentafel fotografiert, aber die orangefarbenen Buchstaben waren auf den Bildern nicht mehr erkennbar. Auch nach mehrmaligen Versuchen und mit Blitz - erfolglos.
Woran kann das liegen???

Auch den Kollegen ging es nicht anders: Klick
 
LED-Anzeigen und ähnliche flackern. Die meisten nehmen das (zum Glück) nicht wahr, da das arg nerven kann erst recht bei Ampeln. Kameras mit einer kurzen Belichtungszeit erwischen aber selten ein komplett erleuchtetes Display - außer wenn länger belichtet wird.
 
An der Trägheit des Auges.

Wenn du einen Röhrenfernseher mit 1/500s fotografierst, siehst du auch nur ein Bruchteil des Bildes.

Mit ner 1/30s. müßte es klappen....

Gruß messi
 
Wow klasse!!
Danke für die "einleuchtenden" Antworten! :top:
 
Ach, die liebe Linie 6 …
Bei LED-Rückleuchten an Autos hat man oftmals ein ähnliches Problem. Eine möglichst lange Belichtungszeit (1/50s?) könnte eventuell helfen.
 
50Hertz dürfte ungefähr die Frequenz sein, wo das menschliche Auge die Wechsel nicht mehr wahrnehmen kann. (Kino 2x25B/s, 50Hz-Fernseher, Leuchtstoffröhren).

Entprechend muß so ein Display mindestens 50x pro sec ein komplettes Bild aufbauen, damit man es als "ganz" empfindet.

Könnte also hinkommen mit der 1/50sec. um jede Diode mindestens einmal im Bild zu haben.

Gruß messi
 
Das ist übrigens der Grund, warum ich die LED-Rückleuchten nicht ausstehen kann. Dies Geflacker lenkt sowas von ab im Verkehr. Leider gibt´s nur wenige, die das wahrnehmen....

Lieben Gruß
 
Das ist übrigens der Grund, warum ich die LED-Rückleuchten nicht ausstehen kann. Dies Geflacker lenkt sowas von ab im Verkehr. Leider gibt´s nur wenige, die das wahrnehmen....

Lieben Gruß
Eigentlich kann es jeder Wahrnehmen. Die Rückleuchten bei Autos sind meist mit 50-60 Hz gepulst. Wenn man die Rückleuchten direkt anschaut dann sieht man es nicht, da der mittlere Bereich der Netzhaut etwas träger ist. Wenn man das Licht im Augenwinkel betrachtet (also indirektes Sehen) sieht man es hingegen leicht flackern. Funktioniert bei 50 Hz Röhrenfernsehern auch.

Bei Anzeigen ist es so dass die LEDs zeilenweise oder Modulweise aktualisiert werden und zwar so, dass dies mindestens 50 mal pro Sekunde passiert damit wir es als Gesamtbild wahrnehmen. Bei den LED Anzeigen hat das zweierlei Gründe. Zum einen werden weniger LED-Treiber (und entsprechend auch weniger Pins zu Ansteuern) benötigt, da immer nur eine kleine Anzahl von LEDs gleichzeitig brennt und als Nebeneffekt wird bei 10-zeiligen Anzeigen nur 1/10 des Stroms benötigt als wenn alle Gleichzeitig leuchten würden.
 
Bei den LED Anzeigen hat das zweierlei Gründe. Zum einen werden weniger LED-Treiber (und entsprechend auch weniger Pins zu Ansteuern) benötigt, da immer nur eine kleine Anzahl von LEDs gleichzeitig brennt und als Nebeneffekt wird bei 10-zeiligen Anzeigen nur 1/10 des Stroms benötigt als wenn alle Gleichzeitig leuchten würden.

Das mit den Treibern kann ich ja noch verstehen, aber den Stromverbrauch bei den LED´s?
OK, bei großen stationären Anzeigen kann ich das noch verstehen, aber bei mobilen, kleinen Anzeigen? Grad bei Autobeleuchtung. Da hat man nun wirklich andere Stromfresser. Die 3W für die LEDs werden da wohl noch übrig sein.... ;) (3W = ca. 0,75ml Sprit / Stunde incl. Umwandlungsverlusten)

Soll aber keine Grundsatzdiskussion werden hier...

Liebe Grüße
 
Das mit den Treibern kann ich ja noch verstehen, aber den Stromverbrauch bei den LED´s?
Es ist zumindest ein positiver Nebeneffekt. Bei Anzeigen kommt da einiges zusammen. Sagen wir 10 Zeichen mit je 8x10 LEDs (so wie bei der Straßenbahn), sind schonmal 800 LEDs. 800*0,02A = 16A; bei 2,2V (für gelbe LEDs) sind das schon immerhin 35W. Ist zwar nicht weiter tragisch weil jede Halogenlampe an einem Auto mehr verbraucht. Aber wie gesagt, werden so viel weniger Treiber benötigt. Zudem ist das wegen der Kühlung auch nicht ganz uninteressant.
 
Uppss, so kompliziert musses jetzt auch nicht sein.
Ich hab verstanden, um was es geht! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten