• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 7D II ist eigentlich eine Kamera die mit der Ausstattung mit einem KB Sensor nie für den Preis verkauft werden würde. Stellt euch mal vor der Sensor der 6D wäre darin verbaut und das mit der Leistung. Die Kamera würde 4000€ kosten.
Aber sie wird, weil sie Crop hat nach einiger Zeit so 1300€ kosten. Die Hälfte der 5D III und das nur wegen dem kleineren Sensor. Glück für alle Fans der 7D II, dass es so viele Vorurteile dem Crop gegenüber gibt. Sonst wäre die Kamera viel teurer. ;)
 
Edit: Die 7DII hat ja auch den iTr-Motivverfolgungsalgorithmus (Verbindung von Belichtungsmessung und Autofokus) bekommen und das in einer gegenüber der 1Dx überarbeiteten Version - also die 5DIII wird da kein Masstab sein.

Sorry, ich dachte hat sie eben nicht bekommen und das bleibt das Alleinstellungsmerkmal der 1Dx!?
Daher intersssiert mich nach wie vor - kann man nun den Spot Punkt der Belichtungsmessung auf jedes AF-Feld legen oder nicht?
 
Sorry, ich dachte hat sie eben nicht bekommen und das bleibt das Alleinstellungsmerkmal der 1Dx!?
Die iTr-Motivverfolgung ist die Auswahl des Fokuspunktes über eine Mustererkennung des 150 Kilopixel-Sensors für die Belichtungsmessung.
Daher intersssiert mich nach wie vor - kann man nun den Spot Punkt der Belichtungsmessung auf jedes AF-Feld legen oder nicht?
Hat sie nicht, aber wen interessiert dieses instabile Teil zu Zeiten einer iFCL-Matrixmessung überhaupt noch?
 
Hat sie nicht, aber wen interessiert dieses instabile Teil zu Zeiten einer iFCL-Matrixmessung überhaupt noch?

Für Konzertfotografie kann es ganz interessant sein...oder überall dort wo extreme Kontrastunterschiede im Motiv sind. ;)
Grade bei Konzerten kann man so direkt die Gesichter anmessen. Je nachdem wie die Bühne und das Outfit aussieht, belichtet die iFCL Messung doch noch relativ unvorhersagbar.

Es funktioniert zwar bei ner dunklen Bühne mit einer gezielten Belichtungskorretur von -1 oder ähnlichem zwar besser als gedacht, vorallem mit der AF-punkt gewichteten Messung, aber eine generelle Belichtungskorretur bringt einen da leider auch nicht immer weiter. :)

An der Hardware kann die beschränkung ja jedenfalls weniger liegen.
Ich find`s deshalb auch schade das sie es nicht bringen...die hätten es ja auch irgendwie anders abspecken können ggü. der 1DX...z.b. auf einige AF Punkte beschränken...o.ä.
Aber zumindest 4 weitere aussermittige Spotpunkte wären schon schön gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sie nicht, aber wen interessiert dieses instabile Teil zu Zeiten einer iFCL-Matrixmessung überhaupt noch?
Sorry, vielleicht ist das nun OT und sollte in Kaufberatung, aber fragen muß ich mal:
Aus der Praxis: Finstere Reithalle mit Fenstern wo das Pferd im Kreis läuft. Auf der einen Seite knallt das Licht rein, auf der Anderen ist es finster. Einige wenige lichtdurchlässige Dachelemente machens noch weniger einfach.

Mein Fokus liegt also ausschließlich am Pferd und dessen korrekter Belichtung. Ob dahinter zu hell oder zu dunkel ist - völlig egal. Somit meine bescheidene Logik - Spotmessung auf Pferd. Sofern die Spotmessung aber immer mittig ist, muß ich dann wohl auch immer den mittleren AF-Punkt wählen. Stimmt das so?
 
. Sofern die Spotmessung aber immer mittig ist, muß ich dann wohl auch immer den mittleren AF-Punkt wählen. Stimmt das so?

Wohl oder übel schon.

Allerdings nur wenn der Hintergrund ständig wirklich extremen Kontrastschwankungen unterliegt. ;)

Die iFCL und afaik auch die iTR Messung gewichtet jedoch zu einem gewissen Grad immer auf die selektierten AF Punkte, was bei vielen Motiven und Lichtverhältnissen ein wenig wie eine Spotmessung "light" daherkommt!
 
Sorry, vielleicht ist das nun OT und sollte in Kaufberatung, aber fragen muß ich mal:
Aus der Praxis: Finstere Reithalle mit Fenstern wo das Pferd im Kreis läuft. Auf der einen Seite knallt das Licht rein, auf der Anderen ist es finster. Einige wenige lichtdurchlässige Dachelemente machens noch weniger einfach.

Mein Fokus liegt also ausschließlich am Pferd und dessen korrekter Belichtung. Ob dahinter zu hell oder zu dunkel ist - völlig egal. Somit meine bescheidene Logik - Spotmessung auf Pferd. Sofern die Spotmessung aber immer mittig ist, muß ich dann wohl auch immer den mittleren AF-Punkt wählen. Stimmt das so?

Ja das stimmt leider so.. klar ist es problematisch wenn man nur das eine Messfeld für die Belichtung (Spotmessung halt, knapp daneben = falsche Belichtung) hat, aber es gibt noch einige Situationen mehr, wo es schon sinnvoll ist. :grumble:

****************** wiederholt genau diese Aussage gebetsmühlenartig schon seit der "Ur-7D".. ,aber dann muss man auch die Frage stellen:

warum ist nicht beides möglich und implementiert. ;)
Ach das ist ja möglich: 1DX :evil:

Denn die Matrixmessung mit AF Gewichtung ist gut, aber nicht immer ausreichend.

Und zum Schluss:
Ich verweise (mal wieder) auf meine olle Nikon D300 von 2008, die hat das schon drin, ok dafür kein SafetyShift. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit meine bescheidene Logik - Spotmessung auf Pferd. Sofern die Spotmessung aber immer mittig ist, muß ich dann wohl auch immer den mittleren AF-Punkt wählen. Stimmt das so?
Ja, aber du kannst auch die Belichtung mit der Spotmessung messen und im AV mit Belichtungskorrektur oder im M Modus die Werte übertragen.
 
Mein Fokus liegt also ausschließlich am Pferd und dessen korrekter Belichtung. Ob dahinter zu hell oder zu dunkel ist - völlig egal. Somit meine bescheidene Logik - Spotmessung auf Pferd.
Und genau das funktioniert dank der iFCL-Messung auch hervorragend mit der Matrixbelichtungsmessung. Natürlich muss man dann seine Belichtungskorrektur am Pferd bemessen, das geht aber zuverlässiger als mit der Spotmessung - denn da wird das Pferd als ganzes in der Belichtungsmessung angemessen. Hab da mal einen Schecken unter dem Spot...
 
1.) Natürlich muss man dann seine Belichtungskorrektur am Pferd bemessen, das geht aber zuverlässiger als mit der Spotmessung - denn da wird das Pferd als ganzes in der Belichtungsmessung angemessen.
2.) Hab da mal einen Schecken unter dem Spot...

zu 1.) Das verstehe ich, sofern der Anteil das Pferdes im Bild konstant bleibt. Wenn sich da was ändert, hätte ich die höhere Zuverlässigkeit bei der Spotmessung gesehen.

zu 2.) Sorry, bin aus Wien - versth i net :confused:
 
zu 2.) Sorry, bin aus Wien - versth i net :confused:
Wie gross ist der Spot der Spotmessung relativ zu den Flecken des Schecken? (Mist das reimt sich fast)... Die Spotmessung die immer so als das non-plus-ultra dargestellt wird ist aus meiner Sicht heraus höchstgeradig anfällig gegen Motive mit unterschiedlichen Helligkeiten auf engem Raum, seien es die oben zitierten Flecken, Dunkle/Helle Startnummer auf Trikots, usw...
Nicht umsonst hat Canon eine einschaltbare Warnung für den Sucher spendiert die auf die Nutzung der Spotmessung hinweist...
 
Nicht umsonst hat Canon eine einschaltbare Warnung für den Sucher spendiert die auf die Nutzung der Spotmessung hinweist...

Ja, das ist ja auch völlig ok, die Matrixmessung ist ja auch wirklich gut.
Trotzdem wird dieses Feature bei Canon UNTER den 1D Modellen allen Nutzern schlicht vorenthalten, dabei ist es nur eine Softwareprogrammierung, siehe Nikon. Als wenn 5D und 7D Nutzer zu blöd wären oder so. :ugly:


und weil gerade ein wenig offtopic:
Schecken können mich nicht schrecken.... :angel:


Achtung im Anhang ist ein Nikonbild mit Matrixmessung :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten