• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

geht nicht.....Du wirst aber die manuellen Linsen auch nicht vermissen... :-)
 
Laut Canon ist die Mattscheibe nicht austauschbar, aber hochauflösend, was so viel heißt wie: ?
Sind die Sucher der 6D2 und 5D4 vergleichbar, abgesehen von der Abdeckung?
Wenn ja, wird das nix. An der 6D2 konnte ich es mal probieren, da sieht man keine Schärfeebene.. warum tust Du mir das an Canon?!?
 
Der sinnvollste Adapter läuft mit dem Dandelion_Chip an der 5DIV und das geht gut (habe 12 davon mit OM Zuikos).
Andere Lösung, die ich auch nutze ist ein Magnetrahmen auf dem Display, an dem dann die Kamerar Displaylupe angeheftet werden kann. Damit läßt sich hervorragend schaer stellen.

Die beiden Makro Zuikos 50/2 und 90/2 sind bei mir immer mit dabei, es geht also auch manuell mit der 5DIV.

Gruß Klaus
 
Kann man nicht auch den AF der Kamera mit manuellen Linsen nutzen?.
Sprich den AF-Punkt wählen, AF-Button drücken und dann halt selber fokusieren bis der gewählte AF-Punkt aufblinkt und damit die Schärfeebene bestätigt...

Ich formuliere das mal als Frage da ich keine Mark IV und auch keine manuellen Linsen hab bei denen es viel zu fokusieren gibt :) und das praktisch noch nicht probiert hab.
Aber müsste doch klappen denke ich..

cu
Kurt
 
Hallo Kurt,

ja, das klappt, aber leider nicht sehr zuverlässig.
Natürlich kann man hin und her justieren bis es klappt.
Mit den Zeiss Objektiven für Canon mit Brennweiten 85/135 ist das an der 6D zumindest sehr, sehr unzuverlässig.
Habe es mal an der 6D Mark II probieren können, leider ebenso unzuverlässig.
Es geht nichts über ein wirkliches Einschätzen der Schärfeebene.
 
Nach meinem Wissen nur sehr eingeschränkt.

Rein manuelle Linsen ohne Kontakte - Nein
AF-Linsen auf M gestellt - Ja

Nur Kontakte ohne AF - glaube ja

Gilt nur für Canon
 
Ich habe selber lange gesucht nach diversen Lösungen um einen Schnittbildindikator (oder was ähnliches) auf eine moderne Canon DSLR zu bringen. Und da gibt es einfach nichts mehr.
Original von Canon so wie so nicht und Zubehör Mattscheiben die auch was taugen findet man nur bis zur 5D II evtl auch 6D. Aber die Beurteilung der Schärfeebene soll damit auch nicht wirklich toll und exakt sein.

Hab mir dann eine T90 gekauft und damit macht es wirklich Spaß.
 
Also an der 5DM2 + 6D klappt es wunderbar, die Schärfebeurteilung klappt hervorragend. Je näher dran, desto besser, auf 10m Distanz und mehr kann man schon mal danebenhauen und müsste sich auf die Bestätigung der Kamera verlassen.

Ich meine bei der 5DM3, die ja auch schon eine technisch fortgeschrittenere Mattscheibe hatte, konnte man sie noch ausbauen, indem man zwei Schrauben löst. Habe dazu jedenfalls mal eine Anleitung online gefunden..

Schade, dass das bei der 5D4 nicht mehr geht, aber klar, es ist eben nicht gewünscht.. bei 85mm/135mm und f4/5.6 reicht die Bestätigung der Kamera evtl. aus, bei Offenblende eben nicht wirklich zuverlässig, jedenfalls fand ich das an der 6D2 so.

Für Fotografen, die gerne und sowieso vom Stativ arbeiten, ist das alles halb so schlimm..
 
Bedauerlicherweise ja..
heute ein Paar Schüsse auf der Straße gesammelt.. bei Blende 4-11 mit dem 50mm Planar, klappt wunderbar, bräuchte dazu keine spezielle Mattscheibe, aber: auch keine 5D4 :lol:
Aber für alle AF-Freunde natürlich der Body der Wahl :top:
 
@Georgius:

Adapter mit Chip sind scheinbar bei Dir unbekannt.
Das funktioniert recht gut, wenn man den Fokusoffset abgeglichen hat.
Das Problem bei der 5DIV ist dann allerdings ein anderes, welches auch mit Übung zu lösen ist:

Die Belichtungsmessung und Farbtemperaturmessung an der Mattscheibe hat Probleme, wenn manuell abgeblendet wird. Dann gibt es massive Überbelictungen.
Bei meinem Zuiko 50/2.0 stelle ich bei manuellem Abblenden auf Blende 8 auch gleich eine Unterbelichtung von 2 Lichtwerten ein.

Weitere Frage von mir:
Wie kann man bei LV-Aufnahmen die Auslösesperre umgehen, wenn das Scharf-stellen nicht erkannt wird?

Gruß Klaus
 
Hallo,
will grade Staublöschungsdaten erstellen und die Kamera sagt Daten können nicht abgerufen werden...
Wo ist mein Denkfehler? An der 5MK2 und 40D geht das ganz einfach...
Update:
Hat sich erledigt, heute morgen auf einmal ging es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nordlandfan,

ich habe es gerade ausprobiert.
Zweimal bekam ich die Meldung "Daten nicht erhalten".
Bei zwei Versuchen hat es mit der Meldung "Daten erhalten" dann geklappt.

Im Handbuch steht auf Seite 461 "20 bis 30cm" Abstand zur weißen Fläche.
Habe gerade nur schnell draufgehalten und nicht genau darauf geachtet.
Ich vermute, dass es an dem Abstand lag.
 
Hallo Nordlandfan,

ich habe es gerade ausprobiert.
Zweimal bekam ich die Meldung "Daten nicht erhalten".
Bei zwei Versuchen hat es mit der Meldung "Daten erhalten" dann geklappt.

Im Handbuch steht auf Seite 461 "20 bis 30cm" Abstand zur weißen Fläche.
Habe gerade nur schnell draufgehalten und nicht genau darauf geachtet.
Ich vermute, dass es an dem Abstand lag.

Hab das gestern freihand zuerst probiert und dann das Ganze aufs Stativ verfrachtet um ebend diesen Fehler auszuschließen. Und heute morgen, selber Aufbau und es geht... Somit kann ich es nicht nachvollziehen was die Ursache nun genau war.
 
Weitere Frage von mir:
Wie kann man bei LV-Aufnahmen die Auslösesperre umgehen, wenn das Scharf-stellen nicht erkannt wird?

Leider gar nicht. Wenn im LV nicht scharf gestellt wird, wird nicht ausgelöst.
Dann geht halt nur, Schalter auf MF. Und mit der Bildschirmlupe die Schärfe kontrollieren.

Thomas
 
Danke Georgius für die Info,

nur ist das Handbuch so unübersichtlich, das ich diesen Pnkt auch nicht gefundan habe.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten