• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

... Im Nahbereich muss ich den AF auf + 15 stellen. Da fokussiert es und es passt. Schärfe bei Offenblende wirklich sehr gut. Ab ca 4m Motivabstand habe ich dann allerdings einen Backfokus. Seltsamerweise passt es bei ca 15m dann wieder perfekt....

Das übliche Spiel halt... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Aber ich befürchte, das ich nicht warm werde mit der Optik. Im Nahbereich muss ich den AF auf + 15 stellen. Da fokussiert es und es passt. Schärfe bei Offenblende wirklich sehr gut. Ab ca 4m Motivabstand habe ich dann allerdings einen Backfokus. Seltsamerweise passt es bei ca 15m dann wieder perfekt.

:( Tut mir leid das zu hören. Dann hast du quasi den umgekehrten Fall von mir, passender Fernbereich und unpassenden Nahbereich. Ärgerlich.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Anbei mal ein Beispiel. In der Originalansicht sieht es ganz OK aus, aber in der 100% Ansicht sieht man doch deutlich, das der Fokus auf der Nase liegt und nicht auf dem Auge. Da war die Fokusjustage noch auf 0.

Und bitte kommt jetzt nicht mit den üblichen Floskeln wie "Der Hund hat sich bewegt" oder "du hast dich bewegt". Klar kann das passieren bei F1,4, aber dieser Fehlfokus ist reproduzierbar. Auch bei statischen Motiven mit Stativ

Was mich nur wundert ist, das der Fokus bei +15 im Nahbereich und auf weite entfernung passt. Nur bei mittlerer Entfernung liegt er dann völlig daneben.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Bei den hohen Auflösungen der 7d und 5d MKII ist es einfach so, daß bei 50%-Ansicht die Bilder wirklich in Ordnung aussehen, aber dann bei 100% hier der AF eben nicht so gut sitzt wie es den Anschein hatte.

Das schlimme und frustrierende war ja gerade auch bei mir das eine Feinjustage eben nicht durchgängig erfolgreich war. Wenn dem so wäre, hätte ich ja damit leben können, aber so eben nicht. :(
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

hier nochmal 2 100% crops. AF auf +15 Einmal auf mittlere Distanz (Vogelhaus). Einmal etwas weiter weg.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Willst du das Objektiv einschicken oder umtauschen? Ich denke doch mal nicht, daß du dieses Manko hinnehmen möchtest, oder?
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ehrlich gesagt habe ich wenig Lust auf ein ewige hin und her. Hinnehmen werde ich das ganze so sicher nicht. bei der kohle muss ein Objektiv einfach 100% zuverlässig sein. Mir bleiben 3 Möglichkeiten:

- solange tauschen und suchen bis ich ein gutes erwische. habe ich aber wenig Lust zu

- auf das 85/1,2 umsteigen. Neu in keinem Fall, höchstens ein gebrauchtes I. Da ich es aber auch im Pferdesport nutzen möchte, fällt das schon fast raus.

- auf das 85/1,8 umsteigen. wahrscheinlich das einzig Sinnvolle, wenn ich auch noch nicht so wirklich überzeugt davon bin.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Huhuu.
Auch wenn ich vermutlich gleich gesteinigt werde.:D
Als Ex 7D Besitzer, konnte ich festellen, dass div. (auch L) Objektive an der 7D lange nicht so performten, wie an der 5er.
Hast du die Möglichkeit an der 5er zu testen??

Gruß
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Huhuu.
Auch wenn ich vermutlich gleich gesteinigt werde.:D
Als Ex 7D Besitzer, konnte ich festellen, dass div. (auch L) Objektive an der 7D lange nicht so performten, wie an der 5er.
Hast du die Möglichkeit an der 5er zu testen??

Gruß
Nein, hab ich nicht. Zwar steht ein kauf einer 5D sicherlich irgendwann an, aber das nützt mir nichts. Das 85er soll jetzt an der 7D funktionieren, so wie jedes andere Objektiv auch das ich mir kaufe. Wie gesagt, scharf ist es ja. In soweit bin ich sehr zufrieden.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Thorsten du hast einen hübschen Hund, nur ist er aufgrund seines dunklem Fell
ziemlich ungeeignet für einen AF Tests. Die Kontrastgrenze ist sehr gering, für diese
Entfernung.

Klar kommen jetzt einige die schreien, dass es bei Canon nicht so ist aber auch
diese muss ich enttäuschen.
Mein 135L liegt bei so was auch manchmal daneben und das 85LII war oft genau so.

PS: Ich beziehe mich nur auf den Wauwau :)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Huhuu.
Auch wenn ich vermutlich gleich gesteinigt werde.:D
Als Ex 7D Besitzer, konnte ich festellen, dass div. (auch L) Objektive an der 7D lange nicht so performten, wie an der 5er.
Hast du die Möglichkeit an der 5er zu testen??

Gruß

Ich steinige Dich nicht sondern springe Dir zur Seite: Ich habe eine 7D und eine 5D MkII und ja: An der 5D fühlt sich das Sigma wohler, der AF arbeitet dort zuverlässiger (ich vergleiche hier an beiden Kameras zentrales Messfeld im One Shot Betrieb). Trotzdem dieses Hin und Her zwischen den verschiedenen Fokussierdistanzen wie bei Thorsten habe ich eindeutig nicht. Meines "tänzelt" an der 7D bei fünf neu fokussierten Versuchen immer um den fokussierten Punkt (und trifft ihn auch immer im Schärfentiefebereich) - auf alle Distanzen. Ich hatte wie gesagt zwei von den Linsen da - beide waren OK!

Und damit nicht genug: Jede andere meiner Linsen Ls und nicht-Ls, Sigmas und Tamrons sind an der 7D "zickiger".

Gruß, Fotoberti.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Thorsten du hast einen hübschen Hund, nur ist er aufgrund seines dunklem Fell
ziemlich ungeeignet für einen AF Tests. Die Kontrastgrenze ist sehr gering, für diese
Entfernung.

Klar kommen jetzt einige die schreien, dass es bei Canon nicht so ist aber auch
diese muss ich enttäuschen.
Mein 135L liegt bei so was auch manchmal daneben und das 85LII war oft genau so.

PS: Ich beziehe mich nur auf den Wauwau :)

Ich stimme Dir diesbezüglich 100% zu, doch gehe ich davon aus, dass es Thorsten nicht nur mit seinem Wauwau probiert hat :D.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Klar kommen jetzt einige die schreien, dass es bei Canon nicht so ist aber auch
diese muss ich enttäuschen.
Mein 135L liegt bei so was auch manchmal daneben und das 85LII war oft genau so.

Dieser Aussage kann ich mich aus eigener Erfahrung anschließen - und beim 50L war es sogar so, daß es gegen das 50er Sigma deutlich verloren hat und gehen mußte.

Irgendwie hatte ich bisher das Pech, daß hier kein (Laden-) Händler das 85er Sigma in der Vitrine hat und so habe ich es noch nicht gegen die zwei 85er Canon (an-) testen können. Bin aber noch am Überlegen... bestellen???:evil: Dann hätte ich drei 85er:(
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Thorsten du hast einen hübschen Hund, nur ist er aufgrund seines dunklem Fell
ziemlich ungeeignet für einen AF Tests. Die Kontrastgrenze ist sehr gering, für diese
Entfernung.
Sicher, das Hundebild ist schon etwas extremer. Kein idealer Kontrast, nicht das mittlere AF Feld und ein Tier kann sich bewegen. Aber es sollte eben nur als Beispiel dienen. Der Fehlfokus ist auch mit Stativ und statischen Motiven reproduzierbar. Und zwar immer. Es ist nicht so, das der Fokus auf diese Entfernung mal trifft und mal nicht, sondern er ist absolut konstant. Konstant falsch.

Ich hätte ja kein Problem damit, wenn der Fokus mal nicht träfe. Dann mach ich eben 2-3 Bilder und gut. Aber zu wissen, das er definitv bei einigen Entfernungen daneben liegt geht gar nicht. Das Bild vom Hund ist ja sogar noch brauchbar. Aber das vom Vogelhäuschen schon nicht mehr. Ich will nunmal nicht soviel geld ausgeben und dann eine Liste + Maßband mitführen müssen um die Fokusjustage auf den richtigen Wert zu stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten