• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Danke :)

Na ja - man könnte den auch automatisch suchen lassen, aber das wäre dann wie Lotto Spielen: ggf 1 aus 65 ;)

Sehr gut, 1 aus 65 :lol:
Sobald du dich im Servo befindest, dann gibt es ein definiertes Startfeld. Wenn du das nicht anpasst, dann gilt nichtmal mehr die 1 aus 65- Quote, denn dann beisst sich der AF einfach da fest, wo eben das Startfeld liegt.
Ich mache es oft so, dass ich das Startfeld einfach mal zum anpeilen benutze und dann verschwenke, das spart das herumschalten und auch Zeit, zudem schont es den Joystick obendrein.
Funktioniert einwandfrei.
 
Hallo, ich wollte nochmal nachfragen, ob wer das Problem auch hat,

dass man wenn das Objektiv auf Nahbereich fokussiert ist und man auf etwas weit weg (Berg am Horizont z.B.) scharfstellen möchte, das nicht funktioniert, sonder der AF weit davor ruckelt und stoppt? Nur manuelles weiterdrehen hilft, dass er es doch noch findet.

Ist jetzt beim 100-400 II sehr stark aufgefallen, heute werde ich mit 150-600 nochmal testen.

Kennt das keiner?
 
Sehr gut, 1 aus 65 :lol:
Sobald du dich im Servo befindest, dann gibt es ein definiertes Startfeld. Wenn du das nicht anpasst, dann gilt nichtmal mehr die 1 aus 65- Quote, denn dann beisst sich der AF einfach da fest, wo eben das Startfeld liegt.
Ich mache es oft so, dass ich das Startfeld einfach mal zum anpeilen benutze und dann verschwenke, das spart das herumschalten und auch Zeit, zudem schont es den Joystick obendrein.
Funktioniert einwandfrei.

Wieder was gelernt :) Merci


BTW: Die Auswahl kann man auch komplett auf Auto stellen ... wenn mans braucht
 
BTW: Die Auswahl kann man auch komplett auf Auto stellen ... wenn mans braucht

ja, gerade im 5Ds Thread gelesen, gutes Timing, danke :)
 
Hallo, ich wollte nochmal nachfragen, ob wer das Problem auch hat,

dass man wenn das Objektiv auf Nahbereich fokussiert ist und man auf etwas weit weg (Berg am Horizont z.B.) scharfstellen möchte, das nicht funktioniert, sonder der AF weit davor ruckelt und stoppt? Nur manuelles weiterdrehen hilft, dass er es doch noch findet.

Ist jetzt beim 100-400 II sehr stark aufgefallen, heute werde ich mit 150-600 nochmal testen.

Kennt das keiner?
o
Doch. Im Menue AF, 4. Kapitel unter "Schärfens. wenn AF unmöglich" auf On stellen. Dann sollte es funktionieren.

Gruß, Bello
 
Ich habe die Mark 2 seit ein paar Tagen und benötige sie am Wochenende für einen Triathlon.

Bei ersten Tests (Training) habe ich mit dem 70-200 L II IS bestimmt 50% Ausschuss (komplett
unscharf), der Rest der Bilder passt aber recht genau. An meiner 6er gibts absolut null Probleme.

Ich würde schon ganz gern die 9er oder 15er Fokusgruppe verwenden. Hin und wieder klappt das
ja auch. Habe bisher die Cases 1,2,3 probiert und keine signifikanten Unterschiede feststellen
können. Immer geht was daneben, eine Serie passt die nächste wieder nicht...

Welche Einstellungen könnt Ihr aus Eurer Erfahrung empfehlen?

Danke! Tom
 
Hallo Tom,

ich habe die 7DMKII und 5DMKIII mit dem 70-200 2,8 LII in Verwendung.
Da gibt/gab es keine Probleme.

Aber.....als ich vor Ca. 2 Monaten mein 70-200 routinemäßig zum Check und Clean schickte, erhielt ich einen Anruf des Canon Technikers und wurde gefragt an welcher Kamera ich das Objektiv nutze.....:confused:
Warum, keine Ahnung!

Auch das FW Update der 7DMKII beinhaltet ja:
Behebt ein Problem, bei dem die AF-Funktion der Kamera möglicherweise nicht ordnungsgemäß bei einer Brennweite von ca. 100 mm bei Verwendung mit dem EF 70-200 mm 1:2,8L IS II USM Objektiv funktioniert.

.....daraus schließe ich, dass es ev. mit der Kombination 7DMKII und 70-200 vereinzelt zu Problemen kommen kann.
Vielleicht höre ich die Flöhe husten, aber dann so weit hergeholt scheint mir das nicht.
Allerdings muss ich sagen, dass ich keine Probleme mit dieser Kombi habe.
FW Update habe ich natürlich gemacht, das 70-200 war (zufällig) beim C&C.
 
Welche Einstellungen könnt Ihr aus Eurer Erfahrung empfehlen?

Sofern sich das Motiv nicht gleichmäßig bewegt, bzw nicht einfach im Fokus zu halten ist, oder wechselnde Motive angepeilt werden: AF- Feldübergabe +1 oder +2.
Ansonsten - diese Erfahrung habe ich gemacht - wird das Feld erst übergeben, wenn das Motiv bereits fast aus dem Fokus verloren geht und genau dann greift der AF nicht immer sofort zuverlässig.
Auch ein unruhiger Hintergrund ist sogar bei maximierter Feldübergabe kein Problem, solange das Motiv einen erhöhten Kontrast las dieser, idealerweise auch noch satte Farben, hat (iTR on!).
 
... ich habe die 7DMKII und 5DMKIII mit dem 70-200 2,8 LII in Verwendung.
Da gibt/gab es keine Probleme.

Ditto bei mir, ich habe mit dem 70-200/2.8 IS II auch noch nie Probleme gehabt - weder an der 5D³ noch an der 7D² mit und ohne FW-Update - ich arbeite sehr gerne mit Case 5 (Tiere, American Football).
 
Danke, das hilft schon etwas weiter! Bei den 6 Cases blicke ich noch nicht ganz durch...

Eigentlich treffen alle 6 Beschreibungen auf viele Situationen zu, bzw. überschneiden sich.

Habt Ihr ein Case, was Ihr meistens verwendet und in den meisten Situationen zuverlässig funktioniert?

Welche AF-Felder/Gruppe verwendet Ihr bei schnell bewegten Motiven z.B. Radfahrern von der Seite fotografiert?

Danke! Tom
 
Habt Ihr ein Case, was Ihr meistens verwendet und in den meisten Situationen zuverlässig funktioniert?

Welche AF-Felder/Gruppe verwendet Ihr bei schnell bewegten Motiven z.B. Radfahrern von der Seite fotografiert?

Wie gesagt Tom bin ich fast immer auf Case 5 ... auch beim Bikerfestival 2015 vor dem Wiener Rathaus.

Hier 2 Bilder, die nicht so leicht waren (ich war zu nah dran) und ich glaube ich hatte den mittleren Zonen-AF aktiv (nicht die große Zone), AI-Servo versteht sich..

Im Anhang: Ein Bike bei der Landung aus einem Looping.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht vergessen auch die AF- Feldauswahl mitanzuführen!
Die Auswirkung der jeweiligen Cases ist davon stark abhängig. Bspw Case 4 mit Einzelfeld- AF inkl. Erweiterungen greift nicht so spürbar wie in allen 65 Feldern.
 
Hallo zusammen.

@Cas81
Stimmt - hatte ich vergessen.

Benutzt habe ich beim oberen Bild Case 2 AF-Punkt Erweiterung mit 9 Feldern bereits auf den erwarteten Bereich vorfokussiert - beim unteren Case 4 mit großem Zonen-AF rechte Seite.

Gruß Lars
 
Hallo Zusammen
Beim justieren meiner 7dII u. 5dIII mit meinem neuen Objektiv ist mir bei der 7dII aufgefallen das wenn durch den Sucher Licht einfällt die Bilder dunkler werden. Bei der 5er ist das nicht der Fall.
Ist das normal? Kann das mal jemand Testen.

Gruß Keymaz
 
Ja, weil die Belichtung über der Mattscheibe am Sucherprisma gemessen wird. Durch den Sucher einfallendes Licht verringert die Belichtung und führt zu einem dunkleren Bild. Wenn es dir bei der 5er nicht auffällt, ist sie einfach dafür unempfindlicher. Der Effekt müsste aber auch bei ihr vorhanden sein.
 
Hallo Zusammen
Beim justieren meiner 7dII u. 5dIII mit meinem neuen Objektiv ist mir bei der 7dII aufgefallen das wenn durch den Sucher Licht einfällt die Bilder dunkler werden. Bei der 5er ist das nicht der Fall.
Ist das normal? Kann das mal jemand Testen.

Gruß Keymaz

Also ich habe generell den Eindruck, dass die Bilder oft zu dunkel ausfallen. Heute habe ich zum Beispiel Makros mit Liveview gemacht und ohne Belichtungkorrektur ist das Histogramm auf der linken Seite und rechts ist alles frei. Es sind ca. 1 1/2 Blenden.

Irgendwie ist es auch von der Blende abhängig. Bei Aufnahmen mit meinen 500er und offen Belnde 4 ist es nach meinen emfinden normal belichtet. Wenn man dann abblendet ist es wieder dunkler.

Hat das auch jemand beobachtet?
 
Also ich habe generell den Eindruck, dass die Bilder oft zu dunkel ausfallen. Heute habe ich zum Beispiel Makros mit Liveview gemacht und ohne Belichtungkorrektur ist das Histogramm auf der linken Seite und rechts ist alles frei. Es sind ca. 1 1/2 Blenden.

Irgendwie ist es auch von der Blende abhängig. Bei Aufnahmen mit meinen 500er und offen Belnde 4 ist es nach meinen emfinden normal belichtet. Wenn man dann abblendet ist es wieder dunkler.

Hat das auch jemand beobachtet?

Nein,
ist natürlich auch die Frage, mit welcher Methode die Kamera die Belichtung misst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten