• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Hatte vergangenes Wochenende das erste mal die 5DIV im Feld zum Einsatz :)

Das Sigma 35 war dabei wirklich grottig und traf eigentlich nie, leider ist die 5DIII schon verkauft, hier passte es perfekt.

Gibt es hier Erfahrungen von anderen Usern ,das es hier evtl. Probleme gibt?

Von einer Justage Objektiv/Kamera will ich eher absehen, da das oben genannte Objektiv an der 1DX passt.
 
Mir ist völlig unverständlich, warum man das nicht getrennt voneinander konfigurieren kann :confused:

Noch was: Die Gummiabdeckung am Griff, innenliegend nahe der Abblendtaste. Ich meine die ist für die Kabelführung bei externer Stromversorgung. Die steht unten ein kleines bisschen bei mir über. Die 5D3 hatte hier noch eine kleine Nase in der Batterieabdeckung und die Gummilasche ragte nicht bis runter zum Ende. Manchmal öffne ich das Ding aus Versehen beim Verstauen oder mit dem kleinen Finger, hat jemand ähnlich Probleme und hat einen Fix? (Außer kleben oder Tape ;) )

Solche Kleinigkeiten und Fehlkonstruktionen finde ich echt nervig :grumble:
 
Hatte vergangenes Wochenende das erste mal die 5DIV im Feld zum Einsatz :)

Das Sigma 35 war dabei wirklich grottig und traf eigentlich nie, leider ist die 5DIII schon verkauft, hier passte es perfekt.

Gibt es hier Erfahrungen von anderen Usern ,das es hier evtl. Probleme gibt?

Von einer Justage Objektiv/Kamera will ich eher absehen, da das oben genannte Objektiv an der 1DX passt.

Bei mir hat es auch überhaupt nicht gesessen.
Dafür an der 6D.
Habs bei Sigma gelassen. Jetzt passt es an der IV aber überhaupt nicht mehr an der 6D. :ugly:
Wird dir wohl nichts über bleiben, einen der Bodys per interner Justage, zu kalibrieren.

Mir ist völlig unverständlich, warum man das nicht getrennt voneinander konfigurieren kann :confused:

Noch was: Die Gummiabdeckung am Griff, innenliegend nahe der Abblendtaste. Ich meine die ist für die Kabelführung bei externer Stromversorgung. Die steht unten ein kleines bisschen bei mir über. Die 5D3 hatte hier noch eine kleine Nase in der Batterieabdeckung und die Gummilasche ragte nicht bis runter zum Ende. Manchmal öffne ich das Ding aus Versehen beim Verstauen oder mit dem kleinen Finger, hat jemand ähnlich Probleme und hat einen Fix? (Außer kleben oder Tape ;) )

Solche Kleinigkeiten und Fehlkonstruktionen finde ich echt nervig :grumble:

YES ! Boah, dieses Teil nervt sowas von...:grumble::grumble:
Ich hab auch schon daran gedacht, das Ding abzukleben.
 
Wird dir wohl nichts über bleiben, einen der Bodys per interner Justage, zu kalibrieren.
.

Du meinst per interner Mikrojustage oder bei Canon?
 
Rein logisch, ohne Erfahrung: Wenn es an der 1Dx passt, würde ich es erstmal mit der AFMA der 5D4 versuchen. Alternative wäre das Sigma-Dock, aber dann wird es wohl nicht mehr für die 1Dx passen.

Jo, so wäre mein plan gewesen bzw. gleich Canon das ganze richten lassen...aber vermutlich kommen die dann wieder mit ihrer Toleranz Geschichte :)
Das nervt halt echt unheimlich.... eigentlich wollte ich keine Fokustests mehr machen, aber der liegt halt echt weit daneben :(.
Und das Problem ist auch, das er im Nahbereich einigermaßen passt und erst auf die Entfernung grottig wird.
 
Das Sigma 35 war dabei wirklich grottig und traf eigentlich nie, leider ist die 5DIII schon verkauft, hier passte es perfekt.

Ich habe die gleiche Erfahrung mit dem 50er Art. An der 5D III hat es perfekt gepasst, meine Canon Objektive mussten alle mehr oder weniger (eher mehr) korrigiert werden.
Inzwischen habe ich die 5D MK IV und auch noch das 85er Art. Die Canon Objektive mussten hier nur leicht korrigiert werden, die Sigmas dafür jetzt mehr. Ich habe mir dann das Dock geholt, die Korrektur der Sigmas in der Kamera auf Null gesetzt und per Dock korrigiert. Ich muss sagen, dass die Trefferquote der Sigmas jetzt annähernd perfekt ist - außer wenn ICH Mist baue...
 
nun mal langsam mit den jungen Gäulen. Wenn das Objektiv an der 1DX problemlos und richtig fokussiert, dann ist erst einmal die Schlussfolgerung, dass das Objektiv nicht defekt ist. Wenn dann die Justage der 1DX auch noch stimmt, dann ist doch eher die Vermutung, dass die 5D Mark IV eine Justage benötigt. Das Objektiv würde ich nicht anfassen, allenfalls das AFMA der 5D Mark IV benutzen oder die Kamera justieren lassen. Man liest aber öfter, dass mittels AFMA das Verhalten von Art-Linsen nicht komplett in den Griff zu bekommen war (meist im Zusammenhang mit entfernungsabhängigem Fehlfokus).
 
nun mal langsam mit den jungen Gäulen. Wenn das Objektiv an der 1DX problemlos und richtig fokussiert, dann ist erst einmal die Schlussfolgerung, dass das Objektiv nicht defekt ist. Wenn dann die Justage der 1DX auch noch stimmt, dann ist doch eher die Vermutung, dass die 5D Mark IV eine Justage benötigt. Das Objektiv würde ich nicht anfassen, allenfalls das AFMA der 5D Mark IV benutzen oder die Kamera justieren lassen. Man liest aber öfter, dass mittels AFMA das Verhalten von Art-Linsen nicht komplett in den Griff zu bekommen war (meist im Zusammenhang mit entfernungsabhängigem Fehlfokus).

Genau darauf wollte ich in meinem Anfangspost drauf hinaus :)
 
Gibts ne Möglichkeit die kleineren Bildformate permanent zu deaktivieren? Durch den Touchscreen hat sich das bei mir schon zum 2 mal unbeabsichtigt geändert. Hab jetzt erstmal das Touchdisplay deaktiviert.
 
video codec neu und touch Funktionalität effektiver;
das sind die grössten "Mängel" an der 5D IV. ihmo

Wobei dann wird eigentlich erstmal die Touchfähigkeit der 1DX II erneuert werden müssen...ok anderes Thema :ugly:
 
Habe ein Aufälligkeit an meiner Kamera!
Mein Tamron 24-70 und 15-30 lassen sich nur mit viel Kraftaufwand (Drehbewegung) an der Kamera montieren... Das Canon 85mm / 50mm bzw. Tamron 70-200 lassen sich ganz normal anbringen! Bei meiner 6D liesen sich alle Objektive leicht aufschrauben!

Ist mein Bajonett defekt?
 
Mein Tamron 24-70 und 15-30 lassen sich nur mit viel Kraftaufwand (Drehbewegung) an der Kamera montieren...

Ist mein Bajonett defekt?

Ne, da ist nix defekt. Ist bei meinem Tamron 24-70 genau so. Hab auch erst mal gedacht, dass da was nicht stimmt, weil im Vergleich zu Canon-Objektiven der nötige Kraftaufwand deutlich größer ist.

IGL
Günter
 
Ne, da ist nix defekt. Ist bei meinem Tamron 24-70 genau so. Hab auch erst mal gedacht, dass da was nicht stimmt, weil im Vergleich zu Canon-Objektiven der nötige Kraftaufwand deutlich größer ist.

IGL
Günter

Ich erinnere mich noch gut daran, dass das 40mm Pancake von Canon bei vielen auch sehr fest saß. War bei meinem Exemplar damals auch (an 650D und 6D). Liegt also eher am Objektiv.

(oder die Federn in der Kamera sind noch zu frisch) :lol:
 
Sagt mal, ist euch das auch mal aufgefallen das die Status LED für den Zugriff auf die Karte manchmal extrem lange leuchtet, als würde die Kamera hängen?

Ich mach ein Foto und die Kamera schafft so als hätte ich gerade einen Burst hingelegt... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten