• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Display als Sucher

ahcad

Themenersteller
Hallo,
habe schon viele Beiträge gelesen, aber in dieser Richtung keine befriedigende Antwort gefunden. Sollte ich da was übersehen haben, sorry.
Also:
Bei einer SRK kann natürlich der Sensor NICHT für Sucherzwecke genutzt weren - ist für mich logisch...
Jetzt behauptet aber ein Kollege, es gäbe eine SRK, mit schwenkbarem Display, welches als Sucher fungieren kann... Stimmt das? Wenn ja, mit welcher Kamera und wie funktioniert das dann - Spiegel und Verschlus und und und...
Grüsse Toni
 
ich glaub, mit ner olympus e10 gings. die hatten keinen spiegel, sondern ein 50/50 prisma.
 
Es gibt Spiegelreflexkameras, deren Spiegel beim fotografieren nicht hochklappen muss, weil er einseitig Lichtdurchlässig ist. Bei solchen Kameras könnte man theoretisch auch über das Display fotografieren.

Aber wer will das? Wer ernsthaft mit einer SLR fotografieren möchte, wird den Sucher nutzen und nicht das Display. Schon die manuelle Scharfstellung würde an einem mittelmäßigen Display garantiert scheitern.

Wer unbedingt das Display nutzen möchte, kann sich aus dem riesigen Angebot der Prosumer ja das passende aussuchen.

Gruß

Willi
 
Ist doch dann wie bei den anderen Kameras - man drückt den Auslöser und die Kamera überlegt dann ob, oder ob sie vieleicht, oder daß sie doch auslöst... und das Motiv is wech...
Wird das dann anders geregelt?

Gruß Toni
 
Toni,
die Auslöseverzögerung hat mit dem Display doch nichts zu tun :D .

Gruß

Willi
 
ähem, schon, aber ist der Sensor nicht dauert unter "Licht" also muß die Kam erst mal kurz nachdenken - bevor sie die Zeit startet um zu "belichten". oder woher kommt die Zeitverzögerung bei den anderen Kam´s?

Gruß Toni
 
ahcad schrieb:
Ist doch dann wie bei den anderen Kameras - man drückt den Auslöser und die Kamera überlegt dann ob, oder ob sie vieleicht, oder daß sie doch auslöst... und das Motiv is wech...
Wird das dann anders geregelt?

Gruß Toni

Hallo,
ja, das wird anders geregelt, um es mal mit deinen Worten auszudrücken. Für den AF sind bei einer SLR spezielle AF-Sensoren im Gehäuse - um es mal salopp auszudrücken. Bei einer Consumer Digicam wird so weit ich weiß das Scharfstellen über Kontrastvergleiche durchgeführt.

Hauptsächlich wird die Auslöseverzögerung vom Autofokus beinflußt. Auch bei einer SLR hast du unetrschiedliche AF Geschwindikgeiten. Diese sind, um die Sache etwas zu verkomplizieren wiederum vom Objektiv abhängig.
 
Und was viele übersehen: eine schwere SLR kann recht gut ans Gesicht gedrückt ruhig halten. aber mit ausgtreckten oder angewinkelten Armen ?

Da stemme ich doch lieber ein Bier... :cool:

-Zahni
 
zahni schrieb:
Und was viele übersehen: eine schwere SLR kann recht gut ans Gesicht gedrückt ruhig halten. aber mit ausgtreckten oder angewinkelten Armen ?

Da stemme ich doch lieber ein Bier... :cool:

-Zahni

Hallo zahni,

eine Mark II mit 70-210/2,8 dran am ausgestreckten Arm -> da bekommt der IS etwas zu arbeiten.
:-)
 
aber beantwortet ist meine Frage immer noch nicht :)
nichts gegen das Bier - natürlich :D :D :D
Toni
 
Toni, vergiß es, das ist graue Theorie,
niemand, der ernsthaft mit einer SLR-Kamera fotografiert, würde das Display benutzen, weil es keinen Sinn macht.

1. manuelles Scharfstellen über Display unmöglich
2. Kamera ruhig halten am ausgestreckten Arm und alle Einstellungen im Blick haben ist auch unmöglich
3. Schwere Objektive am ausgestreckten Arm sieht doof aus und funktioniert auch nicht wirklich gut, nach einiger Zeit auch unmöglich. Größere Objektive erreichen mal schnell ein Gewicht von 1,6 - 3 Kilo und eine Länge von 20 - 40 cm !

Wer unbedingt über ein Display fotografieren möchte, der wird meistens eher knipsen und hat mit einer DSLR fast immer die falsche Kamera in der Hand.

Gruß

Willi
 
hmmm ... irgendwie habe ich den eindruck, es reden alle am thema vorbei. es ging m.e. - wenn ich die frage richtig gelesen habe - darum, wie das funktioniert, nicht darum, ob das sinn macht.
 
Möchte noch anfügen: Bei den Knipsen kann die Auslöseverzögerung imho nicht nur auf den langsamen AF zurückgeführt werden. Bei der Minolta Xt z.B. kann man nämlich vorfokussieren und trotzdem dauert es noch etwa eine halbe Sekunde bis das Bild aufgenommen werden kann. Also muss die Elektronik doch noch ein paar Sachen erledigen vor der Aufnahme.
 
Meines Wissen gibt es eine Art Umschaltung:
der Sensor wird während des Anvisierens in einer Art Video-Modus betrieben .. und nach Auslösung in den Fotomodus umgeschakltet .. und diese Umschaltung ist wohl nicht trivial und kostet zeit.

Gruß
Martin
 
bei den kompakten digis ist das doch ganz anders. da direkt über den chip fokussiert. dh: er wird komplett ausgelesen, dann werden die kontrastkanten gemessen, dann wird nachgeschärft und der chip wieder ausgelesen. das geht solange, bis der kontrast am schärfsten ist. - und das dauert eben.

bei ner dslr hat der cmos garnix mit dem fokus zu tun.
 
Technisch möglich wäre es, wenn der Spiegel während des "Display-als-Sucher"-Betriebs hoch geklappt wäre, so dass das Licht auf den Bildsensor fällt.

Der Autofokus wäre dann langsamer, weil mit dem Bildsensor die Phasen-AF-Technik des getrennten AF-Sensors nicht möglich ist; alle heutigen Bildsensor-AF-Methoden sind eben langsamer. Alternativ könnte bei der Auslösung aber auch der Spiegel herunterklappen, der "normale" AF-Sensor benutzt werden, und der Spiegel für die Aufnahme wieder hochklappen. Es wäre zu prüfen, was schneller ist.

Praktische Anwendungen wären z.B.
* Aufnahmen in Menschenmengen, wo nur mit Hochhalten der Kamera ein Blick auf das Motiv möglich ist - bei Fotoreportern kein so seltener Fall!
* Ungewöhnliche Aufnahmesituationen, z.B. in der Makrofotografie, wo es zumindest unangenehm ist, den Sucher zu benutzen. Bei meiner guten alten G2 habe ich das ausklappbare Disply öfters sehr geschätzt.
* Videoaufnahmen, die dann ja ebenso möglich wären (mit hochgeklapptem Spiegel und AF über den Bildsensor).

Für mich würde dies meine DSLR deutlich flexibler machen: Perfekte DSLR-Bilder in perfekten Situationen, aber eben auch nutzbar in anderen Situationen.

Natürlich muss auch der Bildsensor für einen Sucher- bzw. Videobetrieb geeignet sein. Gerade CMOS-Bildsensoren (wie Canon sie ja in den DSLRs verwendet) erlauben es, auch einzelne Pixel auszulesen (im Gegensatz zu CCDs, die immer nur eine ganze Bildzeile ausgeben können), daher sind sie technisch ideal für einen Sucher- oder Videobetrieb, in dem weniger Pixel pro Bild mit höherer Bildfrequenz ausgelesen werden müssen.

Ich vermute, dass dies in den nächsten Jahren kommen wird, wenn mehr Wettbewerb im Consumer-DSLR-Markt herrscht. Im Moment können sich die Hersteller den zusätzlichen Entwicklungsaufwand noch ohne Verkaufsnachteile sparen.

Gruß,
BeeJee
 
Es passt vielleicht nicht direkt zum Thema: Leute, die sich nicht mit dem Thema (Digital-)Fotografie beschäftigen halten so manches für eine Spiegelreflex. Wenn ich denke wie oft meine Dimage 7i für eine SLR gehalten wurde. Das ist dann auch meistens die Sorte, die dann auch schwer davon abzubringen ist, dass Nachbars Sony 717 oder 828 aber doch eine SLR wäre.

Aber um zum Thema zurückzukommen: Ich hoffe, dass sowas nur bei einer 300D MkII eingebaut wird. Der Rest der D-SLR Zielgruppe braucht das LCD nicht als Sucher. Sorry!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten