• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung des EF-S 24mm ƒ/2.8 STM Pancake

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Für das 40er ist dieselbe Blende dann aber sicher zu wenig - zumindest an APS-C verwendet.

Diese fast schon universelle Erkenntnis lässt sich aber wohl auf alle EF Objektive bei Verwendung an einer Crop-Kamera erweitern ;)

Ansonsten haben doch das 40er an KB/FF/35mm und das 24er an Crop 1.6 einen sehr ähnlichen Bildwinkel, und daher macht eine gleiche GeLi schon Sinn.
Ob ich die nun außen weit nach vorne oder innen mit kleinem Durchmesser baue, ist dem Strahlengang doch egal :)

Karl
 
Bin schon sehr gespannt auf diese Linse, wird auf jeden Fall bestellt. Endlich eine gute Festbrennweite, die mit quadratisch eingestelltem Crop den gleichen Bildausschnitt hat wie 6x6.
 
Hallo,

ich gehe davon aus, dass die Linse auch zum filmen Ihren Zweck gut erfüllen wird oder?

Würde diese an einer 700D verwenden und somit auch den STM nutzen wollen.
Was denkt ihr? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sieht das Bild zittert bei 16mm am VF schon etwas weniger, denke ein IS würde beim 24mm Sinn machen ist aber im Pancake sicherlich kaum unterzubringen.
Okay, es kommt natürlich auch drauf an, ob man jetzt selber still steht und etwas filmt oder ob man selber in Bewegung ist. Bei eigener Bewegung ist der IS natürlich unverzichtbar. So unterschiedlich sind nun aber Ansprüche :)
Ein IS ist demnach bestimmt nicht von Nachteil, bei der Kompaktheit jedoch auch nicht realisierbar. Ich persönlich filme sehr selten, wenn dann aber mit Stativ, daher ist das für mich kein Thema.

Bei 180€ werd ich mir das Objektiv aber echt zulegen. Ich merke auch selber, dass ich mit Festbrennweiten viel kreativer fotografiere und mich mehr damit auseinandersetze, als wenn man mit einem Zoom unterwegs ist. Mehr dieser leichten und kleinen STM Linsen würden also schon einen Teil meiner Ausrüstung ersetzen :)
 
Canon EF-S 24 mm 1:2,8 STM "Pancake"

Hallo zusammen,

ich bin verwirrt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das kommende 24mm Pancake nicht VF-tauglich sein wird. Allerdings lese ich in der aktuellen Profi-Foto, dass es auch am VF funktioniert?!

Kann hier jemand vielleicht Licht ins Dunkel bringen?

Danke
 
AW: Canon EF-S 24 mm 1:2,8 STM "Pancake"

Naja, EF-"S" ist eigentlich recht eindeutig. Es passt mechanisch schon nicht an eine KB-Kamera.
 
AW: Canon EF-S 24 mm 1:2,8 STM "Pancake"

Haha, stimmt... Naja manchmal steht man eben auf dem Schlauch bzw. ist der Wunsch dann größer als die Vernunft... :D

wundert mich nur sehr, dass Canon das in dem Magazin so darstellt... strange!
 
AW: Canon EF-S 24 mm 1:2,8 STM "Pancake"

Ich glaube nicht, dass Canon es in dem Magazin (oder sonstwo) so darstellt, als würde es an VF passen :angel:

Karl
 
Gerade zum ersten mal davon gelesen - coole Sache. Wenn das Teil von der BQ gut ist, wirds gekauft. Das 50mm ist mir in vielen Situationen echt zu nah dran.

24mm kommt, wenn ich mich nicht irre, dem "what you see is what you get" schon recht nah. Das wäre ne tolle Spontan-Knips-Linse.
 
Wird mein Weihnachtsgeschenk (für mich selbst^^) :)

Zusammen mit 100D und EF 40 f2.8, das hab ich schon, dann die Kombi für unterwegs mit wenig Gewicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es so, dass in der Canon-Beilage der aktuellen Profi-Foto es genauso darin steht:
...Das Pancake lässt sich auch an einer Vollformat-EOS nutzen, dann als leichte Weitwinkelbrennweite. ...

Dagegen steht allerdings gegen die Bezeichnung EF-S.
Auch bei Canon wird auf deren Webseiten explizit auf EF-S hingewiesen.
 
Abgesehen davon, sind 24mm an APS-C ein leichtes Weitwinkel (entspräche 38mm). 35mm war zu Filmzeiten einst das Standard-Weitwinkel. An KB-Vollformat ist ein 24mm schon eher ein Superweitwinkel und alles was kürzer ist, würde man schon als Ultraweitwinkel bezeichnen.
 
Abgesehen davon, sind 24mm an APS-C ein leichtes Weitwinkel (entspräche 38mm). 35mm war zu Filmzeiten einst das Standard-Weitwinkel. An KB-Vollformat ist ein 24mm schon eher ein Superweitwinkel und alles was kürzer ist, würde man schon als Ultraweitwinkel bezeichnen.
Wenn man unterstellt, dass beim "Normalobjektiv" die Brennweite der Bilddiagonalen entspricht, wären das beim Kleinbild 43mm und bei APS-C 27mm. Da sind 24mm schon nahe dran. Derselben Logik entsprechend dürfte man dann auch 35mm an APS-C als "leichtes Tele" bezeichnen.

Das 35mm wurde als "Standardweitwinkel" schon vor über 30 Jahren von den 28mm-Objektiven abgelöst und inzwischen kommen wohl nicht mehr viele auf die Idee, ein 24mm-Objektiv als "Superweitwinkel" zu bezeichnen. Die Extreme haben sich schlichtweg nach außen verschoben, weil jede Kompaktknipse heute schon kleinbildäquivalente 24-110mm liefert und die Leute an entsprechende Bildwinkel gewöhnt. Das alte "Spiegelreflex-Standardtele" 135mm (APS-C: 84mm) liegt ja ebenfalls schon lange nicht mehr an der Grenze desjenigen, was der einfache Amateur normalerweise so einsetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten