Vor allem bei weniger Dunst und ruhigen Luftschichten sollte da mehr gehen. Aber wann hat man das schonmal, besonders in der Stadt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
absolut ja, das sind wohl etwa 400%!
Wenn ein Bild bei 4x (50%) scharf ist, dann ist es scharf![]()
Das verstehe ich nicht. Wenn ich auf meinem Bildschirm 100% Ansicht wähle entspricht die Ansicht der 19-fachen Vergrößerung auf meinem Kameramonitor. Habe ich eben mal praktisch ausprobiert und nebeneinander gehalten.
Ich weiß zwar, dass Bildschirme auch unterschiedlich hoch auflösen, aber so einen großen Unterschied dürfte das doch nicht machen? Oder wo ist mein Denkfehler?
...Ist das ne gute Schärfe, die man hier sieht? Oder würde ein besseres Obj da noch mehr leisten?
...
Ja, daran dachte ich auch schon: Wird bei der Lupe in der Kamera wirklich auf die Original-Sensordaten (bzw. RAW-Aufnahmedaten) zugegriffen, oder eher auf ein schon komprimiertes Vorschaubild?Mir ist auch aufgefallen, dass die Darstellung des Vorschaubildes zur Beurteilung der Schärfe nicht gerade optimal ist.
... Wenn allerdings bei der Vergrößerung nicht der nächste Pixel genommen wird, sondern mit einem Algorithmus die Kanten verwischt werden, wie es offensichtlich der Fall ist, ist das zumindest suboptimal.
daß ich bei 32x nicht das optimale Ergebnis sehe
Aber wenn die Technik (also K-5 mit verfügbaren Objektiven) mehr nicht leisten kann, muss ich mit halt damit arrangieren. Wenn aber mehr drin sein sollte, dann kann ich je nach Preis und Aufwand abwägen, ob ich noch mehr investiere.
Aber ich hab einfach zu wenig Erfahrung, um beurteilen zu können, ob ich schon an der max. techn. möglichen Schärfe angekommen bin. Wie finde ich das denn heraus?
Das hier ist dazu auch ein schöner Artikel:
http://www.heise.de/foto/artikel/Randbedingung-228560.html
Wenn die Leute mit akademischen Weisheiten kommen, wird es immer ganz besonders. Er macht es ja auch mit der Signatur deutlichDa er Software-entwickler ist, sollte ihm das doch klar sein was Anti-Aliasing und Interpolation ist
Was für ein digital Mikroskop hast du den?
Damit wäre wohl klar, daß die Lupe nicht das Originalbild sondern ein komprimiertes Vorschaubild zeigt.
Nun bleibt noch die Frage, ob das bei allen DSLR so ist, oder nur eine Schwäche bei Pentax.
Sorry, das ist technisch nicht richtig.Die vom Sensor kommenden Roh-Informationen können nicht (sinnvoll) als Bild dargestellt werden. Daher benötigt man immer auch eine JPG-Engine