• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Laut Bedienungsanleitung S.171 (Tabelle) kann die Kamera max. 16 RAW-Fotos und 14 JPEG (Größe L) zeitgleich auf einer Karte abspeichern bis der Zwischenspeicher voll ist.
Nein, schau noch mal genau.

Es sind 16 RAW+JPG wenn Du die CF-Karte nutzt und 14 RAW+JPG, wenn DU die SD-Karte nutzt.

Außerdem werden diese 32 Daten (CF) natürlich nicht erst mal im Pufferspeicher gesammelt, sondern zügig weggeschrieben/gespeichert bis dann trotzdem irgendwann der Puffer voll ist. Danach geht es dann langsamer weiter.

Wenn Du nur RAW auf CF und die JPG auf SD schreiben lässt, dann geht es nach 21 Bildern langsam weiter.
 
@Holger
Das stimmt, bei Gehäusen mit einem Kartenslot ist das selbstverständlich so.
Dachte, man kann bei zwei Kartenslots den Zwischenspeicher "umgehen", sodass zumindest JPEGs noch weiterhin mit 7 B/s aufgenommen werden können.

Danke euch für die schnelle Antwort!
 
Kann man irgendwie einstellen das die MKIV einen Blitz Funkauslöser auslöst wenn man im Live View Fotografiert? :confused:
 
Wenn es wie bei allen anderen Canon Kameras ist: Es gibt eine Funktion für Silent-Shutter in Live-View, die muss deaktiviert sein. Bei einigen Kameras ist das Triggersignal des Blitzschuhs an den Verschluss gekoppelt. ;)
 
Hallo,

kann mir jemand sagen warum in meiner EXIF das CANON 35mm steht obwohl ich mit meinen SIGMA das Foto geschossen habe?
 
Weil SIGMA unter falscher Flagge segelt, sprich eine Lens-ID verwendet, die genau dieses Canon Objektiv-bezeichnet.
Canon ist leider nicht so freundlich, für SIGMA Objektive eigene Lens-ID bereitzustellen :angel:
Karl
 
Hallo Karl,

die Objektivkorrekturen werden aber dann nicht automatisch von dem 35er verwendet?

Die solltest Du sowieso vermeiden wie die Pest - denn die Korrekturen für irgendein 35mm von Canon passen in keiner Weise zu einem Sigma-Objektiv! Bei Fremdobjektiveinsatz MUSST Du die in der Kamera einstellbaren Objektivkorrekturen zwingend abschalten!
 
Die solltest Du sowieso vermeiden wie die Pest - denn die Korrekturen für irgendein 35mm von Canon passen in keiner Weise zu einem Sigma-Objektiv! Bei Fremdobjektiveinsatz MUSST Du die in der Kamera einstellbaren Objektivkorrekturen zwingend abschalten!

Also alles auf Deaktivieren!?

Ganz oben bei den Korrekturen steht aber 50mm und nicht wie in den EXIFs 35mm!!??

Und wenn ich aber dann an Stelle des Sigmas ein anderes CANON 50er anschnalle, sind dann die Korrekturen wieder da??


Sorry steh gerade irgendwie aufm Schlauch,...
 
Ich hab auch alle Objektivkorrekturen innerhalb der Kamera deaktiviert - außer einem geringen Backfokus meines meines Nicht-Canons. Diese Korrekturen lassen sich im Nachhinein einbringen, das nutze ich.
 
MIMO12: Fotografierst du RAWs? Wenn ja, dann ist die Objektivkorrektur in der Kamera eh egal und verbessert oder verschlechtert allenfalls das Vorschau-JPEG.
 
MIMO12: Fotografierst du RAWs? Wenn ja, dann ist die Objektivkorrektur in der Kamera eh egal und verbessert oder verschlechtert allenfalls das Vorschau-JPEG.

Die Kamera kann aber auch beim Anwenden der Korrektur abstürzen, wenn die Korrektur nicht zum Objektiv passt - alles schon passiert...
 
Also alles auf Deaktivieren!?

Das ist überhaupt kein Ding. Ich hatte bei meinem immer noch geliebten alten Sigma 50mm 1.4 EX das gleiche Problem, wie im Eingangspost beschrieben. Einfach bei "Objektiv Aberrationskorrektur" alles abschalten, dann funzt das Objektiv einwandfrei. Da ich eh nur in Raw fotografiere ist mir das eh wurscht ;)
 
Ich habe eine Frage zum schnellen Konfigurationswechsel für den Backbutton-AF.

Wenn ich ohne LV fotografiere, habe ich BBF konfiguriert (Servo auf AF-ON und One Shot auf *). Wenn ich nun auf LV umschalte, gibt es dann kein Fokussieren beim Touch-Auslöser. Dies funktioniert nur, wenn AF-Start auf den Auslöseknopf konfiguriert ist.

Aktuell habe ich auf Q das Schnelleinstellungsmenu, dort die Custom-Steuerung wo ich für den Auslöser die Option AF-Start einstellen muss. Dies muss ich allerdings machen, ehe ich in LV wechsele. Meistens vergesse ich das und merke es erst beim Auslösen, dann muss ich wieder aus LV raus... usw.

Kennt jemand eine einfache Möglichkeit, für diesen Fall den AF beim Auslösen per Fingerdruck einzuschalten, wenn BBF konfiguriert ist?
 
Das Problem mit Korrekturdaten bei Fremdobjektiven ist aber kein spezifisches Problem der EOS 5D Mark IV und damit eigentlich OffTopic.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten