• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 200D

Muss ich eines der anderen Programme installieren, damit der sich mitinstalliert?
Nein, den Codec von Canon gab es nur bis Stand 2012, er nützt Dir also nichts. Seitdem gab es das Codec Pack von MS (letztes Update 2014) und unter Windows 10 gibt es das Codec automatisch - wenn auch mit großer Verzögerung - mit den normalen Updates. Für Win 7 wird da wohl nichts mehr kommen.

Es gibt allerdings ein kostenpflichtiges Tool, welches die Vorschau in den Explorer bringt, aber ich weiß weder, ob Win7 unterstützt wird, noch ob die 200D bereits eingepflegt ist. Google mal nach "FastPictureViewer Codec Pack".
 
Es gibt allerdings ein kostenpflichtiges Tool, welches die Vorschau in den Explorer bringt, aber ich weiß weder, ob Win7 unterstützt wird, noch ob die 200D bereits eingepflegt ist. Google mal nach "FastPictureViewer Codec Pack".
Danke, das war genau der richtige Hinweis! 8,76€ derzeit und thumbnails im explorer Win7, Fotogalerie, etc funktionieren perfekt auch schon für die 200D!
 
Mich würden mal High Iso Vergleiche interessieren, gerade auch mit der 5DIII.

Hab's schnell mal ausprobiert. Bedingungen: gleiche Blende, gleiche Zeit, Vergrößerung 100%, RAW, Entwicklung in LR mit Standardeinstellungen (also die reinen Ausgangsdaten ohne weitere Glättung, Entrauschung etc.).

KORREKTUR:
Autsch, nee! Da is' mir ein riesiger Schlamassel in LR passiert. Das muss ich erstmal korrigieren. Ganz so identisch sieht's dann doch nicht aus. Soooorrrryyyy! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Beeindruckend.

Dann warte ich mal auf die neue Version
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das ganze nun noch mal "in echt". Nochmals sorry!!:o:o

Bedingungen wie oben angegeben. Habe auf die Größenanpsssung verzichtet. Ich denke, man sieht, was man sehen sollte.

Ausgangsbild wie gehabt:
ausgang.png


iso1600x.png


iso12800x.png


iso25600.png
 
Das sind doch keine 100% Ausschnitte, oder? Bei 22 zu 24 MP können die Ausschnitte nicht so deutlich unterschiedlich sein. Oder liegt das daran, dass bei 5D III der Ausschnitt jedesmal anders ist? Täuscht mich das?
 
Frage zum Verständnis: Hast Du mit identischer Brennweite oder äquivalenter Brennweite fotografiert?

Bei gleichem Bildausschnitt (äquivalenter Brennweite) müsste doch der 100-%-Crop fast identischen Inhalt haben (22,3 vs. 24,2 MP).
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ist 100% Vergrößerung. Die Brennweite ist 35mm bei der 5DIII (mit 16-35 IS) und ca. 24mm bei der 200D (mit 18-55 STM). Ist alles frei Hand fotografiert, also ist nicht alles exakt "parallel". Bin mir aber sicher, wenn ich alles nochmal mit Stativ, exakter Bildausschnitt und pi-pa-po mache, sieht das vermehrte Rauschen bei der 200D auch nicht anders aus.
 
Fix in der Mittagspause nun doch noch mal ein Vergleich unter kontrollierte(re)n Bedingungen: Stativ, 50mm Brennweite (KB-Äqu.) mit fast gleichen Bildausschnitten (ist bei der 200D etwas schwierig da kein 100%-Sucher), Blende 8, RAW mit Objketivkorrektur, Entwicklung in LR mit Standardwerten, nur Anpassung Farbtemperatur u. Tonung, 100% Vergrößerung.

Ausgangsbild:
a-ausgang.png


a-1600.png


a-12800.png


a-25600.png
 
Doch, ist 100% Vergrößerung.
Fairerweise musst du aber bei gleicher Ausgabegröße vergleichen. Also das die Fenster auch exakt in der gleichen Größe abgebildet sind.

Aber die Vergleiche sind schon so, wie ich mir das gedacht habe. Bei High ISO ist schon ein sichtbarer Vorteil bei KB. Bis ISO 1600 sind die Unterschiede aber kaum Praxisrelevant. Danke fürs zeigen.
 
Fairerweise musst du aber bei gleicher Ausgabegröße vergleichen. Also das die Fenster auch exakt in der gleichen Größe abgebildet sind.

Aber die Vergleiche sind schon so, wie ich mir das gedacht habe. Bei High ISO ist schon ein sichtbarer Vorteil bei KB. Bis ISO 1600 sind die Unterschiede aber kaum Praxisrelevant. Danke fürs zeigen.

Nachdem die beiden Sensoren fast gleich viele Pixel haben, sind die 100% praktisch gleiche Ausgabegröße.
 
Das hat dann eher was mit der Brennweite zu tun. Ist aber egal. Der TO hat uns ja liebenswürdigerweise eine zweite Bilderserie gemacht, so dass wir uns über die erste gar nicht mehr unbedingt auslassen müssen.
 
Ein wichtiger Punkt für den Wechsel von der 100D zur 200D war für mich auch der bessere Dynamikumfang. Lt. dpreview.com soll der aktuelle Canon APS-C-Sensor da irgendwo zwischen dem Vorgänger (der auch in der 100D verbaut war) und den derzeitigen Spitzenreitern (Sony, Nikon) liegen. Hab' jetzt keine Vergleichsbilder, aber, ich denke, für den "Hausgebrauch" ist es ganz anständig, was die 200D in der Praxis abliefert.

Hier mal dasselbe Motiv, als JPEG ooc und als RAW mit LR entwickelt: Anwend. Obj.-profil (Objektiv war das "alte" 3,5er 18-55), mit Transformieren die Fontaine geradegestellt, Schwarz +80, Tiefen +80, Lichter -60. Himmel maskiert und bissl mehr Kontrast gegeben. Geht wahrscheinlich mit HDR auch nicht viel besser.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten