Mal im Ernst jetzt...
Ihr diskutiert über die Quelle eines Bilds, das mal eben so kurz auf einem 3 Zoll Monitor mit 640 * 480 Pixeln angezeigt wird ? Ernsthaft?
Wozu? Ich meine das echt ernst... ich verstehs nicht. Vielleicht kann mir jemand einen ernsthaften Anwendungsfall geben?
Da bin ich mal gespannt ob darauf eine ernsthafte und sinnige Antwort kommt.

Kleiner technischer Hinweis, die Pentax-Software hat die Funktion JPEG extrahieren und zieht ohne jede Speicheroptionen das eingebettete JPG aus dem DNG oder PEF.
Betrachtet man diese JPG dann, stellt man fest, volle Auflösung mit einer JPG-Komprimierung von 70%. Dürfte also etwa **JPG sein, wie schon immer seit der *istD.
Jetzt können alle RAW+-Fotografen loslegen und das "eingebettete" mit dem normalen" JPG vergleichen. Ich sehe bei 400% am guten PC-Monitor die höhere Komprimierungsstufe an der "Pixelgruppierung", das war es, eine Bild- und Schärfebeurteilung ist mit der Vergrößerung weiterhin sinnfrei.
Die Lage der Schärfeebene in einem Bild am Kameramonitor kann ich auch mit dem **JPG beurteilen, aber eher bei 25 bis 50% Vergrößerung.
Die Sinnfrage aus dem Zitat bleibt daher voll erhalten, ich sehe den Sinn nicht.
Zuletzt bearbeitet: