• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Mal ein kurzes Feedback zur Tastenbelegung und Mcoplus BG (Ersatz für BG-E 16):

Den AF-On habe ich mir jetzt mit One-Shot belegt - das funktioniert gut und es macht in dieserm Fall auch nichts, dass die Funktion nur für die Dauer des Drückens verfügbar ist, da man damit ja fokussiert und ein Druck auf die Taste genügt, um umzuschalten und gleichzeitig zu fokussieren.

Der Mcoplus war ein Reinfall:
Ok, von der gefühlten Qualität habe ich mir nicht so viel erwartet und wurde trotzdem auch da etwas negativ überrascht:
Die Akkus liessen sich nicht wirklich geschmeidig einlegen, der Akkueinschub muss mit Nachdruck in den BG gedrückt werden und der Verschluss hakte auch.
Das alles hätte ich für diesen dumping Preis noch hingenommen, aber der Mcoplus verwirrt den Multi Controller der Kamera.
Will heissen: Die AF-Punkt Umschaltung funktionert nie spontan (zumeist sind 3-4 Versuche nötig) und das Durchschalten der einzelnen Kategorien in den Menüs mit dem Multi Controller ist eine Katastrophe:
Der Mcoplus saust durch das Menü, auch ohne dass man den Multi Controller anfasst und ist völlig unkontrollierbar.
Ich kann also (zumindest momentan) nur jedem von dem Kauf abraten.
 
Tut mir leid für Dich waso. :(

Doch vielleicht kannst Du jetzt meine Behauptung unterschreiben. :angel:
In diesem konkreten Fall gebe ich Dir Recht!
Allerdings habe ich schon diverse Erfahrungen mit original Canon BGs und Nachbauten (Phottix) gemacht und diese waren den Canonen ebenbürtig.
Es gibt aber hier auch Leute, die den Meike zu ihrer Zufriedenheit nutzen - vielleicht Serienstreuung?

Abgesehen davon: Mich hat's beim originalen BG der 5DIII schon gestört, dass von Canon das Ladesystem/der Einschub der Akkuss ggü früher geändert wurde.
Ein Tauschen der Akkus dauert so mindestens doppelt so lange wie bei meiner 7D mit dem alten System.
 
...dass von Canon das Ladesystem/der Einschub der Akkuss ggü früher geändert wurde.
Ein Tauschen der Akkus dauert so mindestens doppelt so lange wie bei meiner 7D mit dem alten System.

Richtig, habe ich auch so erfahren... ich verwende ebenfalls den originalen Canon BG an der 7DII, der passt einfach von der Qualität, aber der Akku-Wechsel dauert erheblich länger dauert als zB. bei meiner alten 5DII mit original BG! Die Akkus sitzen sicherer im Schieber drin, fallen nicht ungewollt raus, aber das rein und raus ist deutlich fummeliger als damals...

Wie gehts weiter Waso? Hast Du Dir jetzt den Meike bestellt? oder gehst Du doch auf den originalen?
 
Hm.. da scheint es also durchaus Schwankungen bei der Produktion zu geben.
Ich kenne auch die Rezensionen auf amazon zum Meike/MCO-BG, wo mit Schwierigkeiten mit der Elektronik berichtet wird.

Meiner macht/hat das nicht. Ich bin (gemessen am Preis) noch immer zufrieden. Das Teil ist kein Verarbeitungswunder, aber alle Knöpfe funktionieren so, wie ich das erwarte, das Anfassgefühl ist in Ordnung.

Angesichts des Preises des Original-BGs kann der Meike-BG gar nicht so schlecht sein, wie die Preisdifferenz groß ist :D
Canon langt da halt für ein wenig Kunststoff und Magnesium mit einem viertel des Kamerapreises zu, das ist schon fast unseriös. Schlimmer wirds wohl nur noch bei der kommenden D500, wo der BG um 500,- kosten soll. Auch da werde ich (wenn überhaupt) auf Plagiate warten.
 
Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, welcher BG es jetzt wird.
Evtl. komme ich recht günstig an einen originalen ran - dann wird's ein solcher - wenn nicht, mache ich noch einen Versuch mit einem Meike.
Hab jetzt erst mal ne Rezension beim südamerikanischen Fluss verfasst, damit eventuelle Interessenten gewarnt sind.
 
Mal ne kleine Frage zwischendurch: Wie schaltet ihr eure 7D Mark II aus dem "Schlafmodus" am schnellsten wieder ein?
Ich mache das aktuell durch sanftes Drücken des Auslösers, was aber gefühlt ewig dauert, bis sie dann wieder bereit ist. Geschätzt dauert das deutlich mehr als eine Sekunde, geht das schneller?
 
Okay, ich danke euch. :)

Fotofriek schrieb, dass GPS das Ganze nochmal deutlich verlängert. Diese Erfahrung hatte ich erst gestern wieder gemacht, es dauert im eingeschaltetem GPS locker fast drei Sekunden, bis man die Kamera bedienen kann. Vermutlich werde ich GPS an der 7D Mark II nun aus lassen. (Es braucht aktuell ohnehin ewig, bis es mal einen SAT-Fix hat, das nervt und kostet sinnlos Strom.)


Daher gleich noch ne Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, die Daten des externen Canon GPS-Empfängers EP-E2 in die 7D Mark II zu nutzen? (Ich hatte an den Canon Support geschrieben, dass der EP-E2 endlich auch als GPS-Empfänger an der 7D Mark II nutzbar sein müsse, sie wollen es nun an die Entwickler weitergeben...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher gleich noch ne Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, die Daten des externen Canon GPS-Empfängers EP-E2 in die 7D Mark II zu nutzen?

Bisher gehts nur nachträglich über das Map Utility am PC.
Hoffentlich bringt Canon ein Firmwareupdate für die 7D II, damit der GP-E2 auf dem Blitzschuh funktioniert.
 
Würde ich nicht darauf hoffen ... wozu hat man das denn in die Kamera gebaut...

Die 6D kanns auch.

Eben, eben - "betriebssystemtechnisch" sollte das kein Problem sein.

Und das GPS der 7D Mark II ist wirklich unvergleichlich schlechter als das des externen Canon GPS GP-E2. Wenn ich sowas miserables im Smartphone hätte, wäre das schon lange im Sondermüll gelandet. Der GPS-Empfänger der 7D II wurde ja laut changelog sogar mit dem letzten FW-Update verbessert - ich habe trotzdem noch nie einen schlechteren erlebt.
 
...Das hängt, wie ich schon schrieb, ganz erheblich von der Ausrichtung der Kamera ab - ich halte GPS in einer Kamera für eine absolute Schnappsidee....

Mal zum Vergleich: Praktisch jedes Smartphone hat in jeder Lage GPS und auch die EOS 6D mit ihrem integrierten war schneller, deutlich schneller. Insofern spricht eigentlich nichts gegen ein internes. Blöd ist aber, wenn Canon dann NUR bei der 7D II eine Kastration des externen GPS' vornimmt. So könnten GP-E2-Nutzer nämlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Das wunderbare GP-E2 GPS nutzen und den Akku der 7D II schonen.

Möglicherweise kennst du ja jemanden bei Canon, der da nochmal ein bissel Druck machen kann, bist ja selbst ein 7D II Guru. ;)
 
Smartphones können zusätzlich netzwerkbasierte Daten zur Standortermittlung nutzen und außerdem vorab schon die Daten zu den Satellitenumlaufbahnen usw. aus dem Internet downloaden. Daher gehts da oft schneller.

Voraussetzung ist ein Internetzugang. Den hat man in der Pampa oder allgemein im Ausland jedoch nicht immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten