• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Siiiischer :D

1. AF-ON mit "Messung und AF Start" belegen. Nicht mit "Set" bestätigen, sondern
2. Info-Taste drücken, um in die Detaileinstellungen zu gelangen.
2. hier austoben :), vor allem aber unter "AF-Betrieb" OneShot wählen.
You made my day! :top:

Hatte völlig verdrängt, dass man über die Info Taste noch weiter konfigurieren kann... :o
 
Wer nutzt denn den BG-E20?
Ich muss gestehen - und ich habe schon BGs für die 50D, 7D, 7DII, 5DII, 5DIII gehabt (oder besitze sie noch) - dass der BG-E20 den bislang mit Abstand schlechtesten Eindruck macht... dafür war er aber wohl am teuersten von allen. :ugly:
Sitzt er mal mit Akkus gefüllt an der Kamera, ok.
Aber der Batterieschlitten macht einen wirklich mickrigen, dünnen, fast schon zerbrechlichen Eindruck (man kann ihn auch problemlos leicht verbiegen).
Warum die Akkus jetzt vertikal leicht versetzt eingesetzt werden müssen, ist mir ein Rätsel (ich habe erst mal ne Weile gebraucht, um das System überhaupt zu realisieren und dachte schon, dass Teil ist defekt).
Ausserdem ist jetzt der eine Akku um 180° ggü den Vorgänger gedreht.
Wollte man bei Canon dbzgl. das Rad neu erfinden?

Ich verstehe nicht, warum man nicht das alte System (5DII) beibehalten hat: Die Akkus konnten mit einer Hand gewechselt werden und das ging gefühlt in einem Viertel der Zeit, die man jetzt braucht.

Wenn ich nicht, vor allem für die Telefotografie und die damit deutlich bessere Balance, einen BG bräuchte, wäre das Teil wieder zurück gegangen.
 
Wer nutzt denn den BG-E20?
...
Aber der Batterieschlitten macht einen wirklich mickrigen, dünnen, fast schon zerbrechlichen Eindruck (man kann ihn auch problemlos leicht verbiegen).
....

Das ist mir auch direkt beim BG-E20 aufgefallen. Da ich ihn nicht lang verwendet habe, kann ich zur Haltbarkeit auch nichts sagen. Ich war mir jedoch sicher, dass der Defekt vorprogrammiert ist.

Da war der Schlitten am Nachbau Meike BG deutlich stabiler. Leider hatte der BG andere Macken :D
 
Also ich habe bis jetzt keine Probleme mit dem Schlitten
 
Also ich habe bis jetzt keine Probleme mit dem Schlitten
Dito!
Der Schlitten selbst macht wirklich nicht gerade einen wertigen Eindruck im Vergleich zu Vorgängern, aber es funktioniert bei mir nun seit über einem Jahr sehr zuverlässig. Und wäre bei mir definitiv auch kein Grund zum zurück schicken. Das man zwei Hänge dafür braucht kenne ich von der 5D3 schon, hatte davor aber auch die 5D2 und kenne natürlich die andere Variante welche ich vom Prinzip her auch am besten fand. Aber so selten wie ich einen Akku wechseln muss (Und ich habe größtenteils nur einen drinnen - hochzeiten zwei, und brauche kein einziges mal wecheln), kann ich das leider auch nicht nachvollziehen. :)
 
Hi,
ich benutze den Batteriegriff ständig und auch ich habe keine Probleme. Es stimmt, man musste sich erst auf das "Einlegen" der Akkus einstellen. Aber wenn man es weiß, klappt alles gut.
 
Vor kurzem noch mit der Mark 2 unterwegs, bin auch ich seit heute Besitzer einer Mark 4.

ALLERDINGS habe ich mich zwischendurch von Sony (und vielleicht deren Präsenz und Werbung) ködern lassen und einen Abstecher zur Sony 7R Mark 3 mit 3 G Master Optiken unternommen.

EINE WOCHE LANG... denn ohne jemandem zu Nahe treten oder beleidigen zu wollen, war das für mich eine entäuschende und unglückliche Woche.

Versteht mich bitte nicht falsch, dieses neue Sony-High-End-Gerät ist sicherlich gespickt mit allem, was derzeit für diesen Preis möglich ist und liefert gestochen scharfen und hochauflösenden Output. Die G Master Optiken räumen sagenhafte Kritiken ab und liefern vermutlich auch dementsprechend. Für Technikbegeisterte und Schärfefanatiker ist diese Kombo vermutlich das momentane Non plus ultra.

Doch bei mir (und ich betone noch einmal bei mir persönlich) ist keinerlei Funke zu dieser klinischen Kombo übergesprungen. Mir war das alles zu viel filigranes High-Tech-Spielzeug im Miniaturformat, unübersichtlich und unlogisch und vor allem ohne Seele.

DANK EINES WUNDERBAREN VERKÄUFERS konnte ich mich nach einer Woche noch einmal umentscheiden, Sony Sony sein lassen und wieder zu Canon wechseln.

Und auch wenn es mit Sicherheit etliche Dinge gibt, die an der Mark 4 verbesserungswürdig sind, so kann ich Euch nach einer Woche Direktvergleich mit dem momentanen Klassenprimus sagen, dass wir froh sein sollten, ein so tolles und zuverlässiges Hobby- und Arbeitswerkzeug erworben zu haben.

Für mich war es jedenfalls schön, wieder „nach Hause zu kommen“.

Gruß, Alex
 
hab seit heute auch die 5d iv, davor die 70d,das ist aber schon ne umstellung 😂

Hi, da musst du aber die Beschreibung intensiv studieren. Ich bin von der 700 D auf die 5d4 gewechselt. Was mich bei der 5d4 begeistert ist das Fokussystem. Da habe ich einige Stunden "Studium" mit verbracht :-):)
Ist ne tolle "Knipse"
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe gestern endlich mal Zeit gehabt, die Kamera auszupacken und 9 Probefotos zu machen. Grundsätzlich bin ich mit der Bedienung und der Haptik zufrieden. Auch der AF ist super.

Wovon ich momentan enttäuscht bin, ist die Bildqualität. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich nun die 6DII oder die 5DIV nehmen soll. Da ich von der 6D komme war einzig die 5DIV eine Verbesserung in der Bildqualität.

Nun habe ich rudimentär in Adobe Camera RAW mal ein RAW geladen und bisschen geschaut, was alles so möglich ist. Alleine wenn ich die Objektivkorrekturen aktiviere und die Schatten komplett hochziehe, sehe ich ein Banding/Farbfehler in den Ecken. Rauschen ist mir so ziemlich egal, aber Banding ist ein No-Go. Die alte 6D macht das ohne Banding (mit Rauschen) mit.

Ist das bei euch auch so? Nun überlege ich, ob die Kamera zurückgehen soll. So finde ich das eigentlich unakzeptabel gemessen am Preis.
 

Anhänge

...Ist das bei euch auch so? ...
Das sieht übel aus :(
Nein, ist bei mir definitiv nicht so.

Darüber dachte ich beim ersten Anblick:
Die Aufnahmen sind im obersten ISO-Bereich entstanden ...
bis ich gesehen habe, dass sie bei ISO 100 entstanden sind.
Getippt hätte ich auf 12.800 oder höher :mad:

Bin auf weitere Kommentare zu deiner Frage neugierig!
Magst du mal das raw zur Verfügung stellen?
 
Ja, hier ist das RAW: https://drive.google.com/open?id=1eOK9JTQvDkGVjf8VZyBPSPLZVcMu4wCn

Klar, wenn man das reine JPG und dann den RAW-Konverter sieht, wirkt die Schattenaufhellung schon extrem. Aber nur mal so am Rande:

Wenn ich mit der 6D während einer Hochzeit falsch belichtet habe, konnte ich das Foto trotzdem noch mit einem 2,5 EV Push inkl. ~50 Schattenaufhellung retten und das ohne Banding. Das Rauschen ist beim Druck dann eh nicht so dramatisch.

Ich erwarte von der 5DIV auch kein Niveau eines Sony Sensors. Aber für dieses Geld hätte ich mehr Leistung erwartet.
 
Ich hatte auch einige Bilder mit den "breiteren Rauschstreifen".
Habe diese Bilder zufällig beim Sortieren entdeckt. Aber nicht viele.
Ich suche heute noch. Bin der Sache aus Zeitgründen aber nicht nachgegangen.
Es war bei Nachtaufnahmen, aber auf jeden Fall >> 100 Iso

Gruss Horst
 
Wollte mit dem raw nur auf "Nummer sicher gehen"...
Sieht bei mir in Lightroom genauso übel aus :(

Ich hatte im Dezember während eines zweiwöchigen Urlaubs viele, bei unterschiedlichsten Einstellungen, Fotos geschossen und im Zweifelsfall habe ich mich daran gehalten was ich in verschiedensten Testberichten gelesen habe:
"Auf die hellen Bereiche konzentrieren und die dunklen nachträglich hochziehen."
Meiner Meinung nach einfach genial was die Kamera für Ergebnisse liefert.

Gibt es so etwas wie "Montags-Kameras"?
Kamera umtauschen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten