• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 1D X Mark II

Sie schreiben zumindest auf der offiziellen Webseite, dass nun auch "in den Schatten mehr Details" vorhanden sein sollen. Wieviel mehr steht da natürlich (leider) nicht. :angel:;)
 
wäre einzig ein deutlich (!) verbesserter Dynamikumfang. Sollte sich in dieser Hinsicht nichts getan haben, müssen sich die Canon Ingenieure langsam fragen was sie falsch machen...
Die machen gar nichts falsch, denn bei einer Kamera die auf schnelligkeit ausgelegt ist fragt kein Toter nach mehr Dynamikumfang bei ISO-100 und darunter...

ot-part entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die haben aber nichts vergleichbares. Insofern ist die Diskussion müßig.

Du kannst Dich zumindest damit trösten, dass ab ISO 800, spätestens ab 1600 von dem besseren Dynamikumfang NICHTS übrigbleibt, eher andersherum. :ugly:

Was ich mal toll finden würdse, die es aber sicher wieder NICHT hinbekommen haben bei Canon, wenn man die AutoISO Funktion Feiner abstufen könnte, so wie bei Nikon.
Das wäre zudem nur eine reine Softwaresache, mehr Isozwischenschritte einstellbar zu erlauben, ebenso wie feinere Verschlusszeiten vorzugeben. :cool:

Warum ich zB nicht max ISO 640 bei mac 1/1250sec einstellen kann, erschliesst sich mir nicht.. nein es geht nur ISO 400 oder 800 bei 1/1000 oder 1/2000, nichts dazwischen;
das konnte schon die D300 besser. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nach durchsicht der features stelle ich fest, dass für als landscaper hier nichts wesentliches passiert.
Die 1Ds III darf also weiter mit in die Natur.

Ergo,
Geld für Reisen frei ;)
 
Wenn der Bildinhalt stimmt, dann ist das letzte Bisschen Dynamikumfang eh "Wurscht" ;). Darstellen kann man im Bestfall im Druck eh nur 5-6EV und bis dahin muss das ganze auch noch gekonnt eingedampft werden...
 
Für Landschaft sehe ich auch nicht unbedingt den Nutzen einer Einser... Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Aufnahmen mit 6fps einer 5D Mark III auch ganz brauchbar werden.
 
Für Landschaft sehe ich auch nicht unbedingt den Nutzen einer Einser... Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Aufnahmen mit 6fps einer 5D Mark III auch ganz brauchbar werden.

Moin!
Diese Bildermaschine ist den »Sportlern«, Berichterstattern
und sonst. Dokumentierern in die Hand komponiert.

Fotografen im eigentlichen Sinne nutzen andere Kameras.

mfg hans
 
Ach, noch was Positives ist mir aufgefallen:
Man hat's bei Canon wider Erwarten nun anscheinend doch geschafft, den unbeleuchteten aktiven AF-Punkt zu beleuchten, Wahnsinn!:rolleyes:

dpreview:
'Also improved is AF point illumination, based particularly on feedback from wedding and event photographers. Points can now remain lit red when focusing, which helps you keep your AF point over your subject in dim situations. Additionally, two brightness levels are available so you can fine tune brightness based on your preference.'

Und dann auch noch in 2 Helligkeitsstufen - ein echtes goodie!
 
Vielleicht ist das auf Grund der Fläche/Position des Moduls und somit abhängig vom Strahlengang nicht anders möglich? Aber da kann wer anders bestimmt mehr zu sagen - nur eine Vermutung von mir.
Das ist nicht anzunehmen, da sicherlich wieder die beiden Reihen links und rechts des zentralen AF-Blocks als Liniensensoren verbaut wurden.
 
Vielleicht ist das auf Grund der Fläche/Position des Moduls und somit abhängig vom Strahlengang nicht anders möglich? Aber da kann wer anders bestimmt mehr zu sagen - nur eine Vermutung von mir.

Moin!
Sicher ist auch die Qualität der »Kreuze« eine andere,
als bei der 7D II.
Will sagen, anders als bei der 7DII,
bleiben Kreuze hier bei einer größeren Anzahl
von nutzbaren Gläsern Kreuze und werden nicht zu Liniensensoren.

mfg hans
 
Wiesbaden wohl der 1er vorbehalten sein
Nee Mainz!:D
Im Ernst: Das wurde bei der 5DIII schon beklagt und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in einer 5DIV nicht verbessert wird.

Moin!
Sicher ist auch die Qualität der »Kreuze« eine andere,
als bei der 7D II.
Will sagen, anders als bei der 7DII,
bleiben Kreuze hier bei einer größeren Anzahl
von nutzbaren Gläsern Kreuze und werden nicht zu Liniensensoren
Was zu beweisen wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten