• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Funktionieren = funktionieren

ja nee so einfach ist es an der 550D nicht. :)

ich bekomme keine fehlermeldung aber der AF ist bescheiden.
ps: und ich habe nur one shot AF mit dem zentralen messpunkt ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich habe zwar ne 70D und das Tamron, aber leider keinen Kenko, um das probieren zu können.
Gibt´s in der von Regensburg jemanden, der so ein Teil sein Eigen nennt und man das ganze mal ausprobieren könnte?
Würde mich nämlich selbst interessieren.
 
Es Funktioniert NICHT 70D und Kenko 1.4 Pro 300 DGX (blauer Punkt) !
Ich habs probiert, als ich beides noch hatte (70D und 1.4 DGX meine ich). ;)

Im Liveview geht es und sogar ohne grosse Probleme, trotzdem ist ein Komverter an der Kombi Cropcam + 150-600VC nicht mehr sinnvoll.
Ich hab keine Testbilder mehr, aber es war nicht mehr schön, selbst bei Blende 11 nicht so richtig scharf. :o
 
Naja die 70D + Tammy ist ja dann auch schon ein gutes Stück mehr als am KB :)
Dann kann ich also meinen Kenko fix verkaufen .. oder doch lieber aufheben :D
 
Danke für die Fußballbilder. Die Frage ist, woran liegt dort die etwas schlechte Qualität? Am AF?

Hallo,

Zum Spiel gegen München war es total bewölkt bei +2C und stelleweise leichtem Graupel. Anbei 2 Bilder bei Sonne. Ja es ist schon eine Schönwetterlinse. Wenn es aber 400-600mm sein müssen geht es schon mal.

LG Jens
 

Anhänge

Naja die 70D + Tammy ist ja dann auch schon ein gutes Stück mehr als am KB :)
Dann kann ich also meinen Kenko fix verkaufen .. oder doch lieber aufheben :D


Thomas Du hast am Crop 1,6 960mm Brennweite mit der Linse.

Verkauf das Teil.

Da trifft man sogar einen schlafenden Zaunkönig

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2959361[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:)Canon 300 mm + 2,0 Konv. II

Es wird des Öfteren der Vergleich zwischen den Tammy und dem 300er + 2,0 Konv. herangezogen. Habe mal aus der Praxis von einem RAW ein Screenshot mit den Metadaten gezogen.

Für das Zoom spricht die höhere Flexibilität. Sollte es diese Qualität der FB erreichen, hat sich die Anschaffung gelohnt.

In diesen Thread gehören nur Bilder die mit dem Tamron 150-600 aufgenommen wurden. Lediglich direkte Vergleichsbilder zu anderen Objektiven sind gestattet. Ansonsten sind Bilder anderer Objektive hier nicht erwünscht.

dein screenshot nutzt doch nur etwas, wenn du beide objektive unter den gleiche bedingungen einsetzt.

ansonsten ist es ein nettes bild... die aussagekraft ist aber eher gering.
der vergleich auf TDP ist da, wenn auch testchart, aussagekräftiger.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=3

das neue 300mm f2.8 L IS II ist ne ganze ecke besser am rand:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=3

nun bedenke man aber was man noch für ein gebrauchtes 300mm f2.8 L IS bezahlen muss.

das tamron ist ne wucht für den preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 300 Is ja selbst und nutze es oft mit Konverter. Insofern kenne ich die Bildqualität und war sehr erstaunt über das Tamron bei 600mm.

Für mich scheint es leichter, flexibler, günstiger und schärfer (bei 600mm) zu sein. Wobei es auch flexibel sein kann, wenn man einen Konverter abnimmt und bei 300mm f2.8 hat :top: Das kann das Tamron leider nicht.

Vom Bajonett ausgehend, wo liegt der Schwerpunkt beim Tamron?
 
Ich habe das 300 Is ja selbst und nutze es oft mit Konverter. Insofern kenne ich die Bildqualität und war sehr erstaunt über das Tamron bei 600mm.

Für mich scheint es leichter, flexibler, günstiger und schärfer (bei 600mm) zu sein. Wobei es auch flexibel sein kann, wenn man einen Konverter abnimmt und bei 300mm f2.8 hat :top: Das kann das Tamron leider nicht.

Vom Bajonett ausgehend, wo liegt der Schwerpunkt beim Tamron?

Keine Frage vom Preis her ist das Tammy unschlagbar und steht im direkten Vergleich eher zum 100-400 mm. Für die FB spricht zum anderen die hohe Lichtstärke und Konverter Tauglichkeit.

Die Qualitätsunterschiede die in einen Testchart oft herangezogen werden, sind für die Praxis weniger hilfreich. Der direkte Vergleich bei Wildlife-Aufnahmen lässt sich halt nur schwer bewerkstelligen
 
Die Qualitätsunterschiede die in einen Testchart oft herangezogen werden, sind für die Praxis weniger hilfreich. Der direkte Vergleich bei Wildlife-Aufnahmen lässt sich halt nur schwer bewerkstelligen

das problem ist, der nächste fotografiert einen buntspecht bei grottigen lichtverhältnissen mit seinem tamron. vergleicht das mit deinem bild und kommt zu welchem resultat? :)

genau das passiert immer wieder wie man sieht.
und dann kommen fragen wie .. "ist das tamron wirklich soviel schlechter?"
 
Ich hab jetzt nochmals den Kenko 1,4x TK probiert.

AF eingeschalten = Error 01
AF ausgeschalten = funktioniert, sobald man aber auf die AF-ON (da wird bei mir fokusiert) drückt kommt wieder Error 01
Wenn ich manuell fokusiere, kann ich normal fotografieren damit .. hmmm
 
Ich hab jetzt nochmals den Kenko 1,4x TK probiert.

AF eingeschalten = Error 01
AF ausgeschalten = funktioniert, sobald man aber auf die AF-ON (da wird bei mir fokusiert) drückt kommt wieder Error 01
Wenn ich manuell fokusiere, kann ich normal fotografieren damit .. hmmm

an der 6D funzt mein kenko x1.4 mit blauem punkt.
nur muss der kontrast ordentlich sein. sonst sucht sich der AF tot.
 
Hallo,

Zum Spiel gegen München war es total bewölkt bei +2C und stelleweise leichtem Graupel. Anbei 2 Bilder bei Sonne. Ja es ist schon eine Schönwetterlinse. Wenn es aber 400-600mm sein müssen geht es schon mal.

LG Jens

Danke Jens.

Muss ich aber sagen, dass mir das kleine Tammy (70-300) da bei 300mm, wie auf den Bildern, besser gefällt.
 
Mein Kenko 1.4 PRO GDX (roter Punkt) funktioniert bei schönem Wetter.
Tamron 150-600 und Kenko 1.4 PRO DGX
Abstand zum Motiv waren immerhin 13.3 Meter !!:ugly:
Ich habe 12 Meter geschätzt.
Stativ mit Konverter ist Pflicht am 1.3er Cropp, daran führt kein Weg vorbei.

Foto etwa um 30% gecroppt, der kleine war einfach weit weg ...
Für mich reicht die Bildquali aber aus und die Freude war gross endlich den "Vorzeigevogel" zu erwischen.:)

Die ideale Kombi wäre ein 600/4 II und ein 2x Konverter gewesen. Wenn ich mir aber den Preis vorstelle (14`000 Euros mit Stativ, Gimbal Head)
wird mir übel.:ugly:

wildelife-003.jpg

wildelife-004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdächtig ähnlich, der Ast ;)
In dem Fall haben wir gestern nebeneinander gesessen :D
Aufnahmen JPG OOC, verkleinert und geschärft, 100%-Crop (600mm)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten