• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Wäre auch was, dass Canon noch verbessern könnte und eine Auswahl im Menü zu machen auf welche Karte Video gespeichert wird. :top:

Yessss! Genauso wie eine ISO-, Verschlusszeit- und Blendenbegrenzung in Drittelstufen. Dann wäre sie für mich wirklich perfekt... und nicht "nur" zu 99%.
 
Da drängt sich mir die Frage auf, ob du auch wirklich mit voller Geschwindigkeit fotografiert hast.

ja hab in M + stativ bilder von einer Stoppuhr gemacht. waren 9,x fps

Mir ist auch nicht klar warum sich CF und SD beinflussen sollten.
Die CF wird direkt angesprochen, da ist der controller in der Karte. (ja auch ein grund warum die teurer sind).
und die SD hat einen controller in der kamera. (deswegen ja auch nur UHS-I nicht mehr weil canon da keinen U3 verbaut hat).

Für den Prozessor ist es gleich ob ich Raw+jpg auf beide karten verteile oder nur auf eine mache.

Letztlich sind das aber alles Theoretische Dinge und Datenblätter.
Ich möchte den sehen der draußen ein Problem damit hat das die cam 1s länger beim wegspeichern braucht, nur weil man noch auf SD die jpgs speichert.
Dafür hat die 7dII ja auch einen dicken puffer speicher.
selbst bei nur CF und raw+jpg auf eine Karte habe ich es noch nicht geschaft das sie im realen einsatz in stocken gerät. oder bleibt ihr 2min am Auslöser und macht 1000 bilder am Stück?
 
Bei der 50D und 7D steht in der BDA:
• Mehrfeldmessung (mit jedem AF-Messfeld verknüpfbar)

Bei der 7DII steht:
• Mehrfeldmessung (mit jedem AF-Messfeld verknüpft)

Konnte man bei der 7D die Gewichtung der Messung beim aktiven Fokusfeld deaktivieren? Irgendwie habe ich doch hier sowas mal gelesen.
Das geht doch aber bei der 50D nicht.


Hat sie eigentlich jetzt irgendwas bei der Mehrfeldmessung geändert zwischen den Kameras?

40D,50D,7D,5DII,5DIII oder 7DII ?

Eventuell weiß ja einer mehr :/



Gerade für schwierige Lichtverhältnisse wäre es ja toll, wenn die Selektivmessung die Belichtung beim halben drücken gespeichert wird.
Dies geht aber nicht oder?
 
Konnte man bei der 7D die Gewichtung der Messung beim aktiven Fokusfeld deaktivieren?
Nein. Die alte Formulierung war missverständlich bzw. ungenau. Heute wie damals wurden bei der Mehrfeldmessung die AF-Felder, die "scharf" melden, stärker gewichtet. (Alle, auch wenn nur mit Einzelfeld fokussiert wird.)

Hat sie eigentlich jetzt irgendwas bei der Mehrfeldmessung geändert zwischen den Kameras?
Ja, es wurden mehr Messsektoren. 252 bei der 7D II, 63 bei der 7D (die anderen weiß ich nicht auswendig).
 
Hat sie eigentlich jetzt irgendwas bei der Mehrfeldmessung geändert zwischen den Kameras?

40D,50D,7D,5DII,5DIII oder 7DII ?
Einiges.

40D/50D/5DII recht simple Matrixmessung - keine Verbindung zum AF, keine Farbsensitität.
7D iFCL Matrixmessung - Feedback von allen AF-Sensorpunkten (immer, egal welche aktiv) bestimmt welche Gewichtung die einzelnen Felder bekommen, rudimentäre Farbsenstitivät.
7DII iFCL inspirierte Messung (O-Ton Chuck Westfall von Canon), Feedback von allen AF-Sensorpunkten (wieder egal welche aktiv) bestimmt Gewichtung, volle Farbsensitivität inkl. IR.
 
KGW (hoffentlich ist er nicht böse über dieses Kürzel) hat sich vor Zeiten als Lektor diverser Fachbücher zu erkennen gegeben. Umso schöner, dass er uns mit fundierten Aussagen an seinem Wissen teilhaben lässt.

Auch von mir ein Dankeschön und ein CHAPEAU dafür.
 
Einiges.

40D/50D/5DII recht simple Matrixmessung - keine Verbindung zum AF, keine Farbsensitität.
7D iFCL Matrixmessung - Feedback von allen AF-Sensorpunkten (immer, egal welche aktiv) bestimmt welche Gewichtung die einzelnen Felder bekommen, rudimentäre Farbsenstitivät.
7DII iFCL inspirierte Messung (O-Ton Chuck Westfall von Canon), Feedback von allen AF-Sensorpunkten (wieder egal welche aktiv) bestimmt Gewichtung, volle Farbsensitivität inkl. IR.


Danke für deine Antwort.

Das wundert mich allerdings ein bisschen.

Ich hatte meine 50D auf Stativ.

Mehrfeldmessung aktiv, AV und ISO fest.

1/80 - Alle Fokuspunkte
1/100 - Fokus links
1/125 - Fokus mitte
1/60 - Fokus rechts

Es ist wahrscheinlich dann doch so, dass die Messung sich ändert wenn man einen anderes AF Feld nimmt.

Oder meinst du nur, dass es bei der 50D z.B. anders ist als bei der 7D/II. Da es da egal ist welches Feld aktiv ist? Da werden dann sozusagen alle Fokuspunkte mit einbezogen und nicht nur das aktive.




Eine Frage hätte ich noch.

Wenn ich jetzt bei der 7DII im AV die Belichtung speicher (halten) und dann
nachträglich die ISO änder oder eine Belichtungskorrektur anwende, wird dann die Verschlusszeit automatisch angepasst oder deaktiviert sich der Belichtungsspeicher?
 
Oder meinst du nur, dass es bei der 50D z.B. anders ist als bei der 7D/II. Da es da egal ist welches Feld aktiv ist?
Es ist nicht egal welches Feld aktiv ist, es geht immer noch mit der stärksten Gewichtung in die Messung ein, aber bei der 7D und 7DII kommt da noch der ganze Bereich den die anderen Fokusfelder als Scharf oder Nahezu Scharf gewichtet nach der Schärfe hinzu - um extreme Fehlmessungen bei Motiven mit auf kleinem Raum wechselnden Helligkeiten zu vermeiden.
 
Vorsicht! Die 120er Extreme von Sandisk können 120Mb/s lesen, aber nur 60MB/s schreiben! Das war völlig i.O. für meine alte Mark I, bremst die Mark II aber deutlich aus! Ich wüsste nicht, dass es je eine 120/120er von Sandisk gab.
Wenn du also bei SanDisk bleibst kommt aktuell nur die 160er Extreme in Frage. Die ist mit 32GB z.Z. auch für 88€ zu haben, also wirklich nicht mehr sooo teuer...

PS: du hast die goldfarbene, richtig? (eventl. Bild?)

ja, die goldfarbene 32GB habe ich im Auge, aber wohl zu langsam.
Hhm okay, dann überdenke ich doch noch einmal den Preis für die Extreme Pro 160MB/s mit 95 EUR.
Gestern mit meiner CF Ultra 50MB/s beim Shooting eines Schwans beim Starten war die Speichergeschwindigkeit schon ein wenig eingebremst und ich musste geschätzte 5-10s warten nach einer Serie von 10-20 Bildern.
 
kurze Frage von einem nicht 7D II - Besitzer:
Bis zur welcher ISO nutzt ihr die Kamera realistisch verwendbar?

Danke! :)

Habe gestern mal meine grenzwertig Session (übergang zur Blauen Stunde mit Bewölkung pur) sortiert und ich muss sagen, brauchbar sind sie bis rund ISO8k, sogar das ISO 16k ist als RAW Export nicht zu schlecht. Ich schau ob ich heute abend noch die Bilder exportiert bekomme.

Als Hintergrundbild würde ich mit etwas EBV bis auf ISO 6400 locker gehen.
 
kurze Frage von einem nicht 7D II - Besitzer:
Bis zur welcher ISO nutzt ihr die Kamera realistisch verwendbar?

Danke! :)

ich nutze sie tatsächlich bis 6400 und teilweise darüber hinaus!.
Das Rauschen ist zwar deutlich, aber ich finde es wesentlich angenehmer als von meinen anderen Kameras!
Weniger dieses Bunte Farbrauschen, würde es eher als Körnung bezeichnen^^
da ich viel SW mache finde ich es sogar teilweise förderlich fürs Bild.. :ugly:
für normale Farbfotos finde ich sie bis 3200-4000 wirklich gut wobei das auch immer auf den Anwendungsfall an kommt, im hellen um schnellere Verschlusszeiten zu ermöglichen geht natürlich besser als wenn man sie z.B. als Nachtsichtgerät nutzt ^^
 
ich nutze sie tatsächlich bis 6400 und teilweise darüber hinaus!.
Das Rauschen ist zwar deutlich, aber ich finde es wesentlich angenehmer als von meinen anderen Kameras!
Weniger dieses Bunte Farbrauschen, würde es eher als Körnung bezeichnen^^
da ich viel SW mache finde ich es sogar teilweise förderlich fürs Bild.. :ugly:
für normale Farbfotos finde ich sie bis 3200-4000 wirklich gut wobei das auch immer auf den Anwendungsfall an kommt, im hellen um schnellere Verschlusszeiten zu ermöglichen geht natürlich besser als wenn man sie z.B. als Nachtsichtgerät nutzt ^^

Sehe ich genau so. Das Rauschen ist tatsächlich eher "körnig" und weniger farbig mit bunten Pixeln, zumindest bei ISO 6400. Hängt aber auch sehr vom Bild ab, Rauschen im Bokeh sieht mMn eh schlimmer aus als am fokussierten Objekt. Im Dunkeln rauscht es auch stärker als wenn man bei Dämmerung schnelle Verschlusszeiten möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten